Also, meist kaufe ich ja doch ein, so z.B. gestern Abend eine ganze Menge, vor allem viele knackig-frische und leckere Sachen. Aber manchmal bin ich so viel unterwegs, dass es einfach keinen Sinn macht, die Speisekammer mit Zutaten zu bestücken, die dann später weggeworfen werden müssen.

Meinen Wochenendeinkauf von gestern erspare ich Euch, links oben aber ein Foto mit schwedischen Spezialitäten am Göteborger Flughafen (draufklicken macht lesbarer) und unten das Foto meines etwas "ungesunden" Einkaufs von letztem Dienstag Abend.
Abends gegen 21 Uhr (ich liebe diese langen Öffnungszeiten, die es bei uns in Bayern leider nicht gibt) kaufe ich eh am liebsten ein. :-)

Getestet wurde schon die dunkle Mandel-Chili-Honig-Schokolade, mit wunderbarem Schmelz, die schmeckt echt klasse. Der lila Kaffee ist auch immer gut; auf die Knäckebrotsorte und die Chili-Nötter (Erdnüsse) bin ich gespannt.

Dazu Kaffee zum Wachbleiben und einen Orangen-Erdbeer-Smoothie - leckere Reiseverpflegung.
Ich mag vor allem diese süßen Teilchen, das letzte Mal als ich unfreiwillig nach Dänemark kam, habe ich auch eins gegessen und fotografiert. :-)
Lang, lang ist es her, aber falls dir die Chili Nötter nicht schmecken, darfst du die angebrochene Packung gerne an mich versenden... ;)
AntwortenLöschenWas bei mir im Schwedenurlaub nie fehlen darf sind ein paar Flaschen Festis. Ich hab zwar keine Ahnung mehr, ob das nur Zuckerplörre war, aber lecker war es und ein paar gute Erinnerungen hängen daran. DAS - und gerne auch die losen Garnelen - sollte Ikea mal führen! Andererseits "muss" ich so eben irgendwann mal wieder nach Schweden fahren... :D
Barbara, zieh nach Paris, Carrefour in meiner Strasse hat bis 24 Uhr auf, Monoprix bis 22 Uhr, sind ja Deine Einkaufszeiten....
AntwortenLöschenWenn dann erst der eigene Garten wieder was hergibt, ist auch die abendliche Versorgung gesichert :-)
AntwortenLöschenMein Bärlauch wächst übrigens schon!!
In Schweden hatte es uns das Hefe-Gegebäck angetan, mit dem superguten Kaffee dazu.
AntwortenLöschen@ Ina: Noch lagern die Chilinötter in der Speisekammerhmer, ich fürchte aber, dass sie mir schmecken... ;-)
AntwortenLöschenFestis kenne ich gar nicht - hab' eben gegoogelt, die Flasche kommt mir bekannt vor, aber getrunken habe ich das noch nie, glaube ich. Und sonst, Du hast recht, man braucht ja immer einen guten Grund, um ein Land zu besuchen. :-)
@ Bolli's Kitchen: Der Tesco 1 Std. entfernt in Tschechien hat auch 24 Stunden auf. In D muss ich nach Sachsen (auch nicht weit) oder in die Metro. Alles ca. 1 Std. entfernt. Mit Paris hast Du ja recht...
@ Sammelhamster: Ich war eben draußen, heute ist ja traumhaftes Frühlingswetter: Unser Bärlauch schaut auch schon raus! :-)
@ Täglich Freude am Kochen: Ja, vor allem die Kanelbullar mag ich, davon habe ich auch welche mitgebracht, ebenso anderes Hefegebäck, das war nur zu zerquetscht fürs Foto. ;-)
Kanelbullar selber zu machen geht übrigens total einfach, sieh mal hier.
Hier gibt es sogar einen kleinen schwedischen Esswarenladen in der Stadt, da sind die An- und Abfahrtswege mitunter nicht so anstrengend ;D
AntwortenLöschenIn Spanien habe ich diese Tiefkühltheken auch gesehen, in denen das Meeresgetier lose liegt und von den Kunden je nach Bedarf selbst entnommen werden darf. Fand ich ganz pfiffig.
AntwortenLöschen