Montag, 24. Februar 2025

Blood Orange Curd

Dass ich Lemon Curd und andere Curds mag, merkt man relativ schnell, wenn man hier stöbert. Säuerliche Früchte mit Eiern, Butter und Zucker schmecken einfach aromatisch - egal ob aufs Brot oder (was mir lieber ist) zum Joghurt. 

Zurzeit gibt es Blutorangen - und damit kann man auch ein gutes Curd herstellen. Das hatte ich 2011, also vor 14 Jahren schon mal gezeigt, damals als Topping für leckere Muffins. Das war damals eine kleine Portion, die auf dem Herd gerührt wurde.

Blood Orange Curd
Wer eine größere Portion möchte, kann die entweder von Hand rühren oder eine Maschine verwenden.

Ich mache das im Vitamix, der so stark mixt, dass die Masse dabei zum Kochen kommt. Das geht unkompliziert und reicht zum Andicken.

Zubereitung Blood Orange Curd

Das Rezept ergibt drei Gläser - so hat man gleich ein Mitbringsel, wenn man eine liebe Freundin besucht.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Blood Orange Curd
Kategorien: Einmachen, Aufstrich, Blutorange, Vitamix
Menge: 3 Gläser, insgesamt ca. 750 ml

Zutaten

2  Blutorangen; 120 ml Saft und Zesten
1-2Teel. Zitronensaft; frisch gepresst
4  Eier Größe L; ganz frische!
1  Eigelb Größe L; frisch!
250Gramm Zucker
1Prise Salz
125Gramm Butter; zimmerwarm
 Etwas Rote Speisefarbe; optional

Quelle

 etwas abgewandelt Rezept Zitronenaufstrich aus dem
 Vitamix-Kochbuch Kreationen - Rezepte für jeden Tag für
 den Vitamix Professional Series 750
 Erfasst *RK* 25.02.2025 von
 Barbara Furthmüller

Zubereitung

Blutorangensaft, Zitronensaft, Zesten, Eier, Eigelb, Zucker und Salz in den Vitamix- Behälter geben und den Deckel gut verschließen. Das Programm für heiße Suppen wählen, Gerät starten und warten, bis das Programm durchgelaufen ist.

Währenddessen die Butter in Stücke schneiden und bereit stellen.

Marmeladengläserbereit stellen, mit kochendem Wasser füllen, kurz darin lassen und dann ausgießen. Am besten auf eine hitzebeständige Oberfläche, z.B. in ein Spülbecken stellen.

Den Regler des Vitamix auf Stufe 1 drehen, starten und langsam auf Stufe 3 erhöhen. Die Verschlusskappe entfernen und die Butter Stück für Stück durch die kleine Öffnung in den Behälter geben.

Falls das Rot der Blutorangen verblasst, kann man mit etwas Lebensmittelfarbe nachhelfen: Mit der letzten Portion Butter untermixen.

Den Deckel wieder schließen und weitere 30 Sekunden mixen.

Die Masse in die Gläser oder Schüsseln geben und abkühlen lassen. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und möglichst schnell verbrauchen.

=====

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.