Ente à l'orange war mir zu langweilig und mir kam die Idee eines marokkanischen Couscous, den wir früher oft zubereitet hatten. Statt Couscous sollte es gesünder werden, also gab es Hirse als Basis. Von der Ferne sieht das ähnlich aus, schmeckt mir aber besser und eignet sich perfekt, um viel Gemüse unterzubringen.
Für die gemüsige Hirse habe ich verschiedene Gemüse klein gewürfelt und in etwas Olivenöl angebraten.Die Hirse habe ich im Reiskocher gekocht und ein paar Datteln für eine leichte Süße mit reingepackt. Das hat zudem den Vorteil, dass ich mit drei Kochplatten klarkomme. Sonst wird es schnell zu eng auf dem Herd...
Frische Kräuter aus dem Garten und die Schale der Orange sowie etwas Orangensaft brachten Frische ins Gericht.Rundum sehr gut ausgewogen und extrem lecker!
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Gemüse-Hirse mit Ente, Orange und Spinat |
Kategorien: | Geflügel, Ente, Hirse, Gemüse, Orient |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
H | HIRSE | ||
1 | Tasse | Hirse | |
Wasser | |||
3 | Datteln | ||
H | GEMÜSE | ||
1 | Aubergine; gewürfelt | ||
1 | Gelbe Paprika; gewürfelt | ||
1 | Grüne Paprika; gewürfelt | ||
1 | Rote Zwiebel; gewürfelt | ||
Olivenöl | |||
1 | Essl. | Harissa | |
1-2 | Knoblauchzehen; gewürfelt | ||
1 | Orange; Bio mit essbarer Schale | ||
1 | Handvoll | Frische Kräuter, z.B. grobe Petersilie, Oregano, | |
-- Estragon, Thymian; gehackt | |||
1 | Essl. | Frische marokkanische Minze; gehackt | |
1 | Essl. | Gewürze, z.B. Kreuzkümmel, Chili, Koriander, | |
-- Piment, Bockshornkleesamen, Salz, Pfeffer | |||
H | ENTE | ||
1 | Barbarie-Entenbrustfilet (z.B. TK aufgetaut); | ||
-- bei mir ca. 270 Gramm | |||
Salz, Pfeffer | |||
H | SPINAT | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
1 | Teel. | Olivenöl | |
125 | Gramm | Babyspinat | |
Bärlauchsalz oder Meersalz |
Quelle
improvisiert |
Erfasst *RK* 15.06.2025 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Hirse mit Datteln in den Reiskocher geben und mit Wasser auffüllen, so dass das Wasser ca. 2 cm über der Hirse steht. Reiskocher einschalten. Alternativ alles in einen Topf geben, kurz aufkochen und auf niedriger Stufe oder Restwärme der Herdplatte quellen lassen.
Gemüse rüsten und in Würfel schneiden. Olivenöl in einer (beschichteten) Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, erst die Auberginenwürfel darin anbraten, dann Paprika- und Zwiebelwürfel zugeben. Zwischendurch immer mal unterheben und rühren. Knoblauch unterheben und weiter bei niedriger Hitze brutzeln lassen. Harissa und Gewürze zufügen, umrühren, die Herdplatte herunterschalten. Hirse dazugeben. Die Datteln aus dem Reiskocher hacken und ebenfalls unterheben.
Die Haut der Ente kreuzweise einschneiden. Die Fleischseite etwas würzen. Eine ofenfeste Pfanne ohne Fett erhitzen. Die Entenbrust mit der Haut nach unten in die Pfanne legen und ca. 5-7 Mnuten bei mittlerer Hitze anbraten. Falls sich viel Fett bildet, evtl. in ein Schüsselchen abgießen. Die Entenbrust wenden und auf der Fleischseite ca. 2 Minuten anbraten. Den Backofen auf niedrige Hitze (zum Anwärmen von Tellern, ca. 70-80°C) einschalten und die Ente dort lagern. Wer mag, wärmt zeitgleich Teller vor.
Die Orange auspressen. Frische Kräuter hacken und zusammen mit ungefähr der Hälfte des Orangensafts unter die Gemüse-Hirse-Mischung unterheben. Abschmecken. Je nach persönlichem Geschmack mehr Orangensaft oder etwas mehr Gewürze zufügen.
Für den Spinat die Knoblauchzehe schälen und hacken. Spinat waschen und abtropfen. Öl in einer Pfanne erwärmen, Knoblauch zugeben und leicht anschwitzen. Hitze höher schalten, Spinat dazugeben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Wer mag, kann etwas salzen.
Die Ente in Scheiben schneiden.
Gemüse-Hirse auf den Tellern anrichten, Entenscheiben auflegen. Daneben den Spinat portionieren und alles zusammen genießen.
=====
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.