Dienstag, 4. Juni 2024

Armenischer Auberginen-Tomaten-Dip

Rezepte für Auberginen findet man bei mir eine ganze Menge. Ich mag das Gemüse in allen möglichen Formen und Zubereitungsarten. Gerne auch im Backofen gebacken und weiter verarbeitet. Eins meiner liebsten und unkompliziertesten Rezepte sind die Auberginen mit Joghurt und Harissa

Wenn man eh etwas im Backofen hat, lohnt es sich, eine Aubergine mit dazu zu packen.

Auberginen-Tomaten-Dip, armenisch angehaucht

So funktioniert auch dieses Gericht, das gebackenes Auberginen-Inneres mit Tomate, Knoblauch und Kräutern mischt. Das wandert alles zusammen in einen Blitzhacker o.ä. und wird abgeschmeckt. Fertig. 

Ich esse diesen Dip gerne so, als Salat quasi, oder zu Fladenbrot oder ähnlichem. Unkompliziert, sommerlich und gut.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen-Tomaten-Dip, armenisch angehaucht
Kategorien: Dip, Sauce, Aubergine, Armenien
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1  Aubergine
2  Tomaten; aromatisch und reif
3-4  Knoblauchzehen; gehackt
1-2  Frühlingszwiebeln; gehackt
1  Chili; gehackt
   Salz, Pfeffer
1-2Handvoll Koriander, Blätter und Stiele; grob gehackt
1Handvoll Glatte Petersilie, Blätter und Stiele;
   -- grob gehackt

Quelle

 improvisiert nach einer Erinnerung
 Erfasst *RK* 08.05.2023 von
 Barbara Furthmüller

Zubereitung

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze, 180°C Umluft oder Gas Stufe 3 vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.

Die Aubergine waschen, mit der Gabel oder einer Messerspitze an einigen Stellen einpieksen und mit Olivenöl einreiben (das geht gut mit den Händen oder einem Papiertuch). Die Aubergine auf das Blech legen und im Backofen ca. 45 Minuten garen lassen, bis sie weich ist.

Die Aubergine aus dem Backofen nehmen und der Länge nach aufschlitzen. Das Fruchtfleisch herauskratzen und in eine Schüssel umfüllen. Die Haut wird nicht verwendet. Die Tomaten in Stücke schneiden. Alles zusammen in einen Mixer oder Mini-Zerkleinerer (Chopper) geben und pürieren. Die Masse sollte gut vermixt sein, aber kein Brei. Abschmecken, es soll angenehm scharf schmecken.

In eine Servierschale umfüllen und servieren. Dazu passt Fladenbrot o.ä.

=====

4 Kommentare:

  1. Das hört sich richtig gut an und in den nächsten Tagen ausprobiert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo toettchen,
      das freut mich, dass es Dir gefällt. Hoffentlich schmeckt es Euch!
      P.S.: Bei Dir kann ich übrigens nicht kommentieren, was schade ist.
      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen
  2. Hallo Barbara,.
    was für ein köstlicher Dip, der klingt nach Sommer, Sonne und viel Genuss. Ich mache viel zu wenig mit Auberginen, das muss ich unbedingt ändern.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sigrid,
      Auberginen liebe ich - die sind so vielseitig! Bei mir wandern die immer in den Einkaufskorb, einfach so für den Vorrat. Irgendwas fältl mir dazu sicher ein.
      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen

Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.