Ein Gericht zu finden war gar nicht so einfach. Mit Auberginen geht's mir nämlich genau wie Zorra: Ich liebe Auberginen!
Eigentlich finden sich immer ein bis zwei Exemplar in unserer Speisekammer. Oft landen unsere Auberginen dann gescheibelt in der Pfanne, werden zu Pasta, Ratatouille oder Pizzabelag verarbeitet, oder die Auberginen werden gefüllt oder asiatisch zubereitet. Ich sehe gerade, dass ich bisher wenige orientalisch-arabische Rezepte auf dem Blog habe, in Baba Ghanoush könnte ich baden. Bushcook hat gerade ein Rezept dafür veröffentlicht, lecker! Mit dem Anbauen von Auberginen in unserem Garten hatte ich bisher kein Glück; dafür braucht man in unseren Breiten wohl doch ein Gewächshaus.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgb2YzA43DNfMjHg4sB_qlurxyoYIN1PBct6Zl3yvc5IGZx4xbwyBBbhr9qxm6nvf9BqWxFhkSLuao8HNYRcW-p-PnGcHXqrp16sRHPvUoi2Knv6Shti3-4ny5GPcJSU69yDIJsgF7e-V4r/s400/Auberginenkaviar+mit+Basilikum.jpg)
Und wenn man ein Stativ verwendet, kriegt man draußen sogar um 19:20 Uhr noch ein halbwegs scharfes Foto hin, ohne Blitz. :-)
Hier ein paar Fotos der Zubereitung:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjlFCCLIGUlVgqmhYHPtAIkwWdisujB_7rAoHuVgmqGlFTJFcm3qEhfV4G5FQxgDVP7B7zjDQ1u31kKAsEvtD97Q7U9wY6kGtRiCO3IdT4HaSKjtCmwL3G_f0bLxLQEo4Ny_WxVBrL__ESF/s400/Auberginenkaviar+mit+Basilikum+-+Zubereitung.jpg)
Hier mein Rezept:
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Auberginenkaviar mit Basilikum |
Kategorien: | Vorspeise, Warm, Aubergine, Italien |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
1 | groß. | Aubergine | |
Olivenöl | |||
Salz | |||
1 | Knoblauchzehe | ||
Schwarzer Pfeffer, Chili | |||
1/2 | Zitrone; etwas vom Saft | ||
-- oder | |||
1 | Schuss | Balsamico | |
1-2 | Essl. | Basiliumblätter; gehackt | |
Einige | Basilikumblätter als Deko |
Quelle
so ähnlich mal gegessen |
Erfasst *RK* 29.09.2011 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Backofen auf 180-200°C vorheizen. Währenddessen die Aubergine waschen, das Ende abschneiden und die Aubergine erst in Scheiben, dann Streifen und in Würfelchen schneiden. In eine ofenfeste Form geben, etwas Olivenöl darüber gießen und etwas Salz darüber streuen. Alles gut vermischen und in den Backofen geben.
So lange backen, bis die Würfelchen weich sind, dabei ca. jede 10 Minuten umrühren. Die Zeit ist abhängig von der Größe der Würfel und davon, ob man sie eher in einer größeren Form nebeneinander oder in einer kleineren Form übereinander gart. Im Normalfall dauert es ca. 30-40 Minuten. Die letzten ca. 10 Minuten die Knoblauchzehe (ganz, mit Schale) mit in den Backofen geben.
Die ofenfeste Form aus dem Backofen nehmen. Die Knoblauchzehe schälen und hacken, unter die Auberginenwürfel geben. Pfeffer dazu geben und alles zusammen mit Hilfe einer Gabel etwas zerdrücken, so dass man ein wenig Mus erhält. Je nach persönlichem Geschmack eher weniger, um eine würfelige Konsistenz zu haben, oder mehr, falls man es musiger möchte. Mit etwas mehr Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chili, Zitronensaft und/oder Balsamico und den Basilikumblättern abschmecken. Mit Basilikumblättern dekorieren und anrichten.
Der Auberginenkaviar eignet sich als lauwarme Vorspeise und schmeckt z.B. gut auf ein Brot oder als Teil einer mediterranen Vorspeisenplatte.
=====
Der Mitkoch war begeistert, ich mag diese Art der Zubereitung auch sehr gerne. Auch am Tag danach kalt, einfach als kleinen Imbiss aufs Brot. Wunderbar auberginig. :-)
Meine Lieblingsrezepte mit Aubergine sind jedoch diese:
- Chinesische Auberginen (Yuxiang Qiezi)
- Indische Auberginen in Safransauce
- Gefüllte Auberginen
- Grünes Curry mit Auberginen und Paprika
- Lasagne von Auberginen mit Lamm-Koteletts
- Spaghetti mit Auberginen-Tomaten-Sauce
Das Rezept für Auberginenkaviar ist mein Beitrag für den aktuellen Blog-Event im Gärtner-Blog, ausgerichtet von Sus: