Da koche ich einen großen Topf mit relativ wenig Flüssigkeit und wenig Gewürzen und friere die Suppe portionsweise ein.

Wenn ich dann mal wieder wenig Zeit und wenig frische Zutaten habe, hole ich eine Portion und variiere vom Geschmack her.
Mit mehr Knoblauch, Chili, Koriander und Kokosmilch wird's asiatisch, mit frischen Kräutern und einer schönen Borretschblüte aus dem Garten schmeckt es neutraler.
Schnell gemacht und vom Mitgenießer geliebt sind die karamellisierten Walnussstückchen, die einen besonderen Crunch zur feinpürierten Suppe geben.

Hier das Grundrezept, bei dem man wirklich sehr flexibel ist. Einfach ausprobieren!
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Karotten-Zucchini-Kartoffel-Suppe |
Kategorien: | Suppe, Creme, Karotte, Herbst, Vitamix |
Menge: | 1 Großer Topf, als Vorrat zum TK |
Zutaten
H | GRUNDREZEPT GEMÜSESUPPE | ||
8-10 | Karotten | ||
1-2 | Zucchini | ||
2 | Kartoffeln | ||
1 | Essl. | Öl | |
1 | klein. | Zwiebel und/oder Knoblauch; wer mag | |
1 | Teel. | Ingwer; gehackt | |
500 | ml | Hühnerbrühe o.ä. | |
Etwas | Wasser | ||
2-3 | Handvoll | Kräuter | |
Salz, Pfeffer, Chili | |||
H | KARAMELLISIERTE WALNÜSSE | ||
1 | Handvoll | Walnüsse | |
1-2 | Teel. | Zucker |
Quelle
improvisiert |
Erfasst *RK* 06.11.2016 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Karotten und Zucchini säubern und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Wer mag, schält Zwiebel und/oder Knoblauch und würfelt diese ebenso. Öl in einen Topf geben, erhitzen und das Gemüse und den Ingwer dazu geben. Umrühren und ein wenig anbrutzeln lassen. Mit Brühe und evtl. etwas Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Gemüse weich sind.Kräuter und Gewürze zugeben und alles mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer möglichst fein pürieren.
Die Grundsuppe schmeckt so, lässt sich aber auch noch verfeinern, z.B. mit einem Klecks Crème fraîche, frischen Kräutern und Blüten, Croûtons und/oder karamellisierten Nüssen.
Für die karamellisierten Walnüsse hackt man die Nüsse etwas klein und gibt sie ohne Fett in eine Pfanne. Eine Weile rösten lassen, dabei immer wieder schwenken oder umrühren, so dass nichts anbrät. Sie sollten anfangen, aromatisch zu riechen. Wenn sie leicht geröstet sind, etwas Zucker darüber streuen. Der Zucker karamellisiert und schmiegt sich um die Nüsse. Evtl. ein wenig rühren. Aus der Pfanne nehmen, bevor der Zucker anfängt dunkel zu werden. Ein wenig abkühlen lassen, dann über die Suppe streuen.
=====
Und vor ein paar Wochen, als ich die Suppe ursprünglich gekocht hatte, sah mein erster Teller so aus.

Auch hier macht sich übrigens Liebstöckel gut als Farbtupfer und als Geschmackskomponente.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.