Mittwoch, 20. Juli 2016

Jostabeer-Quark-Stieleis

Bisher habe ich nur selten Stieleis gemacht, obwohl ich seit Ewigkeiten Plastikförmchen dafür hatte. Irgendwie gefielen mir die doch nicht so. Als ich kürzlich beim Stöbern im Internet zufällig Formen aus Metall sah, habe ich kurz recherchiert und zugeschlagen.

Dabei sind Bambusstiele, die man ein paar Mal wieder verwenden kann. Ich habe mir sicherheitshalber gleich ein paar weitere dazu bestellt... Seitdem ich sie habe, gab's schon eine Menge Eis aus den neuen Metallformen, allerdings hat es bisher noch keines auf die Spielwiese geschafft. Das liegt einfach daran, dass mir ein wenig die Zeit fehlt und ich nur schnell zwischendurch blogge, da geht zurzeit viel unter...



Da die Jostabeeren gerade reif sind, habe ich am Wochenende damit improvisiert. Die fruchtigen aromatischen Beeren harmonieren gut mit Quark, also habe ich die beiden Zutaten kombiniert.

Dienstag, 19. Juli 2016

Haferflocken-Müsli mit Jostabeeren

Auch wenn ich dazu neige, zum Frühstück nur einen grünen Smoothie oder zwei Tassen Kaffee zu mir zu nehmen (vor allem, wenn das Essen am Abend zuvor spät und reichhaltig war), mag ich Müsli und variiere da auch ganz gerne.

Zurzeit liefert der Garten frische Beeren. Dieses Jahr gedeihen die Stachelbeeren ganz gut, die Jostabeeren sind so lala, manche der Blätter haben sich eingekringelt und sehen etwas leblos aus; vielleicht Blattläuse oder ihnen ist das diesjährige Sommerwetter nicht so bekommen, wer weiß.

Ein paar der Beeren, die ich gestern abend geerntet habe, kamen in mein heutiges Müsli.

Haferflocken-Müsli mit Jostabeeren

Mittwoch, 13. Juli 2016

Lovage Gin Spritz (Liebstöckel-Gin-Drink)

Nachdem ich gestern das Rezept für Liebstöckel-Sirup gepostet habe, gibt es heute meinen persönlichen Sommerdrink des Jahres 2016!

Abgerundet durch den Gin und die Limetten, ist dieser Spritz zwar nicht so farbenfroh wie die anderen Sommerdrinks der Vorjahre, dafür punktet er mit einem wunderbar kräftigen, aromatischen Geschmack und einer Süffigkeit, die Spaß macht.

Lovage Gin Spritz (Liebstöckel-Gin-Spritzer)

Dienstag, 12. Juli 2016

Liebstöckel-Sirup

Dieses Jahr habe ich ja Liebstöckel für mich entdeckt! Neben dem Pesto (als Brotkranz und zu Hafergrütze und Radieschen) und den süßen Stängeln gibt es noch weitere Zubereitungsmöglichkeiten. Einfach herzustellen und schön aromatisch ist Sirup aus Liebstöckel.

Suchbild: Hier ist eine Flasche mit Sirup versteckt! ;-)

Liebstöckel-Sirup

Man setzt dafür einfach Zuckersirup an und lässt Liebstöckel (Blätter und Stiele) eine Weile darin baden, damit sie ihr Aroma an den Sirup abgeben können.

Sonntag, 10. Juli 2016

Böhmische Biersuppe

Als ich den leckeren tschechisch inspirierten Streuselkuchen mit Mohn und Smetana veröffentlicht habe, lief zeitgleich das erste Spiel der EM mit tschechischer Beteiligung. Nach zwei weiteren Spielen war dann Schluss und ich hatte wieder eine Menge anderes um die Ohren, so dass ich nicht dazu kam, ein weiteres tschechisches Rezept auszuprobieren.

Heute ist der letzte Tag des Events und so gibt es bei mir auf die Schnelle ein Rezept, das ich in Tschechien vor Ewigkeiten mal gegessen hatte und das man in Büchern und im Internet in verschiedensten Varianten findet.

Böhmische Biersuppe

Die böhmlische Biersuppe gibt es mal mit Zimt und Croûtons, mal mit Kümmel und mit dem altbackenen in Bier eingeweichten Brot als Basis für die Biersuppe.

Donnerstag, 7. Juli 2016

Zucchini-Tomaten-Feta-Quiche

Auch wenn's dieses Jahr nicht richtig Sommer wird, habe ich ab und zu doch Appetit auf sommerliche Gerichte!

Ein Rezept, das es bei mir häufig gibt, ist die sommerliche Zucchini-Feta-Quiche, die ich samt vielen Zubereitungsschritten vor 2 Jahren veröffentlicht hatte und die auch von einigen nachgebacken wurde.

Dieses Rezept lässt sich ganz einfach abwandeln!



Letztes Wochenende hatte ich Lust auf rote Farbtupfen und da noch kleine aromatische Tomätchen herum lagen, gab's die dazu. Ich habe einfach den Stielansatz entfernt, sie halbiert und dann in Stücke geschnitten zu den Zucchinischeiben gegeben.

Dienstag, 5. Juli 2016

Erdbeer-Matcha-Chiapudding

Ich mag ja manchmal diese Chiasamen, die mit Kokosmilch aufgegossen so schön quellen und ein wenig an Froschlaich erinnern.

Die Konsistenz ist lustig und bringt etwas Abwechslung in mein morgendliches Frühstück, das meist aus Müsli, Green Smoothies, Croissants oder nichts besteht.

Erdbeer-Matcha-ChiapuddingIch improvisiere dabei ganz gerne.