Montag, 30. April 2012

Ravioli mit Ricotta-Spinat-Füllung

Das aktuelle Fremdkochen-Event der Hüttenhilfe hat Pasta ...e basta! zum Thema. Eigentlich ein super Thema, ich mag Pasta und koche gerne etwas von anderen Blogs nach. In letzter Zeit gab's aber eher normale Nudelgerichte, Alltagsküche, die ich weder fotografiert noch verbloggt habe. Für richtige Pasta, so mit Nudelteig selbermachen, Mehl an den Fingern, Teig naschen, Füllung oder Sauce zubereiten, usw. muss ich richtig Lust haben, das klappt nicht immer. 

Also fiel die Auswahl nicht so leicht... Ich habe meine Rezeptverwaltung geöffnet und im Kochbuchordner Blogs nach Pastarezepten gesucht.

Da ich noch frischen Babyspinat hatte, den ich verarbeiten wollte, wurde die Auswahl schon deutlich geringer. Hängen geblieben bin ich dann bei einem Rezept von Dolce für Ravioli Ricotta Spinaci, das super aussah.

Ravioli mit Ricotta-Spinat-FüllungAusgedruckt, in die Küche geschlappt, Mehl abgewogen. Und dann angefangen, das Rezept zu lesen. 2 Eier und weitere 4 Eigelb auf 300 g Mehl - hm, nein, nicht mit mir. Da haben es Eckart Witzigmann und Christian Teubner, von denen Claudias Rezept ursprünglich stammt, übertrieben, finde ich. Ich hatte gerade erst eihaltige Hollandaise mit eihaltigen Pfannkuchen, und in die Ricotta-Masse kommt auch noch ein Eigelb, außerdem mache ich meine Pasta sonst auch mit deutlich weniger Ei.

Zubereitung Pastateig

Sonntag, 29. April 2012

Schlehen-Orangen-Gelee

Letzten Sonntag habe ich ja die schnellen Brötchen aus Quarkteig gebloggt. Heute gibt's den roten Fruchtaufstrich, der darauf zu sehen war. :-)

Vom letzten Herbst, als es Schlehen ohne Ende gab, hatte ich noch welche eingefroren. So langsam wurde es Zeit, sie zu verarbeiten und aus einem Teil der Ernte und einer Orange, die noch da lag, habe ich ein Gelee improvisiert.

Zubereitung Schlehen-Orangen-Gelee

Dabei kam ich erstmals dazu, die Konstruktion zu bauen, die ich mir von Natalie von Cucina Casalinga und ihrer Gelee-Produktion abgeschaut habe. Da ich auf die Schnelle keinen passenden Hocker fand, habe ich mit zwei Stühlen und einer weiteren Schüssel zum Erhöhen experimentiert. Das hat gut geklappt. Bedenken sollte man aber, dass es doch etwas spritzt (zumindest bei mir), also Vorsicht; wer schöne teure Stühle hat, sollte nach einer anderen Lösung suchen und doch lieber Metall- oder Kunststoffhocker benutzen! 

Schlehen-Orangen-Gelee

Das Gelee schmeckt sensationell!

Freitag, 27. April 2012

B52

Heute gibt's wieder einen Cocktail, den ich eigentlich ganz gerne trinke, wenn es etwas kälter ist. Er ist nämlich ziemlich cremig und süß und kommt unschuldig daher.

Wenn man ein paar davon trinkt, merkt man den Alkohol und die Kalorien... Ich denke, einer reicht. ;-)

B52
Früher waren solche geschichteten Drinks beliebt, sie firmieren unter dem Überbegriff Pousse-Café und es gab eine ganze Reihe davon. Heute sind sie etwas aus der Mode.

Donnerstag, 26. April 2012

Chili sin carne

Vor längerer Zeit hat der Mitkoch Soja-Granulat gekauft. Dabei handelt es sich um pflanzliches Protein und eine Art Hackfleischersatz. Eine Freundin hatte mal für uns eine leckere Art Bolognese daraus gekocht, das hatte er wohl im Hinterkopf. Ich persönlich finde eigentlich alle Arten von Fleischersatz seltsam und weiß, dass man sich sehr gut vegetarisch ernähren kann, ohne diese Als-Ob-Produkte verwenden zu müssen. Warum Bratwurst ohne Fleisch oder Pseudo-Schnitzel?

Bevor das Soja-Granulat aber allzu sehr ablagert, dachte ich mir, dass ich doch etwas damit anstellen könnte. Also habe ich etwas improvisiert und einfach ein vegetarisches Chili damit gemacht.

Chili sin carne

Wir haben Tacos damit gefüllt und etwas Salat dazu gegessen sowie Käse darüber gerieben, aber man kann natürlich genauso gut einen Suppenteller damit füllen und z.B. Fladenbrot dazu reichen.

Hier ein paar Fotos der einzelnen Zubereitungsschritte

Mittwoch, 25. April 2012

Schmand-Dessert-Törtchen

Da ich noch tiefgekühlte Böden der Himbeertörtchen-Aktion und zudem Appetit auf die zitronige Schmandcreme dieses Rezepts hatte, habe ich damit improvisiert und kleine Törtchen gezaubert.

Ich mag diese Idee, man kann unendlich viele Variationen an Törtchen bzw. Dessertportionen entwickeln.

Rosa Schmand-Dessert-Törtchen

Ich hoffe, dass die Mengen einigermaßen hinhauen; ich hatte eine kleinere Portion gemacht bzw. den Likör nur aus dem Handgelenk geschüttet und habe hochgerechnet. Probiert lieber zwischendurch, ob es süß oder farbig genug ist. :-)

Dienstag, 24. April 2012

Kabeljau mit grünem Gemüse

Kürzlich bekam ich in einem italienischen Lebensmittelgeschäft Cima di Rapa bzw. Stängelkohl. Ich bilde mir ein, dass ich dieses Gemüse aus Asien kenne, bin mir aber nicht sicher, wie es sich dort nennt. Jedenfalls hat es eine Ähnlichkeit mit Broccoli und wie dieser den Nachteil, dass es sich nicht lange frisch hält.

Kabeljau mit Fenchel-Stängelkohl-Gemüse

Bevor alles gelb wurde, habe ich daher ein schnelles unkompliziertes Essen mit Fisch gezaubert. Kabeljaufilets hatte ich tiefgefroren (nachhaltig und zertifiziert - ich hoffe mal, dass das stimmt), eine Fenchelknolle lag auch noch in der Speisekammer.

Als Farbsprenkel habe ich noch etwas getrocknete Tomate verwendet. Die Kombination war sehr schmackhaft und ein leichtes, einfaches Essen.

Sonntag, 22. April 2012

Schnelle Sonntagsbrötchen

Wenn mir Sonntags nach einem frischen Brötchen ist und ich am Vortag nicht eingekauft habe, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder weit fahren (irgendwo hat sicher ein Bäcker oder Konditor sonntags geöffnet) oder schnell selber etwas backen.

Selber backen geht schneller! :-)

Schnelle Sonntagsbrötchen

Da Hefeteig lange zum Gehen braucht, eignen sich für solche Situationen entweder englische Scones oder diese einfachen Brötchen aus Quarkteig, die ich vor langem schon einmal gebloggt hatte.

Sie schmecken relativ neutral und eignen sich gut als Basis für eine leckere Marmelade.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Man rührt die Zutaten kurz zusammen und wellt den Teig aus, sticht die Brötchen aus und gibt sie in den Backofen.

Zubereitung Schnelle Sonntagsbrötchen