
Mehr darüber gibt's in ein paar Tagen. :-)
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Haferflockenkekse |
Kategorien: | Backen, Keks, Haferflocken |
Menge: | 24 bis 28 Kekse ca. |
200 | Gramm | Weiche Butter | |
125 | Gramm | Zucker | |
1 | groß. | Ei | |
2 | Teel. | Vanilleextrakt* | |
125 | Gramm | Mehl | |
3/4 | Teel. | Backpulver | |
1/4 | Teel. | Salz | |
225 | Gramm | Zarte Haferflocken |
Keksrezept nach verschiedenen Quellen | |
Vanilleextrakt von Petra Holzapfel und Ilka Spiess |
Erfasst *RK* 31.08.2010 von | |
Barbara Furthmüller |
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Backofen auf 175° Umluft (190°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Ei und Vanilleextrakt dazugeben und gut verrühren. Es sollte eine homogene Creme entstanden sein.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Zusammen mit den Haferflocken unter die Butter-Zucker-Ei-Vanille-Creme mischen, dabei nicht lange rühren, sondern nur kurz unterheben.
Den Teig mit einem Keks- oder Eiskugelportionierer auf die Bleche setzen. Es geht genauso gut mit zwei Esslöffeln, man versucht damit Kugeln zu formen. Zwischen den Teigkugeln Platz lassen, da die Kekse beim Backen auseinander laufen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Variationen: Man kann Rosinen, Cranberries oder Schokostücke unter die Mehlmischung heben, um den Geschmack zu verändern.
* Vanilleextrakt kann man leicht selbst ansetzen: Dazu ein oder zwei Vanilleschoten in ein leeres Marmeladenglas geben, mit Cognac auffüllen und an einem dunklen Plätzchen stehen lassen. Der Vanilleextrakt hält ewig und gibt ein super Aroma.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Spaghetti mit Auberginen-Tomaten-Frühlingszwiebel-Gorgonzola-Sauce |
Kategorien: | Teigware, Spaghetti, Aubergine, Käse |
Menge: | 2 Personen |
200-250 | Gramm | Spaghetti (hell oder Vollkorn) | |
Salzwasser | |||
2 | Essl. | Olivenöl; ca | |
1/2 | Aubergine | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
Etwas | Chili | ||
Etwas | Schwarzer Pfeffer | ||
100 | Gramm | Gorgonzola | |
100 | ml | Sahne | |
1-2 | Handvoll | Datteltomaten, Cocktailtomaten o.ä | |
1 | Frühlingszwiebel |
leckere Improvisation des Mitkochs |
Erfasst *RK* 03.08.2010 von | |
Barbara Furthmüller |
Aubergine in kleine Würfel schneiden, Knoblauch in noch kleinere Stücke. Auberginen in heißem Olivenöl anbraten und etwas brutzeln lassen. Knoblauch dazu geben und auch leicht brutzeln. Mit Sahne ablöschen und den zerbröselten oder grob geschnittenen Käse unterheben. Vom Herd nehmen oder Herd herunterschalten und alles zusammen schmelzen lassen. Würzen.
Tomaten halbieren oder vierteln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Das Weiße der Frühlingszwiebeln in den Topf zur Auberginen-Käse-Sauce geben und unterheben; sie garen so ganz leicht an.
Währenddessen das Nudelwasser aufstellen. Sobald das Wasser kocht, Salz hinzufügen. Die Nudeln in sprudelndem Salzwasser kochen, je nach Packungsanweisung und persönlichem Geschmack knapp 9 Minuten. Abgießen.
Tomatenstücke und die grünen Frühlingszwiebelröllchen zur Sauce geben und unterheben. Die abgetropften Spaghetti unter die Sauce heben und sofort servieren.
Wer mag, kann noch mit Parmesan überstreuen und ein paar frische grüne Blättchen Basilikum dazu geben. Das muss wegen mir aber nicht sein.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Om Ali |
Kategorien: | Süßspeise, Warm, Brot, Ägypten |
Menge: | 2 Personen |
2 | Croissants; frisch oder vom Vortag | ||
2 | Essl. | Nüsse; gehackt | |
400-500 | ml | Milch | |
2-3 | Essl. | Zucker | |
Etwas | Geschlagene Sahne |
Kochkurs im Radisson Blu Resort El Quseir |
Erfasst *RK* 02.09.2010 von | |
Barbara Furthmüller |
Die Milch mit dem Zucker heiß werden lassen.
Die Croissants zerpflücken und in 2 Portionsschüsseln oder eine große Schüssel geben. Die Nüsse darüber streuen. Mit der heißen gesüßten Milch auffüllen und mit einer Schicht Sahne (das geht gut mit einem Sahnebereiter, mit dem Spritzbeutel oder einfach mit einem Löffel) bedecken.
Mit einem Bunsenbrenner oder unter dem vorgeheizten Grill kurz überflammen und warm servieren.
Tipps und Anmerkungen:
Es gibt wahrscheinlich so viele Rezepte für Om Ali wie es ägyptische Haushalte gibt - wenn nicht noch mehr. Dies ist die Version, die ich im Kochkurs gelernt habe und die mir sehr gut schmeckt.
Statt Croissants kann man anderes Gebäck, Brot, Plunderteigstücke o. ä. verwenden. Als Nüsse mag ich gerne eine Mischung aus Hasel- und Walnüssen, Mandeln und Pistazien. Ich habe braunen Rohrzucker genommen, aber klassisch wäre weißer normaler Haushaltszucker.
In Ägypten mag man es gerne süß; wer Om Ali originaler möchte, sollte noch mehr Zucker zufügen.
=====