Bei den derzeitigen Aprilwetter-Sommern ist es ja immer etwas schwierig zu planen und es passiert öfter, dass ich Lust auf
Grillen habe, dann regnet es oder ich bin spontan nicht da. So haben wir auch diesen Sommer nur sehr selten gegrillt.
Sehr gerne mag ich gegrilltes Gemüse - das ich manchmal
mariniere oder oft auch nur mit etwas Öl bestreiche und auf den Grill haue. Dazu dann
Kräuterbutter,
Knoblauchbutter, ein selbstgemachter Dip,
Ketchup oder eine gekaufte Sauce, evtl. ein paar Bratwürste und ein Bier - fertig ist das Grillvergnügen. :-)
Hier ein paar Impressionen vom Grillen von kürzlich:
Lecker sind auch Karotten und natürlich Paprika. Daneben unsere üblichen Zucchini- und Auberginenscheiben sowie Champignons. Rechts übrigens eine Fertigsauce, die ich bei der
Grillen-Blogparade bekam, die
Jan ausrichtete, weil ich unter den ersten 20 Einsendern war. Ich war erst skeptisch, aber die
Pfeffer Grill & Steaksauce enthält nur Zutaten, die ich verstehe (also keine E-Nummern und so) und auch verwenden würde und schmeckt uns richtig lecker!

Jan erholt sich derzeit ohne Internet und hat während seines Urlaubs eine
Blogger-Grill-Aktion mit Verlosung laufen. Bis zum 15.09. habt Ihr Zeit dafür.
Aufgabe ist, sich auf
grillstyle.de gleich zwei Lieblingsgrills auszusuchen, einen kleineren und einen größeren, diese vorzustellen und zu schreiben, warum man diese wählen würde. Als Preise gibt's dann diese Grills sowie Bücher und Anzündhölzer.
Tja, die Auswahl fällt schwer. Wie man oben sieht, haben wir derzeit nur einen provisorischen Grill und wenn ich sehe, welche Profigeräte es auf dem Markt gibt, werden meine Augen groß. Ich mag trotz allem am liebsten Holzkohle, kein Gas, kein Elektro - für mich macht Holzkohle den besten Geschmack. Also habe ich mich bei den
Holzkohlegrills umgeschaut und bin fündig geworden:
Meine erste Wahl wäre der Weber Grill Holzkohlegrill Performer Touch-N-Go, ein Grillwagen, der so groß ist, dass man darauf richtig grillen kann und zudem Platz auf Ablageflächen hat. Mobil einsetzbar durch die stabil aussehenden Räder, mit einem großen Kugelgrill und genügend Ablagefläche für Grillzeugs. Sieht gut aus und bietet eine Menge Luxus wie Deckelthermometer, wettergeschützte Aufbewahrung für Briketts, die Ablagen und ein Gaszündsystem, das so klingt, wie wenn auch ich damit einen Grill ankriegen würde. Außerdem verspricht er leichtes Auskehren der Asche, was natürlich sehr praktisch ist. Der würde sich gut im Garten machen. :-)
Zweite Aufgabe ist es, einen kleinen Grill auszusuchen, den man auch in den Urlaub mitnehmen könnte.Da bin ich mit einem Kombi natürlich im Vorteil und muss zugeben, dass ich für ein Grill-Picknick oder im Urlaub auch gerne einen etwas größeren Kugelgrill dabei hätte, in dem man auch ein
Bierdosen-Hähnchen machen könnte. Entschieden habe ich mich hier für den Weber Grill Holzkohlegrill One-Touch Premium Johann Lafer Edition. Der bewährte Kugelgrill ist in dieser Edition mit Extras wie integrierter Halterung für den Grilldeckel oder praktischem Holzarbeitstisch aufgemotzt. Ausgewählt vom
bekannten Sterne- und Fernsehkoch, der auch für seine
Grillparty auf SWR3 bekannt ist, kann das ja nicht verkehrt sein. ;-)
Hier noch ein aktuelles Rezept, das ich nicht vergessen will.

Diesmal hatte ich nämlich auf die Schnelle eine Kräuter- und Blütenbutter aus allem Essbarem gemacht, was ich im Garten fand. Superlecker!
Im Garten fanden sich Schnittlauch mit Blüten, Oregano mit Blüten, Ringelblumenblüten, Gänseblümchen, jungen Giersch, Schafgarbe, Minze, Salbei, ein paar Lavendelblüten und Liebstöckel - alles zu Butter in ein Schüsselchen, etwas
Fleur de Sel dazu - fertig!
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kräuter- und Blütenbutter |
Kategorien: | Grundrezept, Aufstrich, Kräuter, Blüten, Sommer |
Menge: | 1 Portion |
Zutaten
100-125 | Gramm | | Butter; zimmerwarm |
1-2 | Handvoll | | Frische Kräuter, Wildkräuter und Blüten, z.B. |
| | | -- Schnittlauch mit Blüten, Oregano mit Blüten, |
| | | -- Giersch, Salbei, Gänseblümchen, Lavendel, |
| | | -- Ringelblumenblüten, Liebstöckel, Basilikum, |
| | | -- Schafgarbe, Minze |
| | | Salz (am besten Fleur de Sel o.ä.) |
Quelle
| Erfasst *RK* 26.08.2012 von |
| Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Butter mit einer Gabel zerdrücken.
Die Kräuter und Blüten mit Hilfe eines Messers fein hacken und unter die Butter heben. Mit Salz abschmecken.
Im Kühl- oder Gefrierschrank kühlen.
Passt besonders gut zu gegrilltem Gemüse oder gegrilltem Brot, aber auch zu Steak.
Tipp: Kräuter- und Blütenbutter lässt sich in großen Mengen herstellen und einfrieren. So hat man das ganze Jahr über frische Kräuter und Blüten optimal konserviert. Wer mag, kann die Masse in einen Spritzbeutel geben und Rosetten o.ä. spritzen. Oder wurstartig in Folie wickeln und einfrieren.
=====