Freitag, 14. November 2025

Kürbis-Scherennudeln (Scissor-Cut Noodles)

Inzwischen ist es richtig herbstlich. Nebel draußen, Nachtfrost, nasskalt. Also ideal, um einen Beitrag fürs aktuelle Blog-Event auf Zorras Kochtopf zu verfassen. Herbstgenüsse lautet das Thema, das sich Adele & Lukas von Yummy Lavender ausgedacht haben. 

Da wird es höchste Zeit, ein Kürbisrezept zu posten, das ich schon Ende Oktober gekocht habe. Seit einigen Jahren sieht man ja vermehrt diese jiǎndāo miàn (剪刀面), auf Englisch scissor-cut noodles und auf Deutsch Scherennudeln, wörtlich übersetzt aus dem Chinesischen. Sie sollen aus der Provinz Shanxi stammen und sind anscheinend seit einigen Jahren in China beliebt als Street Food. Ich war schon zu lange nicht mehr in China, um das beurteilen zu können, aber heutzutage kriegt man ja viel über Social Media mit und wenn man das Wort in einer der drei Sprachen in eine Suchmaschine gibt, sieht man Tausende Rezepte, Fotos und Videos. 

Kürbis-Scherennudeln (Scissor-Cut Noodles)

Oft klassisch nur mit Mehl, aber auch mit Gemüse und damit schön farbenfroh sind die einfachen Nudeln eine Augenweide.

Interessant ist die Konsistenz; die dicken ungleichen Nudeln sind weich, leicht zäh aber elastisch, glitschig, auf eine angenehme Art. In Asien nennt man das gerne "Q texture", das hat sogar einen eigenen Wikipedia Eintrag, der sich aber auch schwer tut, die Konsistenz zu beschreiben. Mochi oder Bubble Tea sind auch Q - oder QQ als Steigerung.  

Zubereitung Kürbis-Scherennudeln (Scissor-Cut Noodles)

Pürierter Kürbis bringt etwas Farbe und mehr Geschmack an die Nudeln. Man kann dafür das klassische Kürbispüree aus dem Backofen verwenden oder, so wie ich diesmal, Kürbisstücke in Wasser weich kochen. 

Freitag, 10. Oktober 2025

El Nacional Cocktail

Heute habe ich wieder einen Klassiker: Der El Nacional stammt aus Kuba und ist nach dem gleichnamigen Hotel, das in Havanna steht, benannt. 

Das Hotel wurde 1930 erbaut und ist ein ein kubanisches Kulturdenkmal mit reicher und blutiger Geschichte. Ich stand mal davor und habe ewig in meinen Fotos gesucht, aber irgendwie kein Bild davon gefunden. Das hätte super zur Illustration gepasst. Vielleicht sollte ich nochmal hinfahren?! 

Hotel Nacional Cocktail (El Nacional)
So lange das nicht klappt, holen wir uns den Flair des Hotels und den Geschmack Kubas auf die Zunge!

Freitag, 3. Oktober 2025

Herzhaft belegte Brote zum Frühstück mit Red Onion Pickles

Heute geht's um das Thema Frühstück. Gerade am Feiertag ist dafür ja oft mehr Zeit als unter der Woche. Auch bei mir: Meine Kategorie Frühstück und Brunch liefert fast 200 Rezepte. 

Die Truppe von Wir retten was zu retten ist hat heute die Aufgabe, Produkte rund ums Frühstück zu finden, die man im Supermarkt kaufen aber auch gut selbermachen kann. 

Eingelegte Rote Zwiebeln (Red Onion Pickles)

Lange habe ich überlegt, weil es morgens bei uns oft Müsli gibt. Auch andere Klassiker wie Pancakes, Hefezopf oder herzhafte und süße Aufstriche habe ich schon in mehreren Versionen geteilt. Ebenso die herzhaften Klassiker. Alles gibt es fertig zu kaufen, man kann es aber auch gut selber machen.

Was mir beim letzten Besuch im Supermarkt ins Auge stoch waren gepickelte Gemüsesorten. Neben Gurken oder Kirschpaprika fielen mir die roten Zwiebeln auf. Zutat bei dem einen das Konservierungsmittel Natriummetabisulfit (E 223), beim anderen der Farbstoff Ammoniumsulfit-Zuckerkulör (E 150d). Beides in der EU zugelassen, aber für empfindliche Menschen mit Vorsicht zu genießen. Und Mäusen sollte man es nicht füttern, da gilt zumindest der Farbstoff als krebserregend.     

Zum Glück kann man Gemüse und Zwiebeln ganz einfach in einem Essigsud einlegen und braucht dazu nur Zutaten, die man im Haus hat - und ein wenig Zeit.  

Zubereitung Eingelegte Rote Zwiebeln (Red Onion Pickles)
Meinen Körper tun morgens eher herzhafte Gerichte gut, die Protein enthalten. Das hält mich länger satt. Daher passen die beiden Brotscheiben aus Dinkelvollkorn, die es vor ein paar Tagen bei mir gab, perfekt zum Thema.

Samstag, 20. September 2025

Birnengelee mit Zimtblüte

Vor drei Jahren habe ich in einem schönen Hotel in Bad Bocklet ein interessantes Gelee gekostet und auch ein Gläschen davon zum Mitnehmen bekommen. Das Gelee bestand aus Birne und Zimtblüte - eine interessante Kombination, die ich so noch nicht kannte. 

Zimtblüten sind nicht allzu bekannt. Es sind die unreifen Früchte des Zimtbaums, die aus den Knospen herauswachsen. 

Birnengelee mit Zimtblüte
Mir schmecken sie fast besser als normaler Zimt; sie sind etwas feiner, leicht blumig, aber vielschichtig. Sie schmecken sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten.  

Donnerstag, 18. September 2025

Bohnen-Püree, Paprika-Zucchini und Garnelen

Hülsenfrüchte sollen ja gesund sein, aber irgendwie schaffe ich es nicht, sie regelmäßig im Speiseplan unterzubringen. Oft muss es bei mir schnell gehen und Einweichen ist dann schwierig. Daher habe ich meist einige Dosen Kichererbsen und weiße Bohnen sowie Linsen in der Speisekammer. 

Vor einiger Zeit stöberte ich morgens im Bett in einem älteren Kochbuch von Alexander Herrmann. Er ist ein bekannter Koch, der viele Bücher mit schnellen Rezepten geschrieben hat, oft für den Feierabend. Seine erste Fernsehsendung war auch das Kochduell, damals in den 1990ern. Damals ging es darum, in 15 Minuten etwas kreatives zu zaubern. Dem Motto ist er wohl treu geblieben.  

Weiße-Bohnen-Püree, Paprika-Zucchini-Gemüse und Garnelen

Alexander Herrmann wohnt bei mir ums Eck. Sein Restaurant und Hotel betreibt er in Wirsberg. Ich bin da selten, fahre aber oft vorbei, wenn ich laufen oder wandern gehe. 

Das Schwimmbad in Wirsberg ist auch einen Besuch wert: Neben einer tollen Rutsche gibt es dort einen Kiosk, der auch von ihm und seinem Team betreut wird. Die Pommes mit Trüffeln sind eine andere Liga als normale Freibad-Pommes. 

Kiosk 1955 Wirsberg -  Pommes Trüffel und gebackene Blumenkohl-Nuggets
Mit auf dem Foto sind Blumenkohl-Nuggets, die durch Hanfsamen besonderen Crunch bekommen. Die könnte man in der freibadlosen Zeit mal daheim nachmachen...

Montag, 15. September 2025

Kleine Esterházy-Torte mit Walnüssen

Zorras Blog 1x umrühren aka kochtopf, eines der ältesten und bekanntesten deutschsprachigen Foodblogs, feiert 21. Geburtstag. Irgendwie ist das surreal - ist es wirklich schon so lange her, dass Blogs entstanden sind??? 

Sie sind viel langlebiger als Tiktok oder Insta-Reels, und viele werden immer noch mit viel Herzblut gepflegt. Daher gratuliere auch ich von Herzen zum 21. Blog-Geburtstag und bringe wie gewünscht eine Torte mit. 

Kleine Esterházy-Torte mit Walnüssen
Das war jetzt nicht so einfach... Zum einen habe ich echt schon ewig keine Torte mehr gebacken; vieles an Werkzeug war irgendwo im Haus verstreut oder nicht aufzufinden. An Feinmotorik fehlte es auch, und ich laboriere immer noch an meiner Kiefergeschichte herum und bin etwas energielos. 

Dabei war mir sofort klar, was ich backen möchte, als Zorra das Thema bekannt gab: Wir waren in letzter Zeit viel in Gegenden, die früher zur k. u. k. Monarchie gehörten und wo es immer noch ausgezeichnete Mehlspeisen gibt. In Ungarn haben wir eine traumhaft gute Esterházy-Torte gekostet, die ich unbedingt nachmachen wollte. Ganz ist das nicht gelungen, ehrlich gesagt, aber vielleicht optimiere ich sie dann zum 25. Blog-Geburtstag. 😉

Budapest - Blick auf die Donau
Es gibt unheimlich viele Rezepte dafür, aber keine kam ganz an die ran, die wir gegessen hatten. Also habe ich improvisiert und aus mehreren Rezepten (Bücher und online) meine Version gebastelt. 

Immer ähnlich sind die Böden: Sie bestehen aus Eiweiß, Zucker und Nüssen. Das können Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sein. In Ungarn nimmt man gerne Walnüsse, wurde mir erzählt.

Esterházy-Torte mit Walnüssen - Zubereitung Böden

Mittwoch, 10. September 2025

Schnelle Schoko-Madeleines

Kürzlich suchte ich nach einem schnellen Rezept für süße Teilchen, die relativ leicht sein sollen. Da es dazu einen hellen Obstkuchen gab, wollte ich etwas dunkles mit einem leicht schokoladigen Touch. 

So kam ich auf die Idee, Madeleines zu backen und sie diesmal schokoladig und mit Vanille zu variieren. 

Schnelle Schoko-Madeleines
Das Rezept geht schnell und ist einfach. Genau das, was ich wollte.

Man rührt Eier mit Zucker schaumig, gibt dann Mehl und Kakao hinzu und am Schluss geschmolzene Butter und ein Aroma.  

Zubereitung Schnelle Schoko-Madeleines