Diesmal lag der Schwerpunkt auf Wald und schöner Natur mit einem geologischen Highlight. Der Magnetberg des Frankenwalds namens Peterleinstein oder auch Peterlesstein war unser Ziel.
Der sog. geschützte Landschaftsbestandteil gehört zu den größten noch vorhandenen Serpentinitvorkommen Deutschlands.
Dieser Stein hat eine schillernde Oberfläche, die an eine Schlange erinnert, auf Latein serpens, daher der Name.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgs3vIs0uYhKmgSPzrfCdq88hmfGwbPZAKNm1p0-ReiK7npCTCWtyfJ9-mdks4rUlZy9jp-z40558B2uk1vU41bsRVOKeUXPFdcZekIR-1SCZWIjyXbpW9x6Ao757BBbzO1DSCFQgDW76jb/s200/Serpentinit.jpg)
Wir sind dafür zu einem Parkplatz zwischen Kupferberg und Marktleugast im östlichen Landkreis Kulmbach gefahren, direkt an der B 289.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjrzOMVlv1JqTKIEAzejKdluOcqaM356QBccLSGUGgKU5eOaomxU-bz3DenLrSVkc4j0qWnzBe1bgJWhheNd_6hHtxNQLGx2sHm2MTuHA5TW47S6yN67MP8vJl7FHgp74IgO1p-ONNL5IDT/s400/Parkplatz+nahe+Peterleinstein.jpg)
Von dort folgten wir dem gut ausgeschilderten Wanderweg KU 22.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgD4Ip8gUuaI0E2Q2hqu-HvZ8iDI5eYSlVAul8JuViALKznUwsDiWVzjkxwrsfILgsI48O5KB0BcEddF8S5dARg0Fbrcvdmfe-dXKUJh1J2WI-kPgAWeRGyZT9XghAOrGZSOENkz9PD4PqT/s200/Infotafel+Peterleinstein.jpg)
Tipp für Familien: Am Parkplatz beginnt z.B. auch ein sehenswerter Naturlehrpfad sowie ein kinderwagenfreundlicher Spazierweg rund um den Spiegelteich.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjs9sgSXWDJS2QAhoNxlw46z5VNI8sf1_q4oBarb48AK4-QES8_oMsn87aBm1FrptiwQdxS5gXEVQjk3GVqCTYJIF3OuxhTcsSrVPq0XbvNCVePkA-p0A_7qgvkC66n8jTCqJn_dozTPzs2/s320/Aufstieg+zum+Peterleinstein.jpg)
Aber gute Schuhe und eine gewisse Trittsicherheit sind trotzdem notwendig!
Der Gipfel (Foto ganz oben) ist 589 oder 593 m hoch, je nachdem, welcher Quelle man Glauben schenkt. Wenn das Wetter passt, hat man durch die Bäume hindurch eine tolle Umsicht, u.a. bis zum Fichtelgebirge. Das folgende Foto ist in der Nähe des Gipfels aufgenommen, dort kann man auf dem Stein schön sitzen oder ein wenig die interessante Natur betrachten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhmI9FLA6r0AtB85fjf28ubOXIaN8yqsKboottYlVmiRr6v1hX0UjJV2Lw9RsGgWTBeGan5EEFBRTM3DzLOyuwm3RhW8n5Yf1gIUyPgLsnM_2riWZQotvGCkiwC8YVfVtWVaquvQ_xuWs2I/s400/Peterleinstein+-+weiter+bergab.jpg)
Auf dem Weg vom Peterleinstein bergab haben wir Farne gesehen, die ich beim Fotografieren jedoch übel verwackelt habe.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhXLPkf5TKEQODropONL1zYDXfkSOPMouxuTtNEsA56cMFVXxOH1SiDd-81yrklJBtdV0z3s8m1ZMm7iDx9VUdpykTO061cHioQFYKQwcmgKUvzRXLTq2fhKVELokgVY-NC1a6fo9fZ4DQ4/s200/Braungr%C3%BCner+Streifenfarn,+verwackelt.jpg)
Der Weg geht dann noch eine Weile weiter durch die schönen Wälder des Frankenwalds, durch Felder und Natur.
Ab und zu sieht man Dörfer in der Nähe und kleine Ortschaften in der Ferne. Malerisch.
Interessant auch die verschiedenen Weiher und Teiche, an denen man vorbeikommt.
Ein empfehlenswerter Ausflug, eine schöne kleine Wanderung. Kann ich wirklich empfehlen!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjk7JjC-6cfjcnvHHtMFqQ8EJnub7SaA1H768HmYhKeSvBvefhyxeL6YhjHxClSChkHg32jzpFADUklRk4LWAtJzkFiRzWbErViAl3V4acHe4J4TRGwhZgSAU4SB4Mi9aAQHcwygh1ud3vH/s200/Peterleinstein-Weg+KU22.jpg)
Zum Weiterlesen:
Ich mag sowas ja!
AntwortenLöschenbei mir kommen solche berichte auch gut an. besonders mag ich das weiherbild. herzliche gruesse von karine
AntwortenLöschenSchöner Bericht, da kann man im Geiste mitwandern ... mehr davon ;o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße ins WE
Kerstin
@ Schnick Schnack Schnuck: Ich lese auch gerne solche Berichte. Wobei ich sagen muss, sie sind zeitaufwändiger als kurz ein Rezept hinzukritzeln. Sooo oft wird's das also nicht geben. ;-)
AntwortenLöschen@ Karine: Das Weiherbild gefällt mir auch. War echt schön dort. Herzliche Grüße nach Yunnan - Deine Fotos und Berichte gefallen mir auch immer so gut, wobei sie für die meisten natürlich viel exotischer sind.
@ Kerstin: Ich bin mal gespannt, ob sich viele Nicht-Foodblogger hierher verirren und das als Tipp zum Nachwandern nehmen. :-)
Sehr schöne Wanderung. Haben wir genau so gemacht. Danke für die Anregung! Gruß aus Bayreuth.
AntwortenLöschenHallo Marion,
Löschenbist Du über meinen Link bei Instagram kürzlich hierher gekommen? Freut mich, ich hatte diesen Beitrag selber wieder gefunden (fast vergessen gehabt...) und wir waren kürzlich ja wieder dort, was ich bei Instagram gezeigt hatte. Es ist echt besonders schön dort, mal was anderes!
Liebe Grüße
Barbara