Pfirsiche und Himbeeren sind eine klassische Kombination: Pfirsich Melba kennt jeder, und sogar bei mir hier auf der Spielwiese findet sich eine moderne etwas gesündere Interpretation.
Ein Sorbet aus den beiden Obstsorten habe ich vor Jahren mal gemacht (damals hatte ich glaube ich noch nicht gebloggt...), und diesmal war mir nach etwas cremigerem.Also habe ich die typischen Zutaten gemischt, und dazu noch etwas Quark untergehoben. Der enthält Protein und macht das Ganze etwas leichter und cremiger.
Das Foto stammt von gestern und zeigt unsere komplette Pfirsichernte. Ein kleines Bäumchen, das sehr kämpft und das vom Gärtner der Spielwiese liebevoll umsorgt wird, hat uns seine erste Frucht geschenkt. Die wurde dann pur genossen.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Cremiges Pfirsich-Himbeer-Eis (Pfirisch-Melba-Eis) |
Kategorien: | Süßspeise, Eis, Pfirsich, Himbeere, Quark |
Menge: | 10 bis 12 Kugeln ca. |
Zutaten
2-3 | Pfirsiche | ||
2-3 | Handvoll | Himbeeren (frisch oder TK) | |
1 | Teel. | Vanille-Essenz oder Vanillesirup | |
250 | Gramm | Quark oder Magerquark | |
150-200 | Gramm | Sahne | |
150-200 | Gramm | Dicke gesüßte Kondensmilch | |
1-2 | Essl. | Himbeergeist; wer mag |
Quelle
improvisiert |
Erfasst *RK* 17.08.2025 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Pfirsiche waschen, entkernen (wer mag, schält sie - ich nicht) und in Würfel schneiden. In einen Topf geben. Himbeeren und Vanille dazugeben, ebenfalls den Quark. Die Herdplatte auf niedrige Hitze stellen und alles ein wenig erwärmen, nicht kochen!!! Beim Erwärmen mischen sich die Zutaten, der Quark wird weicher. Vom Herd nehmen, Sahne (wer mag, schlägt sie zuvor - ich nicht) und Kondensmilch sowie nach Belieben Himbeergeist unterrühren.
Alles in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.
Ohne Eismaschine die Sahne schlagen und alles in eine Dose geben. Einfrieren. Ab und zu herausnehmen, die Masse umrühren und wieder weiterfrieren lassen, damit das Eis etwas seiner Cremigkeit behält.
Pur oder mit Pfirsich und Himbeeren dekoriert servieren.
Das Eis hat eine gute Konsistenz, wenn es frisch aus der Eismaschine kommt, wird beim Gefrieren allerdings hart.
Tipps:
Das Eis wird beim Gefrieren dadurch, dass es wenig Zucker usw. enthält sehr fest. Daher vor dem Servieren für 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen oder 5 Minuten vor dem Essen aus der Gefriertruhe nehmen.
Die Eismasse eignet sich perfekt für Stieleisformen!
=====
Wie schon im Rezept steht, enthält das Rezept nur den Zucker der Fruchtsorten und was in der dicken gesüßten Kondensmilch (ich verwende das osteuropäische Produkt, das man inzwischen in jedem Supermarkt kaufen kann) enthalten ist. Daher wird es beim Gefrieren fest. Man könnte Glukosesirup und mehr Schnaps reinpacken, aber das wollte ich dann doch nicht...
Das klingt super lecker – ich kann mir das als Stieleis richtig gut vorstellen! Ich werde es die nächsten Tage ausprobieren.
AntwortenLöschenLG Natalie