Donnerstag, 18. September 2025

Bohnen-Püree, Paprika-Zucchini und Garnelen

Hülsenfrüchte sollen ja gesund sein, aber irgendwie schaffe ich es nicht, sie regelmäßig im Speiseplan unterzubringen. Oft muss es bei mir schnell gehen und Einweichen ist dann schwierig. Daher habe ich meist einige Dosen Kichererbsen und weiße Bohnen sowie Linsen in der Speisekammer. 

Vor einiger Zeit stöberte ich morgens im Bett in einem älteren Kochbuch von Alexander Herrmann. Er ist ein bekannter Koch, der viele Bücher mit schnellen Rezepten geschrieben hat, oft für den Feierabend. Seine erste Fernsehsendung war auch das Kochduell, damals in den 1990ern. Damals ging es darum, in 15 Minuten etwas kreatives zu zaubern. Dem Motto ist er wohl treu geblieben.  

Weiße-Bohnen-Püree, Paprika-Zucchini-Gemüse und Garnelen

Alexander Herrmann wohnt bei mir ums Eck. Sein Restaurant und Hotel betreibt er in Wirsberg. Ich bin da selten, fahre aber oft vorbei, wenn ich laufen oder wandern gehe. 

Das Schwimmbad in Wirsberg ist auch einen Besuch wert: Neben einer tollen Rutsche gibt es dort einen Kiosk, der auch von ihm und seinem Team betreut wird. Die Pommes mit Trüffeln sind eine andere Liga als normale Freibad-Pommes. 

Kiosk 1955 Wirsberg -  Pommes Trüffel und gebackene Blumenkohl-Nuggets
Mit auf dem Foto sind Blumenkohl-Nuggets, die durch Hanfsamen besonderen Crunch bekommen. Die könnte man in der freibadlosen Zeit mal daheim nachmachen...

Montag, 15. September 2025

Kleine Esterházy-Torte mit Walnüssen

Zorras Blog 1x umrühren aka kochtopf, eines der ältesten und bekanntesten deutschsprachigen Foodblogs, feiert 21. Geburtstag. Irgendwie ist das surreal - ist es wirklich schon so lange her, dass Blogs entstanden sind??? 

Sie sind viel langlebiger als Tiktok oder Insta-Reels, und viele werden immer noch mit viel Herzblut gepflegt. Daher gratuliere auch ich von Herzen zum 21. Blog-Geburtstag und bringe wie gewünscht eine Torte mit. 

Kleine Esterházy-Torte mit Walnüssen
Das war jetzt nicht so einfach... Zum einen habe ich echt schon ewig keine Torte mehr gebacken; vieles an Werkzeug war irgendwo im Haus verstreut oder nicht aufzufinden. An Feinmotorik fehlte es auch, und ich laboriere immer noch an meiner Kiefergeschichte herum und bin etwas energielos. 

Dabei war mir sofort klar, was ich backen möchte, als Zorra das Thema bekannt gab: Wir waren in letzter Zeit viel in Gegenden, die früher zur k. u. k. Monarchie gehörten und wo es immer noch ausgezeichnete Mehlspeisen gibt. In Ungarn haben wir eine traumhaft gute Esterházy-Torte gekostet, die ich unbedingt nachmachen wollte. Ganz ist das nicht gelungen, ehrlich gesagt, aber vielleicht optimiere ich sie dann zum 25. Blog-Geburtstag. 😉

Budapest - Blick auf die Donau
Es gibt unheimlich viele Rezepte dafür, aber keine kam ganz an die ran, die wir gegessen hatten. Also habe ich improvisiert und aus mehreren Rezepten (Bücher und online) meine Version gebastelt. 

Immer ähnlich sind die Böden: Sie bestehen aus Eiweiß, Zucker und Nüssen. Das können Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sein. In Ungarn nimmt man gerne Walnüsse, wurde mir erzählt.

Esterházy-Torte mit Walnüssen - Zubereitung Böden

Mittwoch, 10. September 2025

Schnelle Schoko-Madeleines

Kürzlich suchte ich nach einem schnellen Rezept für süße Teilchen, die relativ leicht sein sollen. Da es dazu einen hellen Obstkuchen gab, wollte ich etwas dunkles mit einem leicht schokoladigen Touch. 

So kam ich auf die Idee, Madeleines zu backen und sie diesmal schokoladig und mit Vanille zu variieren. 

Schnelle Schoko-Madeleines
Das Rezept geht schnell und ist einfach. Genau das, was ich wollte.

Man rührt Eier mit Zucker schaumig, gibt dann Mehl und Kakao hinzu und am Schluss geschmolzene Butter und ein Aroma.  

Zubereitung Schnelle Schoko-Madeleines

Sonntag, 7. September 2025

Ramen mit Garnelen und Ei

Heute bin ich mal bei Leckeres für jeden Tag dabei. Hier trifft sich eine Runde von Bloggern einmal im Monat virtuell und kocht zu einem bestimmten Thema. Diesmal geht's um Asia-Küche und ich freue mich auf viele Rezepte, die heute zeitgleich online gehen. Die Links findet Ihr unten. 

Dass ich gerne Asiatisch esse, hat glaube ich schon jeder mitgekriegt. Es gibt sogar eine Kategorie Asiatische Küche hier auf dem Blog, mit immerhin 158 erprobten Rezepten. Das liegt zum einen daran, dass ich in China studiert habe und seitdem gerne dort bin. Aber auch andere asiatische Länder bereise ich gerne. Manchmal schreibe ich auf meinem Reiseblog darüber. Dieses Jahr war ich z.B. in Indonesien. 

Ramen mit Garnelen und Ei
Für unsere Aktion heute habe ich mir allerdings etwas Leckeres für jeden Tag herausgesucht - also etwas, was es bei uns daheim öfter als schnelles Mittagessen im Home Office gibt. Die Grundidee ist japanisch, aber ich mische gerne andere Aromen drunter... 

Donnerstag, 4. September 2025

Porridge mit Walnuss und Zwetschgen

Es war etwas ruhig hier und auf anderen Kanälen. Seit längerem hatte ich wohl einen kaputten Zahn, der seit Frühjahr zu mucken anfing. Ein großer Entzündungsherd sorgte dafür, dass seit Mitte Juli kaum mehr etwas ging, bis dann am 20. August eine größere Kiefer-OP kam. Seitdem erhole ich mich. Es dauert wohl noch etwas, bis die Schmerzen weg sind und ich wieder fit bin. Aber das Gute daran, ich werde wieder fit und werde irgendwann auch wieder auf der linken Seite kauen können. So lange freue ich mich an festen Zähnen auf der rechten Seite und esse relativ normal. 

Da wir dieses Jahr viele dieser kleinen wilden Pflaumen haben und ich keine Energie zum Einkaufen hatte, habe ich damit das übliche Müsli etwas abgewandelt. 

Haferflocken-Porridge mit Walnuss und Zwetschgen
Während der ersten zwei Wochen nach der OP durfte ich keine Milchprodukte (und keinen Kaffee!) zu mir nehmen, also gab's statt Joghurt einfach Sojamilch. Die mag ich eh. Man kann Sojamilch auch selbermachen; das ist aber etwas aufwändig. 

Diesmal tat es gekaufte. Mir war es aufgrund des herbstlichen Wetters nach etwas Herbstlichem. Von den Gewürzen und der Farbe ist das ganz gut gelungen.