Kürzlich war mir nach Entenbrust und irgendwie hatte ich Appetit auf die drei Bio-Orangen, die da noch herum lagen. Also, was lag näher als Entenbrust à l'orange auszuprobieren?!
Dazu könnte Kartoffelgratin gut passen, hatte ich mal wo gelesen, und Broccoli war noch da - ein perfekter grüner Farbtupfer, und außerdem mit etwas Biss sicher eine gute Ergänzung.
Wir haben also losgelegt. Bei drei Komponenten ist eine gewisse Planung nötig: Angefangen haben wir mit dem Gratin, weil dieses am längsten im Backofen braucht. Dann die Ente angebraten, nebenbei die Orangen zu Zesten und Filets verarbeitet - oh weh, da riecht doch was... Dummerweise hatte die Ente etwas viel Hitze abbekommen und war auf der Hautseite schwarz! Wir haben dann einen Teil der Haut-Fett-Seite abgeschnitten und die Ente weiter leicht angebraten und danach in den Backofen verfrachtet.
Nebenbei den Broccoli gedünstet, mit frischem Schnee (davon gibt's zurzeit ja genug) abgeschreckt und die Orangen karamellisiert und ein Sößchen fabriziert.
Irgendwie hat sich die Ente für unsere mangelnde Aufmerksamkeit gerächt - oder (Supermarktware, tiefgekühlt, ich geb's zu) vielleicht war sie von vornherein nicht so lecker wie
frühere Exemplare - wer weiß. Jedenfalls schmeckte sie fad, nach Styropor, irgendwie nach gar nichts.
Das war schade, der Rest sah nämlich nicht nur farbenfroh und lecker aus, sondern schmeckte genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte:
Das Gratin wunderbar cremig-kartoffelig ganz leicht nach Käse und Muskat, die Broccoliröschen hatten noch genügend Biss und Farbe, um mir zu munden - und die Orangensauce war der Hammer: Absolut zum Reinknien lecker, richtig phantastisch, wunderbar!
Nur die Ente...
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Ente à l'orange mit Kartoffelgratin und Broccoli |
Kategorien: | Geflügel, Ente, Orange, Kartoffel |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
1 | | | Barbarie-Entenbrust* |
H | ORANGENSAUCE |
1 | Essl. | | Zucker |
1 | Essl. | | Butter |
3 | | | Unbehandelte Orangen |
2 | | | Schalotten |
1 | Schuss | | Sherry |
150 | ml | | Geflügelbrühe, Gemüsebrühe oder Wasser |
1-2 | Essl. | | Eiskalte Butter; in Flöckchen |
| | | Salz, weißer Pfeffer |
H | KARTOFFELGRATIN |
6-8 | | | Kartoffeln |
100-200 | ml | | Sahne |
100 | ml | | Milch |
1 | | | Knoblauchzehe |
1 | Essl. | | Aromatischer Käse, gerieben |
| | | Salz, weißer Pfeffer, Muskat |
| Etwas | | Butter zum Ausfetten der Form |
H | GEDÜNSTETER BROCCOLI |
1/2-1 | | | Broccoli |
| | | Wasser |
| | | Eiswürfel (oder Schnee) |
| | | Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat |
| | | Chili, wer mag |
1 | Teel. | | Butter |
Quelle
| Erfasst *RK* 22.02.2010 von |
| Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Backofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
Für das Gratin Dauphinois den Knoblauch fein hacken. Knoblauch, Sahne, Milch, Käse und Gewürze in einem Topf erwärmen, bis der Käse schmilzt und eine einheitliche Masse entstanden ist. Kartoffeln in hauchdünne Scheiben hobeln oder schneiden. Wer mag, kann die Kartoffelscheiben in den Topf geben und hier schon einmal ein paar Minuten köcheln lassen. Alternativ kann man die Kartoffelscheiben auch gleich in eine gefettete ofenfeste Form schichten und mit der heißen Milch-Sahne-Käse-Creme übergießen. Wichtig ist, dass alle Kartoffeln bedeckt sind; evtl. noch etwas Milch nachgießen. Im Backofen, falls vorgekocht, 30-45 Minuten backen, sonst länger (ca. 80-90 Minuten).
Von 2 der Orangen mit dem Zestenreißer oder einem Messer hauchfeine Zesten (dünne Orangenschale) reißen bzw. schneiden und beiseite legen. Die Orangen dick schälen, so dass das Weiße auch entfernt wird und Filets schneiden, beiseite legen. Die Orangen auspressen, Saft auffangen.
Die Hautseite der Ente kreuzweise einschneiden. Eine Pfanne erhitzen, die Ente darin zuerst ohne Fett im eigenen Fett bei leichter bis mittlerer Hitze auf der Hautseite 4-5 Minuten braten. Mit der Haut nach oben in eine feuerfeste Form setzen. Im Backofen bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) 10-15 Min. weiter garen.
Broccoli waschen und Röschen abteilen bzw. abschneiden. Den Strunk ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Etwas Wasser in einem Topf erhitzen und den Broccoli darin bei geschlossenem Deckel 4-5 Minuten köcheln lassen. Er soll nicht von Wasser bedeckt sein, sondern mehr im Dampf garen. Wenn er gar, aber noch bissfest ist, abgießen und mit den Eiswürfeln (ich habe frischen Schnee verwendet) mischen, so dass er die schöne grüne Farbe behält. Mit etwas Butter und den Gewürzen im Topf mischen und wieder erwärmen.
Zucker karamellisieren, Butter dazugeben und die Orangenschalen darin glasieren. Die Schalotten fein würfeln, in die Pfanne geben. Mit Sherry ablöschen. Fond und Orangensaft dazugeben und auf die Hälfte oder etwas mehr einkochen lassen. Die Orangenfilets dazugeben, warm werden lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eiskalte Butter einrühren, so dass die Sauce etwas andickt.
Ente aus dem Ofen holen, einige Minuten ruhen lassen. Aufschneiden, mit Orangensauce dekorativ übergießen und mit Kartoffelgratin und Broccoli anrichten.
* Das Originalrezept ist mit einer ganzen Ente - für 2 Personen ist dies definitiv zu viel, deshalb haben wir eine Entenbrust verwendet.
=====