Freitag, 31. Mai 2013

Mandelkuchen mit Rhabarber-Waldmeister-Kompott

In anderen Blogs findet man doch oft die besten Rezepte! So auch kürzlich, als ich mal wieder bei Jutta Schnuppschnüss stöberte und auf ihren Mandelkuchen stieß.

Das Rezept stammt aus der Mai-Ausgabe von Essen & Trinken. Ich hatte ein ähnliches Rezept namens mallorquinischer Mandelkuchen seit Ewigkeiten in meiner Nachbackliste. Auch Karin hat ihn schon nachgebacken, beide waren begeistert. Danke, jetzt war ich motiviert genug!


Der Kuchen ist recht einfach in der Zubereitung, dauert allerdings eine Weile.

Ich habe am Vortag Mandeln enthäutet, aber man kann natürlich auch schon geschälte kaufen. Ich mag lieber die ganzen Nüsse, da geschälte oder gemahlene oft schimmelbelastet sind. Aber jeder, wie er mag.


Hier ein paar Fotos der Zubereitung:


Und hier das Rezept:

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Mandel-Zitronen-Kuchen
Kategorien:Backen, Kuchen, Rührteig, Mandel, Mai
Menge:1 Springform (24 oder 26 cm Ø) ergibt 12 Stücke

Zutaten

HAM VORTAG: MANDELN SCHÄLEN
200GrammMandeln
Kochendes Wasser
HTEIG
200GrammZimmerwarme Butter
150-170GrammZucker
2PrisenSalz
1groß.Bio-Zitrone
4Eier (Kl. M)
60GrammMehl
2Teel.Backpulver
1Teel.Puderzucker
HAUSSERDEM
EtwasButter für die Form
Puderzucker zum Bestäuben

Quelle

nach essen & trinken 5/2013
Erfasst *RK* 20.05.2013 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Mandeln in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Einige Minuten kurz ziehen lassen, dann das Wasser abgießen. Die Mandeln schälen, das geht ganz einfach mit den Händen, die Mandelhaut flutscht quasi von den Mandeln weg. Die Mandeln über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag mit einer Mühle oder einem Blitzhacker mahlen oder fein hacken.

Butter, 100-120 g Zucker und 1 Prise Salz mit dem Flachrührer oder den Quirlen eines Rührgeräts mindestens 8 Minuten schlagen, bis die Masse luftig-cremig-weiß ist.

Die Eier trennen. Die Eigelbe nacheinander in die Butter-Zucker- Masse rühren. Die Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers halb steif schlagen, den restlichen Zucker langsam unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Zucker nicht mehr knirscht und der Eischnee stichfest ist.

Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze, 160°C Umluft oder Gas Stufe 2-3.

Schale der Zitrone fein abreiben oder mit einem Zestenreißer feine Streifen abreißen. Die Zitrone halbieren und 6 Esslöffel Saft auspressen.

2 Esslöffel gemahlene Mandeln beiseite stellen. Mehl, Großteil der Mandeln, Zitronenschale und Backpulver mischen. Die Mehl-Mandel- Mischung abwechselnd mit dem Zitronensaft in die Butter- Zucker- Eigelb-Masse rühren. Den Eischnee in drei Portionen vorsichtig unter die Masse heben.

Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit den beiseite gestellten 2 Esslöffel gemahlenen Mandeln ausstreuen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten backen.

Den Kuchen erst 10 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter ruhen lassen, dann aus der Form lösen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Dazu passt Rhabarberkompott oder Rhabarber-Waldmeister-Kompott und halbsteif geschlagene Sahne.
=====

Allzu hoch wurde der Kuchen bei mir nicht. Vielleicht habe ich zu lange gerührt oder (wahrscheinlicher) zu viel vom Teig genascht.

Er war schön locker und schmeckt wunderbar nach Mandeln, hat einen leichten Crunch durch die gemahlenen Mandeln und eine leicht zitronige Komponente. Wirklich sehr gut!

Im Originalrezept wurde ein Rhabarber-Erdbeer-Kompott dazu serviert, aber, Ihr wisst ja, das Wetter... ;-)


Da es noch keine Erdbeeren gibt, der Rhabarber und der Waldmeister im Garten aber wunderbar gedeihen, habe ich daraus ein Kompott gekocht.


Hier das Rezept, wobei man sehr gut improvisieren kann.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Rhabarber-Waldmeister-Kompott
Kategorien:Süßspeise, Warm, Rhabarber, Wildkräuter, Mai
Menge:2 bis 4 Personen

Zutaten

2-3StangenRhabarber
1HandvollWaldmeister
3-5Essl.Zucker; je nach Geschmack
1SchussWaldmeisterlikör; wer mag
2StängelWaldmeister zum Dekorieren

Quelle

Erfasst *RK* 31.05.2013 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Den Rhabarber wenn nötig schälen. In 3 cm lange Stücke schneiden, falls er recht dick ist, auch der Länge nach halbieren. Zusammen mit dem Waldmeister und dem Zucker in einen kleinen Topf geben und 10 Minuten Wasser ziehen lassen. In dieser Zeit welkt der Waldmeister etwas und gibt so sein Aroma frei.

Nun lässt man das Ganze kurz aufkochen und gart ein wenig, bis das Kompott die Konsistenz hat, die man mag. Je nach Geschmack kann man noch Likör dazu geben.

Mit Waldmeisterblättchen dekoriert servieren.

Dazu passt Sahne und ein Stück Mandel-Zitronen-Kuchen.
=====

Rhabarber und Walmeister harmonieren sehr gut. Und da heute der letzte Tag im Mai ist und Sus gerade einen Blog-Event zum Thema Waldmeister organisiert, ist das mein Beitrag.

Garten-Koch-Event Mai: Waldmeister [31.05.2013]

Weitere Rezepte mit Waldmeister hier auf der Spielwiese:

Mittwoch, 29. Mai 2013

Römische Spielwiesen

Bevor hier wieder gekocht wird, möchte ich mit Euch noch ein paar Eindrücke und Fotos teilen. Wir waren über den 1. Mai für 5 Nächte in Rom und hatten richtig Glück mit dem Wetter. Das schöne warme Frühlingswetter hatte ich dann auch gleich mit nach Deutschland genommen, leider hat es nicht gehalten. ;-)

Wir haben diesmal in Trastevere übernachtet, der Bahnhof hat direkte Verbindungen nach Civitavecchia (das ist der Hafen von Rom, wir kamen mit dem Schiff an) und zum Flughafen, was natürlich praktisch ist.

Santa Maria in Trastevere

Nach ein bisschen Fußweg kommt man von dort auf den Gianicolo, der zwar nicht zu den klassischen sieben Hügeln Roms zählt, aber ein wunderschönes Panorama bietet.

Blick auf Rom vom Gianicolo

Der Stadtteil liegt zudem recht zentral, so dass man sehr viel zu Fuß erreichen kann. Ich erlaufe mir Städte nämlich ganz gerne.

Imposant ist auch ein Spaziergang am Tiber. Da waren wir fast alleine, obwohl sonst natürlich viele Touristen in Rom waren.

Spaziergang am Tiber

Spaziergang am Tiber

Außerdem sind wir mit Bahn, Metro, Bus und Straßenbahn gefahren. Es gibt z.B. ein 3-Tages-Ticket für 16,50 EUR. Ich steige dann gerne einfach dort aus, wo es interessant aussieht und erkunde die Gegend. So sind wir z.B. zufällig im jüdischen Viertel gelandet.

Jüdisches Viertel in Rom

Artischocken alla giudia im jüdischen Viertel in Rom
Im ehemaligen Ghetto kann man koscher essen. Natürlich gibt es auch die Artischocken "alla giudia". Irgendwie hat es doch nicht geklappt, dass wir welche gegessen haben, aber fotografiert habe ich welche...

Mit dem normalen Ticket darf man sogar bis nach Ostia Antica oder ans Meer, was sich als Tagesausflug lohnt. Ostia Antica ist das Ausgrabungsgelände der antiken Stadt Ostia, der ursprünglichen Hafenstadt des antiken Rom. Hier ein paar Impressionen:

Ostia Antica

So sieht es vor allem aus, grüne Bäume und alte Steine. Ich finde das beeindruckend.

Ostia Antica

Das Theater wird heute wieder für Aufführungen genutzt. So, wie es da steht, stammt es wohl aus dem 2. Jahrhundert. Früher war es prächtig mit Marmor verkleidet.

Ostia Antica

Ich klettere ja immer ganz gerne abseits der Wege herum. Durch Zufall habe ich in eine Art Höhle geschaut und war sehr erstaunt, dort diese Statue zu finden. Angeschildert war sie nicht, es war also Glück. Fand ich sehr interessant. In der Nähe war auch noch ein unterirdischer Tümpel mit Wasser.

Mosaik in Ostia Antica

Eidechsen, wildwachsende Feigen, Mosaike, usw. Sehenswert. Zur Erinnerung: Alle Fotos werden größer, wenn man auf sie klickt!

Barbara in Ostia Antica
Man kann locker einen ganzen Tag hier verbringen.

Teils sind die Ruinen ausgegraben und etwas restauriert, wie das Theater oben, es gibt aber auch Stellen, an denen alles sehr ursprünglich ist und man auch fast keine andere Besucher mehr antrifft.

Als Stärkung gönnten wir uns im Café des Ausgrabungsgeländes einen gedeckten Mandelkuchen, der wieder Power gab für weitere Besichtigungen.

Kaffeepause mit gedecktem italienischen Mandelkuchen in Ostia Antica

Wir sind danach weiter nach Ostia und Lido di Ostia gefahren. Der Strand (wäre eh zu spät und zu kalt zum Baden gewesen) und der Ort haben uns aber nicht wirklich überzeugt.

Lauter Strandbäder mit Liegen und Sonnenschirmen in Reihen, dazu Umkleidekabinen, wohl organisiert und für mich nicht sonderlich einladend. Trotzdem ist es angeblich durch die Nähe zu Rom im Sommer und am Wochenende gut belebt.

Lido di Ostia

Es war noch so warm, dass wir zum Abendessen draußen sitzen konnten.

Pasta in Ostia

In Ostia und in Rom selbst blühte bereits der Holunder, auch Brennnesseln fand ich einige. Allgemein ist es schön grün und im Frühjahr blüht vieles; man findet erstaunlich viel Natur für eine Großstadt. Immer wieder beeindruckt mich, dass man an Straßenrändern und zwischen alten Steinen so viel Getreide findet, das einfach so zusammen mit vielem, was man als Unkraut bezeichnen könnte, wächst.

Getreide und Unkraut

Vor unserer Reise hatte ich virtuell mal bei Ariane angeklopft, die das Blog Tra dolce ed amaro betreibt, das ich sehr gerne lese.

Ariane lebt mit ihrem Mann seit vielen Jahren in Rom und die beiden kennen sich dort natürlich super aus, nicht nur, was die Stadt und die Sehenswürdigkeiten angeht, sondern auch die Hintergründe, die ich sehr spannend finde.

Wir haben uns getroffen und es war unheimlich toll und nett und interessant. Die beiden sind total sympathisch und (eigentlich wie jedes Mal, wenn ich Foodblogger treffe, ein nettes Völkchen...) wir hatten uns unheimlich viel zu sagen, haben viel geredet und gelacht, wenig über Essen, viel über alles mögliche.

Aperitivo
Die beiden hochprozentigen Negronis auf dem Foto gehören allerdings den Spielwiese-Genießern. ;-)

Durch Ariane habe ich den alkoholfreien Crodino kennen gelernt, der auch sehr lecker und erfrischend war. Toll finde ich die italienische Art, wie Aperitivo an sich serviert wird. Man bekommt nämlich einiges an Snacks und Knabbereien dazu, wenn man ein Getränk bestellt.

Wir haben uns mit Ariane an der sehenswerten Piazza Farnese getroffen und sind dann etwas um die Häuser gezogen. Und wir haben uns so gut verstanden, dass wir uns am nächsten Tag wieder getroffen haben! An dieser Stelle nochmal ein Dank an Ariane für die vielen Tipps und die schöne Zeit!

Abends führten Ariane und ihr Mann uns u.a. noch in eine super Eisdiele. Die verschiedenen Eissorten werden bei unterschiedlichen Temperaturen gelagert. Frische Früchte der Saison oder auch eine Menge Besonderheiten wie Eis aus Aceto Balsamico. Durch die Deckel sieht man nicht, was einen erwartet: So ist das Pistazieneis z.B. nicht grün gefärbt, sondern hat seine natürliche Farbe.

Il Gelato di San Crispino
Das Eis schmeckte hervorragend!

Gut gefallen hat mir auch die Basilika Santa Sabina, die auf dem Aventin-Hügel liegt, auch ein Tipp von Ariane. Die Basilika stammt aus dem 5. Jahrhundert und gehört damit zu den ältesten und wichtigsten christlichen Gotteshäusern in Rom.

Santa Sabina

Eingangsportal Santa Sabina
Das hölzerne Eingangsportal, entstanden um 432, zeigt biblische Motive und ist die älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst.

Die Reliefs aus afrikanischem Zedernholz sind ausdrucksvoll gearbeitet und wirklich auch sehenswert.

Von daneben liegenden kleinen Park hat man einen schönen Ausblick auf Rom.

Ausblick nahe Santa Sabina

Nach so viel Geschichte und alten Steinen wollten wir mal etwas modernes. Das Museo nazionale delle arti del XXI secolo, kurz MAXXI genannt, von Architektin Zaha Hadid erbaut, 2009 eröffnet, beherbergt zeitgenössische Kunst und verschiedene Ausstellungen.

MAXXI Nationales Museum der Künste des XXI. Jahrhunderts

Kulinarisch: Frisch zu kaufen gab's gerade Zucchiniblüten und Artischocken, damit lockten die diversen Restaurants.

Frittierte Zucchiniblüten mit Käse
Hier eine frittierte Version, die ich in Ostia als Vorspeise bestellt hatte. Auch beim Abendessen mit Ariane hatte ich etwas mit Zucchiniblüten, da habe ich aber nicht fotografiert.

Kolosseum und Vatikan haben wir diesmal nur gestreift, es gibt in Rom ja noch so viel anderes zu sehen. Ich laufe immer mit staunenden Augen durch die Gegend.

Rom nahe Kolosseum

Wir waren schon öfter in Rom, allerdings habe ich bisher wenig davon verbloggt. Schaut mal hierhier und hier.

Mittwoch, 1. Mai 2013

Kokossiger Solero

Vor einiger Zeit bekam ich schöne Passionsfrüchte. Die löffle ich entweder gerne einfach so mit einem Löffel aus der Schale (vorher halbieren), oder sie wandern auf eine Pavlova oder ergeben eine brasilianisch angehauchte Passionsfrucht-Creme.

Diesmal war mir nach etwas anderem und da ich vor kurzem einen Cocktail mit Namen Solero getrunken hatte, der u.a. Sahne, Orangensaft, Passionsfrucht und den spanischen Licor 43 enthielt, wollte ich den etwas verändert nachbauen.

Maracuja-Orange-Vanille-Kokos-Cocktail
Ich hatte nämlich noch einen Rest richtig dicke cremige Kokosmilch, die ich statt der Sahne verwendet habe.

Die Limette gibt einen angenehmen und nötigen Touch Säure, die Passionsfrucht passt perfekt und das ganze schmeckt wunderbar cremig-vanillig.

Zubereitung Maracuja-Orange-Vanille-Kokos-Cocktail

Ein super Drink!

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Maracuja-Orange-Vanille-Kokos-Cocktail
Kategorien:Getränke, Cocktail, After-Dinner, Orange, Kokos
Menge:3 bis 4 Gläser

Zutaten

2  Orangen
1  Limette
1  Passionsfrucht
3-4Essl. Kokosmilch (die war bei mir fast fest)
40-60ml Licor 43
20ml Vanille-Essenz
   Eiswürfel

Quelle

 improvisiert in Anlehnung an den Drink Solero
 Erfasst *RK* 01.04.2013 von
 Barbara Furthmüller

Zubereitung

Zwei Orangen- und Limettenscheiben für die Deko beiseite legen.

Die Früchte auspressen. Falls das Fruchtfleisch der Passionsfrucht sich schlecht von den Kernchen löst, kurz mit dem Stabmixer aufwirbeln. Den Fruchtsaft zusammen mit der Kokosmilch mit einem Stabmixer oder Blender kurz durchmixen, so dass die Kokosmilch sich gut auflöst und mit dem Saft vermischt.

Zusammen mit den anderen Zutaten in einen Cocktail-Shaker geben und gut schütteln. In Gläser abgießen, mit jeweils einer halben Orangen- und Limettenscheibe dekorieren und sofort servieren.

=====