Montag, 28. April 2014

Löwenzahn-Joghurt-Törtchen

Diesen Monat hat Sus sich ein Thema ausgedacht, das den April prägt: Überall sieht man gelb blühende Wiesen und Felder: Der Löwenzahn fühlt sich zurzeit pudelwohl.

Bisher war er diesen Monat bei mir Bestandteil der leckeren Wildgemüse-Nocken, und gestern habe ich frühlingshafte Portionstörtchen daraus gezaubert.

Löwenzahn-Joghurt-Portionstörtchen

Dafür habe ich einfach Reste eines Biskuits ausgestochen, eine Creme aus Joghurt und Löwenzahnblüten und -blättern gemacht, die einen Hauch Holunderblütensirup abbekam. Darauf kam ein Spiegel aus improvisiertem Löwenzahnlikör, fertig.

In der Theorie hatte ich mir das ganz toll ausgedacht, aber so ganz perfekt ist es dann doch nicht geworden... ;-)

Zubereitung Löwenzahn-Joghurt-Portionstörtchen
Erst wollte ich alles schnell machen und habe die Creme in das Gefrierfach gepackt, dann kam mir was dazwischen und sie lagerte dort sehr lange und war daher nicht mehr streichfähig, und zum Warmwerden lassen war ich zu ungeduldig. Ähnlich auch der gelbe Spiegel oben (er hätte wie dieser hier werden sollen), der etwas seitlich runtergelaufen ist, statt sofort fest zu werden.

Na ja, nobody is perfect, beim Fototermin hat es eh genieselt und die kleinen Desserttörtchen sahen dann doch ganz hübsch aus. Und vor allem: Sie schmecken super!

So richtig schön nach Frühling, nach Kraft, nach Aroma, nach Löwenzahn. :-)


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Löwenzahn-Joghurt-Portionstörtchen
Kategorien: Backen, Mintorte, Biskuit, Wildkräuter, Frühling
Menge: 3 Stück ca.

Zutaten

H LIKÖR ZUM TRÄNKEN
1Essl.Löwenzahnblüten
2Essl.Wodka oder Prima Sprit
1Essl.Zucker
H VORBEREITUNG
3klein.Kreise Biskuit; aus einem Biskuitbodenrest
-- ausgestochen
6BlätterGelatine oder 1 Beutel Gelatinepulver
H LÖWENZAHN-JOGHURT-CREME
4Essl.Joghurt
2Essl.Löwenzahn; Blätter und Blüten gehackt
1Essl.Holunderblütensirup
3-4Essl.Geschlagene Sahne
H ZUR DEKO
1Essl.Holunderblütensirup
3Löwenzahnblüten
3Sahnetuffs; wer mag

Quelle

Eigenes Rezept
Erfasst *RK* 28.04.2014 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Achtung, die Zubereitung ist etwas zeitintensiv!

Alkohol mit Zucker verrühren und die Löwenzahnblüten dazu geben. Einige Stunden an einem sonnigen Fenster stehen lassen. Die Flüssigkeit wird dabei gelb. Durch ein Sieb abgießen.
Biskuit ausstechen. Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser mindestens 10 Minuten einweichen.

Joghurt, gehackte Löwenzahnblüten und -blätter und Sirup mischen. Die Hälfte der Gelatine ausgedrückt in einen Topf geben, vorsichtig erwärmen, bis sie sich auflöst. Sie darf nicht kochen! Ein wenig der Joghurtmasse dazu geben und verrühren. Dann die Gelatine-Joghurt- Mischung zum Rest der Joghurt-Masse geben und alles gut verrühren. Nochmal abschmecken, evtl. nachsüßen. Ca. 10-20 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen, dann die Sahne unterheben.

Die Teigkreise in passende Metallringe geben. Die Biskuitscheiben mit etwas Löwenzahnlikör beträufeln. Die Löwenzahn-Joghurt- Creme in die Ringe verteilen und die Förmchen im Kühlschrank einige Stunden (oder, wenn es schnell gehen muss, im Gefrierschrank, da reichen 15 Minuten) kalt stellen.

Währenddessen den Rest der Gelatine in einem Topf vorsichtig erhitzen, den Löwenzahnlikör und den Holunderblütensirup unterrühren und von der Herdplatte nehmen. Abschmecken, wenn es noch zu streng schmeckt evtl. mehr Sirup oder etwas Wasser zugeben. Etwas abkühlen lassen, dann als gelber Löwenzahnspiegel auf die Törtchen geben. Im Kühlschrank abkühlen lassen.

Die Törtchen lassen sich mit Hilfe eines Messers, mit dem man am Metallrand entlang fährt, relativ einfach entfernen, indem man sie dann mitsamt der Bodenplatte hoch drückt.

Nach Wunsch dekorieren, z.B. mit ganzen Löwenzahnblüten und einem Sahnetuff.
=====

Mein erster Beitrag für den April-Event im Gärtner-Blog. Bis 30. April habt Ihr noch Zeit, Eure Lieblingsrezepte mit Löwenzahn mit uns zu teilen.

Garten-Koch-Event April 2014: Löwenzahn [30.04.2014]

Ich verwende Löwenzahn auch gerne zusammen mit anderen wilden Kräutern aus dem Garten. Sucht mal den Blog nach Löwenzahn durch, da findet sich einiges. Mein Rezept für Löwenzahnhonig und Löwenzahnsirup findet sich übrigens hier (klicken).

Samstag, 26. April 2014

Frühlingsgefühle-Smoothie

Seit kurzem habe ich einen Vitamix zum Testen, diesen amerikanischen Mixer mit massig Power, der danach dürstet, mit grobem Material gefüttert zu werden, was er dann nach kurzer Zeit zu einer feinen homogenen Masse shreddert.

Frülingsgefühle-Smoothie

Damit improvisiere ich zurzeit und werfe alles mögliche rein, was mir unter die Finger kommt. Gut geeignet ist es für grüne Smoothies. Details zu dem Gerät und weitere Tests folgen.

Im Prinzip wirft man alle Zutaten zusammen in den Mixer und püriert es.

Freitag, 25. April 2014

Frühlingshafte Wildkräuter-Nocken

Weiter geht es mit saisonalem Gemüse - und zwar mit so ziemlich dem besten, was die Natur zurzeit bietet: Wildkräuter und Wildgemüse! Im Garten explodieren dieses Frühjahr grüne Farben und bunte Blüten, dabei auch Brennnesseln, Löwenzahn und Giersch.

Wildkräuter-Kartoffel-Nocken
Manche Hobby-Gärtner sind keine Freunde dieser Wildgemüse im eigenen Garten. Statt sie als Unkraut zu titulieren, ernte ich sie lieber und esse sie einfach auf. Die Kategorie Wildkräuter und Blüten umfasst einige meiner Lieblingsrezepte aus dem Garten.

Superlecker sind diese Knödelchen nach Südtiroler Art, die ich bereits ähnlich als Brennnesselnocken vor inzwischen 7 Jahren auf dem Blog hatte. Es lohnt sich auch für mich immer mal, in alten Beiträgen zu schmökern, da findet man das eine oder andere Schätzchen. :-)


Die Zubereitung ist etwas zeitaufwändig, weil man erst Kartoffeln gar kochen muss, aber der Aufwand lohnt.


Die Fotos werden übrigens größer, wenn man drauf klickt.

Die Knödel habe ich diesmal mit ein wenig Südtiroler Speck serviert, weil ich gerade darauf Appetit hatte. Das ist aber nicht nötig, sie schmecken auch ohne als vegetarisches Gericht. Ein Gedicht!


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Wildkräuter-Kartoffel-Nocken
Kategorien: Teigware, Knödel, Wildkräuter, Kartoffel, Frühling
Menge: 3 bis 4 Personen

Zutaten

350GrammKartoffeln
200GrammWildkräuter, z.B. Brennnesseln, Giersch,
-- Bärlauch, Löwenzahn, usw.
1GrammZwiebel; ca. 60 Gramm
1Ei (Größe M oder L)
150GrammMehl; ca.
Salz
H ZUM SERVIEREN
1Essl.Butter
Parmesan; frisch gerieben
EtwasGewürfelten Speck; wer mag

Quelle

nach: Tiroler Kueche gestern und heute - Die besten
Rezepte der Helene Markart, Hotel Adler, Niederdorf
Erfasst *RK* 23.04.2014 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Kartoffeln in Wasser weich kochen, dann abgießen und etwas abkühlen und ausdampfen lassen. Schälen und mit einem Kartoffelstampfer, einem Passiergerät oder einer Reibe zerkleinern oder passieren.

Die Brennesseln kurz in kochendem Wasser blanchieren und abtropfen lassen. Zusammen mit den anderen Wildkräutern grob hacken. Zwiebel schälen und hacken. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.

Kräuter und Zwiebelwürfel mischen und in die Schüssel zu den passierten Kartoffeln geben. Mehl, Ei und Salz zufügen und alles gut vermischen.

Aus dem Kartoffel-Wildkräuter-Teig Nocken formen und in siedendem Salzwasser garen. Die Nocken sind fertig, sobald sie oben schwimmen.

Mit geschmolzener Butter und geriebenem Parmesan servieren. Wer mag, gibt noch etwas Speck dazu.
=====

Simone, die ihre lesenswerte S-Küche mit Leckereien und traumhaften Fotos versorgt und auch schon mal bei mir gastgebloggt hat, sammelt aprilfrische Gerichte mit regionalen Zutaten, die derzeit Saison haben.

Was gibt es besseres als frisches Wildgemüse und frische Wildkräuter aus dem eigenen Garten?! Dies ist mein Beitrag.

Aprilfrisch - das regionale Event von S-Küche (Einsendeschluss 1. Mai 2014)

Gratulation zum ersten Blog-Geburtstag, liebe Simone!

Mittwoch, 23. April 2014

Ravioli mit Bärlauch-Spargel-Füllung und confierten Tomaten

Letzte Woche bekam ich in einem Restaurant eine Kombination aus Bärlauch, Spargel und Frischkäse auf Bruschetta, was angenehm frühlingshaft frisch und lecker schmeckte.

Mit diesem Geschmack im Mund fing ich am Ostermontag an zu improvisieren. Außerdem war mir danach, endlich mal wieder Pasta selber zu machen. Was lag also näher, diese Zutaten als Füllung für selbstgemachte Ravioli zu verarbeiten?!

Ravioli mit Bärlauch-Spargel-Füllung und confierten Tomaten

Dazu wollte ich ein paar Cocktailtomaten, die in der Speisekammer lagerten, als rote Farbtupfen und geschmackliche Ergänzung.

Während ich mir noch überlegte, ob ich diese eher in der Pfanne oder im Backofen erwärmen sollte, stieß ich bei Kochpoetin Eva auf confierte Tomaten, die sie zu ihrer Version von Oster-Ravioli zubereitete bzw. zubereiten ließ. Perfekt, da musste ich gar nicht mehr länger suchen.

Zubereitung confierte Tomaten

Den Ravioliteig habe ich nach dem erprobten Rezept von vor zwei Jahren gemacht (mein eigenes Blog ist inzwischen meine Haupt-Fundgrube, wenn ich koche), nach dem Grundrezept von Ariane.

Zubereitung Pastateig

Die Füllung habe ich improvisiert, Bärlauch, Spargel, Frischkäse, Parmesan, Ei und ein Hauch Zitronenzeste, damit Ganze schön frühlingsfrisch wird. Alles zusammen rühren, abschmecken, fertig.

Montag, 21. April 2014

Victor

Über die teilweise sonnigen Ostertage habe ich einen neuen Drink kreiert, der sicherlich einer der neuen Frühlings-Highlights wird. ;-)

Erinnert Ihr Euch an Hugo, der seit einigen Jahren dafür sorgt, dass Holunderblütensirup in großen Mengen produziert und sinnvoll verwendet wird? Mit dem kürzlich hergestellten köstlichen Veilchensirup und Zitrone sowie Melisse habe ich ähnlich improvisiert. Heraus kam ein erfrischendes schmackhaftes Getränk, das ich echt empfehlen kann!

Victor (Veilchen-Melisse-Prosecco-Drink)

Weil mir nichts besseres einfiel, habe ich ihn Victor genannt. Hier das Rezept:


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Victor (Veilchen-Melisse-Prosecco-Drink)
Kategorien: Getränke, Cocktail, Veilchen, Frühling
Menge: 2 Weißweingläser

Zutaten

4Eiswürfel
1/2Zitrone
EinigeBlätter Zitronenmelisseblätter
30-50mlVeilchensirup; je nach Geschmack
EinigeViolette Blüten, z.B. Veilchen o.ä.
200-250mlProsecco zum Aufgießen

Quelle

selbst improvisiert
Erfasst *RK* 21.04.2014 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Die Melisseblätter am Glasrand entlang quetschen, so dass etwas Aroma bzw. die ätherischen Öle am Glasrand haften. Die Blätter ins Glas geben.

Zitrone achteln und über den Gläsern ausdrücken, so dass etwas vom Saft im Glas landet. Zitronenstücke und Eiswürfel zu den Melisseblättern ins Glas geben. Frische Blüten und Veilchensirup hinzufügen, alles kurz verrühren.

Mit Prosecco aufgießen. Nur ganz kurz umrühren und sofort genießen. Der Drink verliert schnell die Farbe.

Tipp: Alkoholfrei wird der Drink, wenn man den Prosecco durch Sprudelwasser ersetzt.
=====

Donnerstag, 17. April 2014

Russische Eier frühlingshaft

Zur Osterzeit braucht man ja immer viele Rezepte für die Masse Eier, die man in Deutschland dann kauft oder findet.

Beim Stöbern in der Zeitschrift, die beim Bio-Laden ausliegt, hat mich ein Rezept für russische Eier angelacht. In meiner Kindheit und zuvor war das ja neben Reissalat und Tomaten-Ei-Fliegenpilz Standard auf jeder Party. ;-)

Russische Eier mit Staudensellerie und Sauerampfer

Ich erinnere mich sogar, dass ich auch mal welche gemacht hatte, oder eher meine Mutter und ich habe geholfen. In der klassischen Variante und ich durfte die feine Füllung in die Eihälften spritzen und das Ganze dekorieren. Das ist lange her.

Dies hier ist eine moderne Variation mit Sellerie und Apfel, die schön zum Frühling passt und zeitgemäß leichter daher kommt. Ich habe sie mit frischem Sauerampfer aus dem Garten aufgepeppt, in der Mayonnaise und als Deko.

Dienstag, 15. April 2014

Weißer Schokopudding mit Jostabeeren und einem Hauch Tonkabohne

Petra von Obers trifft Sahne fragt nach unseren Lieblingslöffeln bzw. unserem Lieblingslöffelessen. Ein Thema, das sehr ergiebig ist: Manche Blogger fischen ihre Lieblingslöffel aus den Tiefen ihrer Schränke oder schwelgen in Erinnerungen an Löffelgerichte der Kindheit. Schön zu lesen.

Ich mache es wieder ganz profan: Bei mir zuhause gibt's keine silbernen Erbstücke, sondern zweckmäßige Löffel in Groß und Klein, und am liebsten nasche ich damit. :-)

Gerne auch mal direkt aus dem Kühlschrank oder Vorratsschränken. Dafür verwende ich die kleinen Löffel, also die Kaffeelöffel. Und am liebsten mag ich etwas Süßes, selbst zubereitetes.

Weißer Schokopudding mit Jostabeeren und einem Hauch Tonkabohne

Für Petra habe ich einen Schokopudding gemacht. Soul-Food pur, mit weißer Schokolade, mit einem Schub Vitamin C durch aufgetaute Beeren. Den Pfiff dabei gibt ein Hauch Tonkabohne, weil ich finde, dass das super passt und die ganze Küche danach riecht.

Wer keine hat, kann auch Vanille nehmen. Oder das Gewürz einfach weg lassen.

Zubereitung Weißer Schokopudding

Pudding - oder eigentlich Flammeri - ist ganz einfach zuzubereiten und ich verstehe nicht, warum man dafür ein Päckchen kaufen muss: Speisestärke hat man immer im Haus, Milch und Zucker braucht man auch beim Päckchen und auf die Zutaten, die sich in den Päckchen verstecken, kann ich gut verzichten.

Selbstgemachter Vanillepudding ist nicht gelb, und wenn man Pudding selbst macht, ist man mit Aromen flexibler und kann mal etwas neues ausprobieren.

Hier mein Rezept, das man auch gut abwandeln kann. Dunkle Schokolade, ein wenig Kakaopulver, Himbeeren und Vanille sind z.B. eine super Variante.


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Weißer Schokopudding mit Jostabeeren und einem Hauch Tonkabohne
Kategorien: Süßspeise, Kalt, Jostabeere
Menge: 2 bis 4 Portionen

Zutaten

500mlMilch
50GrammWeiße Schokolade
2geh. ELSpeisestärke
2-3Teel.Zucker
150GrammJostabeeren; frisch oder tiefgekühlt
1HauchTonkabohne; frisch gerieben

Quelle

Pudding Standard, Rest improvisiert
Erfasst *RK* 09.04.2014 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

5-6 Essl. Milch zusammen mit der Speisestärke und dem Zucker verrühren und beiseite stellen.
Den Rest der Milch zusammen mit der Schokolade, in Stücke gebrochen, in einem Topf erhitzen. Umrühren, damit die Schokolade schmilzt. Tonkabohne dazu reiben. Zum Kochen bringen.

Den Topf vom Herd nehmen und die angerührte Speisestärke-Milch- Zucker-Mischung mit Hilfe eines Schneebesens unter die Schokomilch rühren. Zurück auf den Herd stellen und nochmal zum Kochen bringen, so dass alles schön blubbert. Dabei rühren. Durch das Kochen bindet die Speisestärke und der Pudding wird fest.

Die Beeren unterheben und alles etwas abkühlen lassen. Der Pudding schmeckt warm, lauwarm und abgekühlt.

Info: Eigentlich ist dies kein Pudding, sondern ein Flammeri. Umgangssprachlich sagt man Pudding, deshalb habe ich diesen Begriff gewählt.
=====

Davon ein Löffelchen in den Mund und ablecken. Und noch ein Löffelchen genießen. Und noch ein Löffelchen... :-)

Danke Petra für das schöne Thema und Zorra für die Events an sich.

Blog-Event XCVII - Lieblingslöffelessen (Einsendeschluss 15. April 2014)

Sonntag, 13. April 2014

Murks nachgebessert: Mohn-Brioche

Ja, es gibt viel zu wenig Murks auf der Spielwiese. Ich weiß, dass einige gerade darauf warten, und im wirklichen Leben gibt es bei mir natürlich auch viel viel mehr Murks, als ich hier unterbringen könnte... ;-)

Meist reicht dann die Zeit nicht, etwas murksiges zu verbloggen, oder es ist einfach nicht so interessant.

Mohn-Brioche


Diesmal war der Grund für den Murks meine Müdigkeit, Unkonzentriertheit und Faulheit. Vor gut zwei Wochen hatte ich beim Surfen ein interessantes Rezept mit einem wunderschönen Fotos gefunden, bei Tina, die eine Mohnbrioche zum Frühstück gebacken hatte.

Das wollte ich auch, also habe ich spät abends losgelegt, damit die Brioche so kurz vor dem Einschlafen fertig ist und am nächsten Früh abgekühlt aber noch frisch verhaftet werden kann. Gute Idee. Eigentlich...

Freitag, 11. April 2014

Veilchensirup

Zurzeit grünt und blüht alles. Dieses Frühjahr war, seitdem ich zurück bin, schön warm und trocken, ein schöner März. Gerade allerdings ist es wieder kühl und es nieselt. Trotzdem ist es bunt, Aprilwetter eben.

VeilchensirupIch finde es immer ganz interessant, die Fotos der Vorjahre zu beobachten und zu sehen, was wann blüht und was sich im Garten tut. So ist das Blog nicht nur meine Spielwiese, sondern auch eine Art Garten-Tagebuch.

Dieses Jahr gab es wieder massenweise Veilchen, die ab März die Wiese verschönern. Die letzten Jahre hatte ich es verpasst, damit etwas anzustellen und habe sie nur als essbare Dekoration verwendet, wie z.B. hier und hier.

Zubereitung Veilchensirup

Vor anderthalb Wochen wurde ich aktiv und habe einen Kelch mit Blüten gefüllt und mit selbstgekochtem Zuckersirup übergossen.

Zubereitung Veilchensirup

Die folgenden Tage habe ich immer mal darin gerührt, um die Veilchenblüten gut zu baden, so dass sie ihr Aroma langsam an den Sirup abgeben können.

Selbstgemachter Veilchensirup

Im Laufe der Tage wurde der Sirup dann schön rosa und vor ein paar Tagen habe ich ihn abgesiebt, aufgekocht und abgefüllt.


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Veilchensirup
Kategorien: Getränke, Sirup, Blüten, März
Menge: 500 Ml Sirup ca.

Zutaten
500mlWasser
500GrammZucker
1ScheibeZitrone
1Kanne voll Veilchenblüten, frisch gepflückt (Volumen ca. 0,5-0,7 Liter)

Quelle

angelehnt an das Rezept von Kräuterfrau Annette
Zimmermann aus Grebenstein, gefunden bei http://www.hr-
online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=
80459&key=standard_document_48183707, etwas abgeändert
Erfasst *RK* 07.04.2014 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Wasser und Zucker zusammen in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Dabei sollte sich der Zucker lösen und ein dickflüssiger Sirup entstehen. Die Zitronenscheibe halbieren oder vierteln und dazu geben. Umrühren und etwas abkühlen lassen.

Währenddessen die Veilchen pflücken.

Die Veilchen in den lauwarmen Sirup rühren. Abdecken und 3-5 Tage an einem sonnigen Ort ziehen lassen, dabei täglich schütteln oder umrühren. Der Sirup wird mit der Zeit rosafarben.

Sirup durch ein Sieb geben, in dem ein Küchenkrepp liegt, so dass die Blüten und andere Schwebeteile abgefiltert werden. In einem Topf kurz aufkochen, dann in eine vorher mit kochend-heißem Wasser ausgespülte Flasche füllen und verschließen.

Tipps:

Veilchen am besten am Vormittag pflücken, nachdem der Tau abgetrocknet ist, aber die Sonne die Veilchen noch nicht zu sehr ausgetrocknet hat.

Der geöffnete Sirup hält sich an einem kalten Ort oder im Kühlschrank ein paar Wochen.

Veilchensirup schmeckt gut in Mineralwasser oder auch in trockenem Weißwein oder Sekt. Man kann damit Desserts, Cremes, Eis oder Getränke parfümieren, auch Milchshakes oder Smoothies. Der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
=====

Er schmeckt blumig veilchenmäßig, leicht nach Parfum und frühlingshaft.

Bei uns wachsen noch Veilchen, allerdings ist ihre Zeit bald vorbei. Es wird also Zeit, wenn Ihr auch welchen machen wollt. :-)