Freitag, 31. Januar 2025

Schweinefleisch süß-sauer

Wenn ich im Januar Alkohol serviere, dann kann ich auch gleich mit Fleisch weiter machen. ;-)

Anlass dafür war, dass ich etwas Chinesisches kochen wollte und im Supermarkt kurz vor Ladenschluss ein Bio-Schweinefilet im Angebot war, das sonst wohl entsorgt worden wäre. Ich kaufe so etwas ganz gerne, damit es weiterhin im Sortiment bleibt und nicht mangels Nachfrage verschwindet. 

Schweinefleisch süß-sauer

Da wir Mitte Januar an einem langen Wochenende in London natürlich auch in Chinatown waren und der Gärtner der Spielwiese sweet and sour pork (咕噜肉 gǔ lǎo ròu) bestellt hat, lag mir der Geschmack noch auf der Zunge und ich wollte es nachkochen.

Irgendwie hilft mir das beim Kochen besser als jedes Rezept. Darüber hatte ich u.a. hier schon mal geschrieben. In China wiederum habe ich Schweinefleisch süß-sauer selten gegessen. Im Süden und in Hongkong ja, oder in Restaurants, die für Ausländer gedacht sind. Es stammt aus Südchina und kam mit chinesischen Einwanderern erst in die USA und dann in die Küchen der Welt. In deutschen China-Restaurants meide ich es.

Schweinefleisch süß-sauer - Chinatown London 2025

Man sieht auf dem Foto, dass das Fleisch eine Teighülle hat und außer Ananas noch viele weiße Zwiebeln und ein wenig grüne Paprika dabei waren. (Erinnerung: Alle Fotos werden größer, wenn man drauf klickt!)

Meine Version wurde natürlich wieder etwas anders - für mich optimiert: Statt Zwiebeln kommen bei mir grüne Stangensellerie hinzu, die neben Aroma einen schönen Knack geben. 

Die meisten Rezepte für die süß-saure Sauce arbeiten mit Ketchup. Das vermeide ich (war im Restaurant auch nicht drin) und packe stattdessen Tomaten hinzu. In China sind die oft mit drin, und sie geben etwas Flüssigkeit, die ich für die Sauce brauche.

Zubereitung Schweinefleisch süß-sauer

Meine Sauce enthält diesmal zwei japanische Zutaten (Mirin und Reiswein), was sehr nah an den Geschmack der sehr leckeren Londoner Sauce herankam.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Schweinefleisch süß-sauer
Kategorien: Fleisch, Schwein, China
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H SCHWEIN
275Gramm Schweinefilet; ca.
1Teel. Sojasauce
1  Ei
1/4Tasse Speisestärke
1/4Tasse Panko
H SÜSS-SAURE SAUCE
4Teel. Kokosblütenzucker, Rohrzucker oder weißer Zucker
1Essl. Mirin o.a. süßer Reiswein
1Teel. Dunkler chinesischer Reisessig
1Teel. Japanischer heller Reisessig
2Teel. Sojasauce
   Heißes Wasser
H ZUM ANBRATEN
   Erdnussöl oder anders hoch erhitzbares Öl
H GEMÜSE
2  Stangensellerie
1  Rote Paprika
1  Gelbe Paprika
1Essl. Knoblauch; gehackt oder klein geschnitten
1Essl. Ingwer; gehackt oder klein geschnitten
2Scheiben Ananas; am besten frisch
1-2  Tomaten
H ZUM ABBINDEN DER SAUCE
100ml Kaltes Wasser
1Teel. Speisestärke

Quelle

 improvisiert nach frischen Eindrücken von einem
 Abendessen im Chinatown London Januar 2025
 Erfasst *RK* 25.01.2025 von
 Barbara Furthmüller

Zubereitung

Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Ei und Sojasauce in einem kleinen Schüsselchen verkleppern, Fleisch zufügen und gut vermengen. In einem zweiten Schüsselchen Speisestärke und Panko mischen und bereit stellen. Etwas marinieren lassen.

In der Zeit die Sauce zubereiten und das Gemüse schneiden. Für die Sauce alle Zutaten in einem kleinen Schüsselchen gut verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Beiseite stellen.

Erdnussöl in einem Wok oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Fleischstücke nacheinander (mit Hilfe von Stäbchen oder mit den Händen) nochmal im Ei wenden, dann in die Stärke-Panko-Masse geben, wenden und in den Wok geben. Erst die Hälfte der Fleischstücke anbraten, dann die nächste. Zwischendurch wenden, so dass das Fleisch von allen Seiten angebraten wird. Es sollte innendrin noch leicht ross sein. Die jeweils rosa gegarten Fleischstücke auf einen mit Küchenkrepp belegten Teller geben. Am besten im Backofen warm halten.

Sellerie und Paprika in Stücke schneiden, Knoblauch und Ingwer hacken. Den Großteil des Öls aus dem Wok entfernen (beiseite stellen für ein anderes Gericht) und den Rest erhitzen. Sellerie und Paprika zufügen und unter Rühren braten, bis alles gegart, aber noch ein wenig bissfest ist. Knoblauch und Ingwer zufügen und unterheben. Rührbraten. Ananas und Tomaten in Stücke schneiden und dazu geben; so entsteht wieder etwas Flüssigkeit und es brennt nichts an.

Mit der Sauce übergießen, unterrühren und kurz anwärmen lassen. Währenddessen kaltes Wasser und Speisestärke in einem kleinen Schüsselchen gut verrühren. Das Stärkewasser in den Wok gießen und rühren, so dass die Flüssigkeit bindet. Von der Herdplatte nehmen und die vorangebratenen Fleischstücke zufügen. Unterheben und sofort servieren. Wenn man zu lange wartet, wird das knusprige Fleisch weich.

Dazu schmecken ein paar weitere Gerichte, gerne grünes Gemüse o.ä., und Reis.

=====

Damit ich nicht wieder vergesse, wie meine perfekte süß-saure Sauce funktioniert und wie das Rezept wirklich gut wurde, habe ich es gleich aufgeschrieben. Damit ich nicht jedes Mal zum Probe-Essen erst in ein Chinatown fahren muss... ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.