Seit langem krieche ich um das Rezept für Bozner Sauce herum - vor Jahren habe ich die Sauce einmal ausprobiert, aber irgendwie schaffte sie es damals nicht auf den Blog. Letzten Sonntag war's dann wieder so weit, dass ich Appetit auf Spargel hatte und etwas anderes wollte als die üblichen
Pfannkuchen und Sauce Hollandaise.
Die Bozner Sauce ist leichter, sie besteht aus etwas Öl (statt der vielen Butter der Hollandaise) und gekochten Eiern. Die Zubereitung ähnelt ein wenig der typischen Mayonnaise, allerdings wird hier gekochtes Eigelb mit Senf, Zitrone und dem Öl zusammen gerührt, und nicht rohes Eigelb. Ich finde es immer wieder interessant, wie die Sauce am Anfang eher geronnen aussieht und dann durch den Senf und die Zitrone bzw. etwas Weißweinessig Bindung bekommt.
Farblich ist das Ganze auch ganz klasse: Gelb, weiße Würfelchen und das Grün des Schnittlauchs, der zurzeit im Garten wieder wunderbar gedeiht. Ich habe noch eine Blüte dazu gelegt, weil ich die so hübsch finde.
Rezepte für Bozner Sauce findet man online oder in Büchern eine ganze Menge. Ich hatte mir vor Ewigkeiten mal handschriftlich Notizen gemacht, und diesmal damit improvisiert. Als ich die Eigelbmasse undurchgedrückt aus einem feinmaschigen Teesieb entfernte und sie in ein gröberes Sieb umfüllte, kam mir dieser unnütze Arbeitsgang irgendwie bekannt vor... Ein mittelfeines Sieb reicht völlig; man kann die Eigelb sogar mit der Gabel breit drücken, das müsste auch funktionieren.