Da passte es ganz gut, dass ich vor kurzem vom Brandstätter-Verlag ein pdf des aktuellen Buchs Die Jahreszeiten-Kochschule Frühling bekommen habe. Bei Rezensionsexemplaren frage ich inzwischen gerne nach elektronischen Büchern, da mein Kochbuchregal aus allen Nähten platzt und ich erst mal wieder aussortieren möchte, bevor etwas neues einziehen darf. Einige Bücher vom Brandstätter-Verlag habe ich bereits, daher weiß ich, dass sie wunderschön gearbeitet sind: Hardcover, gut in der Hand liegend und von hoher Qualität.
Wenn ich koche, ist es mir lieber, wenn ich aus einem pdf eine Seite ausdrucken, mit in die Küche nehmen, versauen und wegwerfen kann. Klar ist es schöner, auf dem Sofa zu liegen und ein Buch in die Hand zu nehmen, aber interessanterweise gewöhne auch ich mich langsam daran, zur Abwechslung elektronische Bücher zu lesen. Im Urlaub am Smartphone mit Lesebrille war das auch so; ich hatte über 50 Bücher dabei, was bei 20 kg Gepäckgrenze für den Koffer nicht anders machbar gewesen wäre. Aber ich schweife ab...

Frühling ist der letzte Band der Reihe von Richard Rauch und Katharina Seiser, die sich zum Ziel gesetzt haben, die österreichische Küche saisonal aufzubereiten und sowohl Lieblings-Klassiker als auch kreative Weiterentwicklungen praxisnah vorzustellen.
Auch dieser vierte Band der Jahreszeiten-Kochschule zeigt auf knapp 250 Seiten, wie man mit Zutaten, die gerade Saison haben, kochen lernt. Das macht durchaus Sinn: Zutaten schmecken am besten, wenn sie reif sind und aus der Nähe kommen. Die Umwelt freut sich außerdem. Zubereitungsarten und Geschmacksrichtungen hängen auch vom Wetter ab; im Frühling hat man Spaß an knackig-zartem Grün.