So ist es z.B. mit diesen Motiv- bzw. Fondant-Torten, die seit vielen Jahren auch hierzulande beliebt sind. Ich finde es super, wie schön und liebevoll viele dieser Torten gestaltet sind, allerdings bin ich kein großer Fan des Geschmacks. Fondant (das ich wie früher und wie Wiki französisch [fõˈdãː] ausspreche, auch wenn man die letzten Jahre verstärkt eine deutsche Aussprache hört) schmeckt halt nach Zucker und wird auch nicht leckerer oder gesünder, wenn man künstliche Lebensmittelfarbe zufügt.

Trotzdem wollte ich das mal ausprobieren und habe mir vor längerer Zeit einen dieser speziellen Fondant-Ausrollstäbe gekauft. Um Fondant auf die optimale Dicke auszurollen, bringt man einen der beigefügten Ringe an dem Stab an, quasi als Abstandshalter.
Wahrscheinlich wäre es auch mit meinem Wellholz aus Marmor und einem Gummi gegangen, aber manchmal kann ich an Läden mit Backzutaten oder Tortenzeugs nicht vorbei gehen. Lustigerweise passiert mir das meist im Ausland; mein Equipment stammt aus einem Shopping Center neben dem Hotel, in dem ich letzten Herbst in Oslo gewohnt habe...
Da mir bisher Fantasie, Thema, Anlass oder die Zeit fehlten, schlummerte dieser Ausrollstab lange in einem Karton, bis ich kürzlich beim Aufräumen zufällig wieder darauf stieß. Ungefähr zeitgleich sah ich überall diese Torten in Form von Klopapier, die seit einigen Wochen online zu sehen sind.
Die Idee fand ich lustig und habe sie nachinterpretiert - wie immer leider mit wenig Zeit, auf einige Tage verteilt, aufgrund Job meist abends nach Feierabend, und nicht mit der Feinmotorik, die andere Künstlerinnen da spielen lassen. Entsprechend sieht's bei mir halt auch wieder aus. ;-)

Ich habe zwei kleine Torten fabriziert; bei der zweiten habe ich auf den (mir zu) süßen Fondantrand verzichtet und oben mit diesen sog. russischen Tüllen gespielt, mit denen man - wenn es denn klappt - in einem Spritzgang komplette Blüten als Deko aufspritzen kann.
Von diesen russischen Tüllen fanden sich lustigerweise nämlich auch ein paar in dem oben erwähnten Karton. Ich habe echt keine Ahnung, wer die wann gekauft hat und wie die da hin kamen... ;-)