Sonntag, 19. Mai 2024

Erdbeer-Limes

Zum Anfang der Erdbeersaison möchte ich einen deutschen Klassiker meiner Jugend teilen: Erdbeer-Limes! Ihr kennt sicherlich auch diese knallroten Flaschen, die man kaufen kann.

Erdbeer-Limes kann man natürlich auch ganz einfach selber machen. Am besten verwendet man aromatische Erdbeeren, da sie den Geschmack geben. Wodka sorgt dafür, dass der Drink sich etwas hält, außerdem liefert er natürlich den Alkohol, aber keinen Geschmack.

Erdbeer-Limes

Die Erdbeeren im Garten sind noch nicht so weit, aber letzte Woche habe ich bereits in Unterfranken frische Erdbeeren zum Kaufen gesehen, und auch bei uns geht's bald los. 

Also wird's Zeit, Rezepte mit Erdbeeren rauszusuchen. Heute findet Ihr unter #ErdbeerBoom gleich eine ganze Menge! 

Ich habe mich für dieses Kult-Getränk entschieden. 

Zubereitung Erdbeer-Limes

Erdbeer-Limes mache ich gerne, wenn ich eine größere Portion Erdbeeren habe, die ich verarbeiten möchte. Das kann ich echt empfehlen: So hat man im Sommer auf die Schnelle einen fruchtigen Drink! Ideal für eine Party auf Balkon oder Garten.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Erdbeer-Limes
Kategorien: Getränke, Cocktail, Erdbeere, Wodka, Party,
Menge: 2 bis 3 Kleine Flaschen à ca. 250 oder 350 ml

Zutaten

500Gramm Erdbeeren*
150Gramm Zucker
75ml Zitronen- oder Limettensaft; frisch gepresst**
200ml Wodka

Quelle

 überliefertes Rezept aus den 1980ern
 Erfasst *RK* 18.05.2023 von
 Barbara Furthmüller

Zubereitung

Saubere Flaschen mit kochendem Wasser auffüllen, um diese steril zu kriegen. Nach ein paar Minuten ausgießen. Alternativ im Backofen sterilisieren.

Die Erdbeeren gründlich reinigen, ggf. waschen und trocken tupfen. Entstielen und in einen Standmixer geben. Zucker, Zitronensaft dazu geben und gut durchmixen. Wodka dazu geben und nochmal kurz mixen.

Den Mix in die Flaschen mit einem Trichter verteilen und kühl lagern. Möglichst schnell verbrauchen (eignet sich super als Geschenk oder Mitbringsel!) und nach Anbruch im Kühlschrank lagern.

Man trinkt Erdbeer-Limes klassischerweise im Shotglas (Schnapsglas). Es schmeckt aber auch in einem größeren Glas mit Eiswürfeln oder in einem Longdrinkglas mit Eiswürfeln und Sprudel aufgegossen.

Tipps:

* Das Rezept funktioniert auch mit tiefgekühlten Erdbeeren. Diese vor der Verwendung etwas antauen, aber nicht auftauen lassen.

** Klassisch in den 1980ern war Zitrone, aber mit Limetten schmeckt es auch gut. Wer einen guten Mixer hat, verwendet zusätzlich die Zesten.

Statt Standmixer funktioniert auch der Pürierstab. Dann am besten nur das halbe Rezepte zubereiten und erst die Erdbeeren pur pürieren, bevor man die weiteren Zutaten zugibt.

=====


Weitere Rezepte des #ErdbeerBoom findet Ihr hier:

6 Kommentare:

  1. Ich liebe Erdbeer Limes sehr. Das sieht so köstlich aus! Schön, dass du dabei bist. Liebe Grüße, Jana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Jana fürs Organisieren des Events. Das war endlich mal die Chance, mein erprobtes Rezept für Erdbeerlimes zu posten. :-)

      Löschen
  2. Liebe Barbara, wunderbar - Erdbeer Limes muss ich auch mal wieder machen. Sieht sehr köstlich aus.
    Lieben Gruß von irmi

    AntwortenLöschen
  3. So ein Erdbeer-Limes habe ich doch tatsächlich noch nie getrunken. Das muss ich ändern. Ein gutes Rezept habe ich ja jetzt!

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Barbara, oh Erdbeer-Limes ist so lecker und so einfach, ich glaube, mein Rezept ist ganz ähnlich. Ganz liebe Grüße, Bianca

    AntwortenLöschen
  5. Danke für die Erinnerung! Vor längerer Zeit hatte ich mal Himbeer-Limes gemacht, fand ich auch super. Jetzt sind aber erst mal die Erdbeeren dran!

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.