Es gibt ja die kuriosesten Feiertage, auch was Essen angeht! Am 2. Januar z.B. feiert man in den USA National Cream Puff Day und isst Windbeutel, am 4. Oktober feiern die Schweden Kanelbullens Dag, den Tag der Zimtschnecke, wir Foodblogger feiern schon länger am 16. Oktober den World Bread Day und backen Brote - und seit einigen Jahren gibt es den Cheesecake Day, der als nationaler Tag des Käsekuchens in den USA gefeiert wird.
Wie es dazu kam (es hält sich das Gerücht einer Käsekuchenkette, die damit Werbung machen wollte), ist nicht ganz geklärt. Ich gehe davon aus, dass das Rezept für meinen
Stachelbeer-Käsekuchen, das ich am 30. Juli vor 4 Jahren gebloggt habe, dafür verantwortlich ist. Oder war es der
Lieblings-Käsekuchen und die Amis haben Juni und Juli verwechselt?! ;-)
Egal wie, die Geschichte und der Anlass sind nicht mehr zu recherchieren und auch nicht so wichtig. Wichtig ist, dass wir alle
Käsekuchen und die diversen internationalen Derivate mögen und regelmäßig backen. Tina von
foodR&Co hatte die Idee, dass wir Blogger uns zusammen tun und heute eine aktuelle Kreation online stellen. So wird dieser Käsekuchen-Feiertag immer internationaler; schließlich isst man Käsekuchen auf der ganzen Welt gerne. Unten findet Ihr die anderen Käsekuchen-Rezepte verlinkt. Danke für die Idee und die Organisation, Tina!
Da ich zurzeit immer noch frische Jostabeeren im Garten ernten kann, habe ich mir überlegt, damit einen Kuchen zu backen.
Diese typisch amerikanischen Keksböden mag ich nicht so, also bekam mein Kuchen einen kurz blind vorgebackenen Mürbeteig. Irgendwie hatte ich Lust auf Mandeln und war ganz froh, dass ich in einem Backbuch ein Mürbeteig-Rezept mit Marzipanrohmasse fand, die ja Mandeln und Zucker vereint und als Basis für den Kuchen richtig gut schmeckt.