Inzwischen lese ich viele Bücher elektronisch, was Vor- und Nachteile hat. Das Suchen geht einfacher (in welchem Buch, auf welcher Seite könnte das gewesen sein?), aber das haptische fehlt. Und bequemer sitzen tut man mit einem Buch meist auch. Als ich kürzlich überlegte, was ich mit den paar Jakobsmuscheln machen sollte, die noch im Kälteschlaf weilten, war es dann doch gut, dass ich ein paar pdfs öffnete, die auf meiner Festplatte schlummern.

Salbei-Ingwer-Risotto mit Jakobsmuscheln las ich da. From Sunset to Sunrise - Food, Drinks & Music ist der Titel des Buches, in dem ich das Rezept gefunden habe. Darüber schreibe ich weiter unten. Risottoreis ist immer im Vorrat, Ingwer auch, Salbei wächst im Garten - perfekt!
Ich habe mir das Rezept gleich ausgedruckt (praktisch, wenn es nach dem Kochen voller Fettspritzer ist, werfe ich das Papier einfach weg...) und bin in die Küche. Man erkennt den Ausdruck in der Collage rechts oben, oberhalb der Pfanne.