Dienstag, 30. Juli 2019

Cheesecake mit Jostabeeren

Es gibt ja die kuriosesten Feiertage, auch was Essen angeht! Am 2. Januar z.B. feiert man in den USA National Cream Puff Day und isst Windbeutel, am 4. Oktober feiern die Schweden Kanelbullens Dag, den Tag der Zimtschnecke, wir Foodblogger feiern schon länger am 16. Oktober den World Bread Day und backen Brote - und seit einigen Jahren gibt es den Cheesecake Day, der als nationaler Tag des Käsekuchens in den USA gefeiert wird.

Wie es dazu kam (es hält sich das Gerücht einer Käsekuchenkette, die damit Werbung machen wollte), ist nicht ganz geklärt. Ich gehe davon aus, dass das Rezept für meinen Stachelbeer-Käsekuchen, das ich am 30. Juli vor 4 Jahren gebloggt habe, dafür verantwortlich ist. Oder war es der Lieblings-Käsekuchen und die Amis haben Juni und Juli verwechselt?! ;-)

Cheesecake mit Marzipanboden und Jostabeeren

Egal wie, die Geschichte und der Anlass sind nicht mehr zu recherchieren und auch nicht so wichtig. Wichtig ist, dass wir alle Käsekuchen und die diversen internationalen Derivate mögen und regelmäßig backen. Tina von foodR&Co hatte die Idee, dass wir Blogger uns zusammen tun und heute eine aktuelle Kreation online stellen. So wird dieser Käsekuchen-Feiertag immer internationaler; schließlich isst man Käsekuchen auf der ganzen Welt gerne. Unten findet Ihr die anderen Käsekuchen-Rezepte verlinkt. Danke für die Idee und die Organisation, Tina! 

Da ich zurzeit immer noch frische Jostabeeren im Garten ernten kann, habe ich mir überlegt, damit einen Kuchen zu backen.

Cheesecake mit Marzipanboden und Jostabeeren - Zubereitung Mürbeteig mit Marzipan

Diese typisch amerikanischen Keksböden mag ich nicht so, also bekam mein Kuchen einen kurz blind vorgebackenen Mürbeteig. Irgendwie hatte ich Lust auf Mandeln und war ganz froh, dass ich in einem Backbuch ein Mürbeteig-Rezept mit Marzipanrohmasse fand, die ja Mandeln und Zucker vereint und als Basis für den Kuchen richtig gut schmeckt.

Dienstag, 23. Juli 2019

Sommerliches Müsli mit Zucchini-Buttermilch

Heute gibt's auf die schnelle ein typisches Rezept für diese sommerlichen Tage: Die Beeren im Garten sind reif und warten darauf, vernascht und verarbeitet zu werden.

Morgens esse ich oft nichts, da mir eine Tasse Kaffee reicht. Aber manchmal habe ich doch Zeit und/oder Lust auf ein Müsli. Am liebsten mag ich es aus frisch geschrotetem Getreide. Mein Standard-Getreidemüsli Rezept sowie ein paar Variationen sind schon lange auf dem Blog und schmecken immer wieder gut.

Getreidemüsli mit sommerlichen Früchten und Zuchini-Buttermilch

Das Prinzip ist immer das Gleiche: Man schrotet Getreide und weicht es über Nacht mit etwas Wasser ein.

Samstag, 20. Juli 2019

Rezepte mit Jostabeeren

Die Jostabeeren sind reif! Hier auf dem Blog haben sich im Lauf der Jahre einige Rezepte mit diesen leckeren und gesunden Früchten angesammelt, so dass ich hier mit einem Index starte. 

Die Rezeptsammlung ergänze ich, wenn neue Rezepte mit Jostabeeren dazu kommen.

Wissenswertes über Jostabeeren 

Die Jostabeere oder Josta wurde aus schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere gekreuzt; sie ist die mehltaufreie Fortentwicklung der älteren Jochelbeere. Jostabeeren sind starkwüchsig und brauchen Raum um sich: Ideal ist eine freie Fläche von 4-5 qm, am besten innerhalb einer Obstwiese im Garten.

Jostabeeren am Strauch; Rezepte mit Jostabeeren



Die Pflanzen fühlen sich an einem sonnigen Platz am wohlsten. Sie sind winterhart, auch hier bei mir am Rande des kalten Frankenwalds. Man kann sie etwas auslichten, sonst ist nicht viel zu tun, damit sie reich tragen. Ich ziehe mir meine Ableger selber aus einem Ableger, den ich vor vielen Jahren geschenkt bekommen habe.

Die Erntezeit der Jostabeeren ist im Juni und Juli. Die Beeren haben einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C und schmecken beerig-erfrischend-fruchtig. Am liebsten mag ich sie frisch gepflückt, direkt vom Strauch. Sie lassen sich gut einfrieren und sind vielseitig einsetzbar.

Rezeptsammlung Jostabeeren

Einfach auf das Foto oder auf den Link im Text klicken, so kommt man direkt zum Rezept:


Selbstgemachter Jostabeerlikör ist unkompliziert, braucht ein bißchen Zeit, trinkt sich süffig und ist auch gut als Mitbringsel oder Geschenk geeignet, wenn man ihn in eine schöne Flasche packt.


Frische Beeren aus dem Garten sind eine perfekte Zutatt für Mixgetränke. Dieser Smoothie aus Orange, Kiwi, Himbeere und Jostabeere war so gut, dass ich ihn fotografiert und aufgeschrieben habe.


Aus Zwiebeln, Jostabeeren und Gewürzen entsteht ein aromatisches Jostabeeren-Chutney, das sich vielseitig einsetzen lässt. Sehr gut passt das Chutney auch zu geschmolzenem Käse.


Richtig gut geschmeckt hat mir der improvisierte Jostabeer-Curd! Diese englischstämmige Kombination aus Zucker, Ei und Butter namens Curd schmeckt nicht nur mit Zitrone sondern auch mit säuerlichen Beeren.


Seitdem ich so hübsche Stieleisformen aus Metall habe, fülle ich alles mögliche ein und lasse mich überraschen. Das Jostabeer-Quark-Stieleis war sehr lecker!


Gut schmeckt auch der säuerliche Jostabeer-Saft, den man auch ohne speziellen Einkochautomat unkompliziert im Schnellkochtopf machen kann.


Wenn man den Saft mit Zucker einkocht, erhält man aromatischen Jostabeer-Sirup, den man pur, mit Wasser oder Sekt verdünnt trinken kann. Auch in Cocktails oder Joghurt schmeckt er gut.


Der Jostabeer-Saft ist Basis für Jostabeer-Gelee. Ich mag es gerne puristisch nur mit Jostabeeren und Gelierzucker, aber wer mag, peppt das Gelee mit Vanille, Tonkabohne oder Gin auf.


Wer Baiser mag, wird diese sommerliche Pavlova lieben: Auf die gebackene Eiweißmasse kommt Sahne und frische Früchte. Die leicht säuerlichen Jostabeeren eignen sich besonders gut.


Fertigen Fruchtjoghurt kaufe ich seit Jahren nicht mehr, weil man ihn nach eigenem Geschmack selber machen kann. Hier wanderten Jostabeeren und etwas selbstgemischte Müsli-Nuss-Mischung ins Joghurt.


Streuselteig, Pudding, kandierter Ingwer und frische Früchte sind die Basis für diese kleinen Jostabeeren-Aprikosen-Streuseltaler. Eine schöne Kombination!  


Im Sommer kann der Wassermelonen-Jostabeer-Minz-Grüntee-Drink ein Mittagessen ersetzen, er erfrischt und macht durch den Tee und die vielen Vitamine wieder fit.


Einer der Renner hier auf dem Blog ist der Fruchtaufstrich aus Jostabeeren, Himbeeren und Zucchini. Diese Josta-Zucchini-Himbeer-Konfitüre holt den Sommer ins Glas!


Beeren im Frühstücksmüsli gehen ja immer. Hier habe ich Haferflocken erst in Milch eingeweicht und mit Jostabeeren und ein paar weiteren Zutaten verrührt. Fertig ist das Haferflocken-Müsli mit Jostabeeren.


Aus frisch geschrotetem Getreide, das über Nacht quellen kann, macht man das beste Müsli. Hier in der sommerlichen Variante als Müsli mit Buttermilch sowie Beeren und wer mag Zucchini.


Ein französischer Klassiker ist Clafoutis, eine Art Pfannkuchenteig mit säuerlichem Obst. Als Clafoutis mit Jostabeeren hat mir besonders gut geschmeckt.


In manchen Jahren habe ich viele Zucchini und werde kreativ damit. Dieses Portionstörtchen mit Beeren und Zucchini ist eine meiner Kreationen.


Eine Menge Beeren und wenn möglich noch knackige Kirschen: Wer dies ernten kann, ist mit einem Klassiker gut bedient: Rote Grütze ist einfach zu machen und schmeckt.


Okay, auf dem Foto sieht er nicht gut aus, aber vom Geschmack her war dieser Weiße Schokopudding mit Jostabeeren und einem Hauch Tonkabohne sensationell! :-)


Gutes kann man abwandeln! Als ich keine Himbeeren hatte, entstand die Idee für die Konfitüre aus Jostabeeren, Zucchini und Pfirsich. Auch sehr fruchtig, aromatisch, lecker!


Marzipan im Teig, weiße Schokolade in der Frischkäsemasse, Jostabeeren-Saucenspiegel - das sind die kleinen Tipps, die aus diesem Cheesecake mit Jostabeeren etwas Besonders machen.



Freitag, 19. Juli 2019

Pasta mit 3 x Zucchini und Curry

Diesen Sommer gedeihen die Zucchinipflanzen, die überlebt haben, auf den Hochbeeten wieder wunderbar. Leider habe ich diesmal nur zwei Sorten, eine grüne und eine gelbe.

Gerne mag ich die ganz jungen Zucchini, auch mit Blüte dran. Letzte Woche war ich fünf Tage weg, um mich zu entspannen, und in dieser Zeit wuchsen die Teile dank etwas Regen extrem - und ich fand nach meiner Rückkehr gut versteckt unter Blättern ein paar ziemlich große Kameraden. Die eignen sich für Suppe, Saucen, Kuchen oder Salat. Rezepte hier.

Pasta mit 3 x Zucchini und einem Touch Curry

So kam ich auf die Idee, eine der großen grünen Zucchinis als Basis für eine gemixte Pastasauce zu verwenden.

Zwei der normal großen Zucchinis habe ich geraspelt, so dass sie ähnlich wie Spaghetti oder Bavette aussehen. Diese beiden Pastasorten habe ich gemischt (eine Vollkorn-Variante dabei) und am Ende der Kochzeit die Zucchininudeln (Zoodles) dazu gegeben.

Pasta mit 3 x Zucchini und einem Touch Curry - Zubereitung Zucchini-Sahne-Sauce mit Curry