Donnerstag, 31. Juli 2025

Lentil Bake mit Cheddar (Englischer Rote-Linsen-Auflauf)

Wieder mal habe ich es nicht geschafft, innerhalb des Zeitrahmens für ein Event zu bleiben. Koch mein Rezept wird quartalsweise ausgetragen, und irgendwie war das zweite Quartal dieses Jahr bei mir etwas seltsam. Ich kam in keinen Rhythmus, was vielleicht daran liegt, dass ich den Anfang des Quartals auf der anderen Erdhälfte verbracht habe. Da kommt man vielleicht durcheinander?!

Aber besser spät als nie kam ich jetzt endlich dazu, ein Rezept von Britta nachzukochen, das schon seit Ewigkeiten auf meiner Nachkochliste stand! 

Lentil Bake mit Cheddar (Englischer Rote-Linsen-Auflauf)

2019 hat Britta ein Rezept ihrer englischen Freundin nachgekocht, das rote Linsen mit Cheddar kombiniert. Lentil Bake nennt sich das. Und da ich mehr Rezepte mit Hülsenfrüchten ausprobieren möchte, passte das perfekt. 

Die Zubereitung ist relativ einfach: Man kocht rote Linsen und mischt sie mit ein paar weiteren Zutaten, die ich einfach im Blitzhacker gehackt und vermischt hatte. 

Zubereitung Lentil Bake mit Cheddar (Englischer Rote-Linsen-Auflauf)

Im Backofen bekam der Auflauf dann eine schöne Farbe.  

Dienstag, 29. Juli 2025

Wildpflaumen-Orangen-Konfitüre

Dieses Jahr gibt's ein paar Bäume, die deutlich mehr Früchte produzieren als sie tragen können. Die Wildpflaumen, über die ich hier schon geschrieben habe, hängen dermaßen voll, dass ein Baum bereits auseinander gebrochen ist. 

Von diesen Pflaumen wollte ich welche verarbeiten. Ich habe sie entsteint, was mit dem Kirschkernentsteiner zum Glück gut funktioniert. 

Wildpflaumen-Orangen-Konfitüre
Pur finde ich etwas langweilig, also habe ich zwei weitere Geschmackskomponenten dazu gepackt. Eine Orange lag noch herum, und vom Gefühl her passte das gut. Außerdem hatte ich noch eine halbe Vanilleschote, die ziemlich trocken war. 

Dienstag, 15. Juli 2025

Auberginen-Dip, ägyptisch angehaucht

Auberginen sind so vielseitig! Sehr gerne mag ich sie auch gebacken und dann mit verschiedenen Zutaten püriert als Dip. Vor einem Jahr habe ich eine sommerliche Variante gepostet, die aus Armenien stammt, ein Auberginen-Tomaten-Dip

Ungefähr zeitgleich hat Claudia einen cremigen Auberginen-Dip aus Ägypten veröffentlicht, der sich auch gut las. Sie kam bei einem Besuch in Kairo ins Philosophieren, welche kulinarischen Erinnerungen von Reisen bleiben. 

Auberginen-Dip, ägyptisch angehaucht

Ich bringe auch von jeder Reise etwas mit, oft nur eine Erinnerung, meist auch ein paar typischen Zutaten und Rezepte.

Dips mit Auberginen bekommt man fast überall, aber immer mit einem besonderen Touch. Hier sind die Gewürze und Kräuter sowie die Kombination mit Joghurt einmalig.

Dienstag, 8. Juli 2025

Zucchini mit Tofu und Miso-Erdnuss-Sauce

Manche Themen beschäftigen Gärtner jedes Jahr: Wohin mit den Zucchini?! - Das ist das Thema des aktuellen Blog-Events bei Zorra, das diesmal von Maria vom Blog Das Mädel vom Land kommt. Gewünscht sind abwechslungsreiche Rezepte rund um die Zucchini, auch mitsamt der Blüten. 

Bei uns im Frankenwald hält sich die Schwemme noch sehr in Grenzen. Ich habe nach dem Frost im Mai dieses Jahr vier Pflanzen gesetzt, und sehe die ersten Blüten und kleine Ansätze von Zucchini. Anderswo sind sie schon verzehrfertig - und auch hier kann man welche kaufen... :-)

Zucchini mit Tofu und Miso-Erdnuss-Sauce

Bei mir auf dem Blog haben sich im Laufe der Jahrzehnte auch eine Menge Rezepte mit Zucchini angesammelt, u.a. auch mein Lieblingsrezept für Konfitüre oder der Renner, meine Zucchini-Feta-Quiche. Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.

Freitag, 4. Juli 2025

Lavendelsirup

Eine Bekannte ist gerade in der Provence und versorgt mich täglich mit Fotos von blühenden Lavendelfeldern. Die gibt's ja auch anderswo, aber für mich wird dieser Duft und diese violette Weite dort immer der Inbegriff von Lavendel bleiben - verbunden mit Erinnerungen an Urlaubsreisen zu Studentenzeiten. 

Zuhause wächst er zum Glück auch, wenn auch in kleineren Mengen. Ich mag nicht nur den Geruch, sondern in wohl dosiertem Maß auch den Geschmack. Rezepte mit Lavendel gibt's hier auf meiner Spielwiese einige. 

Zubereitung Lavendelsirup
Bisher hat Lavendelsirup gefehlt. Das Rezept ist so einfach, dass ich gar nicht dran dachte, es zu posten. Kürzlich fragte mich eine Bekannte, wie ich den Sirup herstelle. Also habe ich Fotos vom letzten Jahr rausgekramt und schreibe das Rezept auf. 

Mittwoch, 2. Juli 2025

Kirsch-Quark-Eis

Heute ist der bisher heißeste Tag des Jahres. Selbst bei uns im kühlen Frankenwald klettert das Thermometer deutlich über 30°C. 

Da ist es gut, wenn man Eis im Vorrat hat! Ich trinke auch viel Wasser, vor allem da mein Home Office sich stark aufheizt. Aber etwas Eis zwischendurch tut gut! 

Kirsch-Quark-Eis
Saisonal und frisch vom Wochenende gibt's bei mir gerade Kirscheis. 

Da Kirschen gut mit Quark harmonieren, habe ich davon eine gute Portion in die Grundmasse gegeben. Etwas Sahne und dicke gesüßte Kondensmilch waren auch noch im Haus. Mir war wichtig, dass die Kirschen noch zu spüren sind. Daher habe ich sie nicht püriert sondern nur stückig gemixt.

Zubereitung Kirsch-Quark-Eis
Wer es feiner möchte, kocht sie ein wenig mit Sirup auf. Ich mag diese einfache rohe Version.