Weihnachten naht mit großen Schritten! Wie jedes Jahr kommt es für mich ziemlich überraschend, aber irgendwann die nächsten Tage werde ich mir überlegen, was ich verschenken und was ich essen möchte.
Aufgewachsen mit Kartoffelsalat und Würstchen an Heiligabend und einem großen Truthahn bei Oma am 1. Weihnachtsfeiertag ist mir heute eher nach Ruhe und etwas einfachem, weil ich an Weihnachten oft keine große Lust zu kochen habe. Ich bin da offensichtlich nicht alleine, wenn ich mir das Angebot in den Supermärkten derzeit anschaue. Fertiggerichte und Convience wohin das Auge reicht. Die Verpackungen machen auf edel, das Wort Gourmet erhöht den Preis, das Angebot ist riesig. Auch fertige Weihnachtsdesserts werden verkauft.
Höchste Zeit also wieder für unsere Rettungstruppe, um rechtzeitig vor Weihnachten zur Planung und Rettung der selbstgemachten Weihnachtsdesserts einzuschreiten! ;-)
Wer sich nicht erinnert, es gibt eine Aktion namens "Wir retten was zu retten ist", in der einige Foodblogger zeitgleich Rezepte posten, die ein bestimmtes Thema haben und die zeigen, dass man nicht alles fertig kaufen muss, sondern vieles ganz einfach selber machen kann. Dafür geben wir Anregungen. Wichtig ist uns, dass es schmeckt (meist besser als das gekaufte, finde ich) und wir auf dubiose Zutaten verzichten. Wer sonst diesmal dabei ist und welche Rezepte für Weihnachtsdesserts Ihr heute online findet, steht weiter unten.
Mir fiel beim Stöbern im Kühl- und Gefrierregal der Supermärkte die letzten Tage auf, dass es sehr viele weihnachtliche Desserts gibt. Die Zutaten haben mich größtenteils abgeschreckt, neben vielen E-Nummern war fast überall Maissirup drin. Über diese seit kurzem auch in der EU zugelassene billige Industriesüße, die oft als Fructose-Glucose-Sirup in der Zutatenliste auftaucht, hatte ich im Sommer schon mal
ausführlich geschrieben. Es ist sehr schwer, Maissirup zu vermeiden, wenn man Fertiggerichte kauft.