Wenn die Mittagspause im Home Office kürzer ausfällt als geplant, reicht sie meist trotzdem für eine schnelle Suppe. Diesmal hatte ich Kartoffeln vom Vortag, die satt machen und aufgrund der resistenten Stärke gut für die Darmflora sind.
Als frischere Komponente waren Stangensellerie und ein Kopf Chinakohl im Vorrat. Den Chinakohl habe ich zur Hälfte verwendet.
Dazu ein Hauch japanische Sojasauce.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Schnelle Gemüsesuppe mit ostasiatischem Touch |
Kategorien: | Suppe, Eintopf, Creme, Gemüse, Vitamix |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
3 | Gekochte kartoffeln vom Vortag | ||
3 | Stangen | Sellerie | |
1-2 | Essl. | Öl | |
1/2 | Chinakohl | ||
2 | Knoblauchzehen; gehackt | ||
1/2 | Teel. | Ingwer; gehackt | |
2-3 | Essl. | Reiswein | |
400 | ml | Brühe (Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe); evtl. | |
-- etwas mehr | |||
1-2 | Teel. | Helle Sojasauce (z.B. japanische, salzreduziert) | |
2 | Teel. | Gochujang; ca. (koreanische Chili-Gewürzpaste) | |
1 | Bund | Koriander |
Quelle
spontan improvisiert |
Erfasst *RK* 15.02.2025 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Kartoffeln in grobe Stücke schneiden, Sellerie in 2 cm große Ringe schneiden, Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einem Topf oder einer Kasserolle erhitzen, die drei Gemüsesorten zufügen und unter Rühren anbraten. Währenddessen Knoblauch und Ingwer hacken, beides dazu geben und unterrühren. Kurz zusammen braten lassen, dann mit Reiswein ablöschen. Brühe hinzugießen und alles so lange kochen lassen, bis die Gemüse weich sind, aber nicht totgekocht.
Koriander grob schneiden oder hacken, den Großteil (samt der Stiele, einige schöne Blätter zurückbehalten) mit in die Suppe geben. Sojasauce und Gochujang unterheben. Den Inhalt des Topfs in einen Standmixer umfüllen und durchmixen. Wer mag, mixt ganz fein, oder (ich mag das lieber) man mixt nur kurz, so dass auch gröbere Bestandteile in der Suppe verbleiben. Alternativ kann man einen Stabmixer verwenden.
Abschmecken und in Teller verteilen. Den Rest des Korianders darüber streuen und servieren.
Die Suppe schmeckt pur oder mit einer Scheibe Brot. Wer mag, gibt etwas Schmand o.ä. auf das Brot.
=====
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.