Das Hotel wurde 1930 erbaut und ist ein ein kubanisches Kulturdenkmal mit reicher und blutiger Geschichte. Ich stand mal davor und habe ewig in meinen Fotos gesucht, aber irgendwie kein Bild davon gefunden. Das hätte super zur Illustration gepasst. Vielleicht sollte ich nochmal hinfahren?!
So lange das nicht klappt, holen wir uns den Flair des Hotels und den Geschmack Kubas auf die Zunge!Der Cocktail unterscheidet sich von vielen anderen kubanischen Drinks auf Rum-Basis vor allem durch Ananas und Abricot Brandy, was als Kombination erstaunlich gut funktioniert.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Hotel Nacional Cocktail (El Nacional) |
Kategorien: | Getränke, Cocktail, Ananas, Kuba |
Menge: | 1 Cocktailschale (Coupe, Coupette), Nick & Nora Glas, o.ä |
Zutaten
3-4 | Stücke | Ananas | |
20 | ml | Ananassaft; frisch | |
20 | ml | Limettensaft; frisch | |
10-15 | ml | Demerara Sirup (oder normaler Zuckersirup) | |
20 | ml | Abricot Brandy (oder hochwertiger Aprikosenlikör) | |
50 | ml | Kubanischer Rum, z.B. Havana Club 3 Años | |
Eiswürfel |
Quelle
klassischer Cocktail |
Erfasst *RK* 24.06.2023 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Das Glas vorkühlen.
Die Ananasstücke, den Ananas- und den Limettensaft zusammen mit dem Zuckersirup (Menge abhängig von der Süße von Ananas und Limette) zusammen muddeln, also mit einem Stößel zerquetschen. Aprikosenlikör, Rum und Eiswürfel zufügen und kräftig schütteln.
Zweifach abseihen/durchsieben* und sofort (ohne Garnitur) servieren.
* Dieses durch zwei Siebe geben nennt sich auf Bar- Englisch 'double
strain'. Das zweite feinere Sieb ist sinnvoll, damit nicht nur die
Eiswürfel sondern auch die Ananasstücke und Limettenfasern
zurückgehalten werden.
=====
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.