Mittwoch, 26. Juni 2024

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Mascarpone-Sahne-Creme

Dieses Jahr ist das Wetter ja eher durchwachsen. Wolkig, es regnet öfter und ist kühler als die letzten Jahre. Die Nacktschnecken, von denen ich schon dachte, dass sie bei uns im Garten ausgestorben wären, tummeln sich fleißig und dezimieren Gemüse und Obst in den Beeten.

Wenig Glück habe ich auch mit Erdbeeren. Sie bekommen wohl zu wenig Sonne, um diese aromatische Süße zu bekommen, die ich so mag. Außerdem überleben nur einzelne. Schimmel und Schnecken sind bei den Verdächtigen ganz oben mit dabei.

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Mascarpone-Sahne-Creme

Also reicht die eigene Ernte nicht, damit etwas zu backen. Am Sonntag war mir trotzdem nach etwas Obstigem - und ich hatte Lust auf Biskuitrolle. Dieses gerollte Biskuitgebäck, das auch Roulade heißt, habe ich als Jugendliche oft gebacken und es dann (wie so vieles) wieder aus den Augen verloren. 

Auf dem Blog gibt's bisher zwei Rezepte, eins mit Himbeersahne und ein quarklastiges mit Wildpflaumen, beide mit Fotos der Zubereitungsschritte.

Zubereitung Biskuitrolle mit Erdbeeren und Mascarpone-Sahne-Creme
Bei letzterem hatte ich mich beim Teig an einem Rezept von Jutta orientiert und habe das wieder gemacht. Ich wollte große Stücke, eher wie eine Biskuittorte (für die die Zeit nicht gereicht hätte) also habe ich quer gerollt und nicht längs.

Auf der Foto-Collage rechts sieht man, wie zwei Stücke Biskuitrolle auf dem Balkon mit Blick auf die Kulmbacher Plassenburg aussehen. 

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Mascarpone-Sahne-Creme
Zuhause dann neben den Erdbeeren, die im Hochbeet wachsen. Es sind, wie oben geschrieben, nicht viele. Aber: Ich fand die Mischung der drei Obstsorten dann doch sehr gut! Optisch bunt und geschmacklich auch klasse. Vor allem die Nektarinen gaben noch etwas Süße.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Biskuitrolle mit Erdbeeren und Mascarpone-Sahne-Creme
Kategorien: Backen, Kuchen, Biskuit, Erdbeere, Sommer
Menge: 1 Biskuitrolle

Zutaten

H BISKUIT
4  Eier
120Gramm Zucker
1Teel. Vanillezucker
1Prise Salz
120Gramm Mehl; am besten Weizenmehl Type 405
1/2Teel. Weinstein-Backpulver
H OBST-FÜLLUNG
2Handvoll Erdbeeren
2  Nektarinen
1Handvoll Schwarze Johannisbeeren
1Essl. Zitronenmelisse; grob gehackt (wer mag)
100-150Gramm Erdbeerkonfitüre; ca.
H MASCARPONE-SAHNE-CREME
400Gramm Sahne
1Essl. Vanillezucker
1-2Teel. Sahnesteif; wenn es draußen sehr warm ist
250Gramm Mascarpone
1Essl. Zitronensaft; frisch gepresst (wer mag)
   -- oder Holunderblütensirup

Quelle

 Biskuitrolle nach Jutta, s.u., etwas angepasst,
 Rest improvisiert
 Erfasst *RK* 23.06.2024 von
 Barbara Furthmüller

Zubereitung

Die Eier sollten möglichst warm sein, d.h. man gibt sie mit Schale in eine Schüssel, gießt heißes Wasser darüber und lässt sie 10 Minuten stehen. Wer mag, erwärmt auch die Rührschüssel mit etwas heißem Wasser.

Die Eier aufschlagen und in der Schüssel schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz zufügen und alles zu einer cremigen Schaummasse aufschlagen. Das dauert eine Weile.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze, 180°C Umluft oder Gas Stufe 3 vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Mehl mit Backpulver vermischen und erst die Hälfte über die Eimasse sieben, vorsichtig mit einem Spatel oder Schneebesen unterziehen, dann den Rest vorsichtig unterheben. Auf dem Backblech rechteckig verteilen, etwas glattstreichen und ca. 12-15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Die Biskuitplatte auf ein weiteres Stück Backpapier stürzen. Das Backpapier von der Biskuitplatte entfernen (wenn es zu sehr klebt, Backpapier mit Wasser bepinseln). Den Biskuit entweder von der Längsseite oder von der Querseite (für eine dickere Rolle wie ich diesmal) her aufrollen. Auskühlen lassen.

Das Obst vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, das Grüne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Nektarine waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Johannisbeeren von Rispe befreien. Zitronenmelisse hacken.

Sahne mit Vanillezucker und ggf. Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone in einer anderen Schüssel cremig rühren; evtl. mit Zitronensaft oder Holunderblütensirup als Geschmackskomponente. Von dieser Masse bleibt evtl. etwas übrig, was man z.B. am nächsten Tag mit Obst als Dessert essen kann.

Die Biskuitrolle ausrollen. Erdbeerkonfitüre darauf streichen (ggf. etwas erwärmen und durchrühren). Darauf die Mascarpone-Sahne-Creme streichen, als letztes das Obst darüber verteilen. Die Roulade wieder aufrollen. Wer mag, kann die unebenen Enden abschneiden.

Fertig. Wer mag, dekoriert noch mit frischen Früchten.

Rezept für Juttas schnelle Biskuitrolle hier: https://www. schnuppschnuess.de/wordpress/2014/05/13/in-a-hurry-biskuitrolle-m/

=====

1 Kommentar:

  1. Heute ist Töchterchens Geburtstag und deine Biskuit-Rolle steht auf unserem Tisch: Wunderschön und sehr gut! Ich habe sie noch mit Sahnetuffs und frischen Erdbeeren dekoriert.
    Dankeschön, hat toll geklappt!

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.