Samstag, 30. Mai 2020

Schnelle Gemüsesuppe mit Liebstöckel

Nachts ist es zurzeit noch kalt und tagsüber wird es auch nicht sehr warm. Mittags freue ich mich daher über eine schnelle warme Suppe, die viel Gemüse enthält aber nicht so schwer ist, dass ich danach ins Mittagessenkoma falle. ;-)

Gerne verwende ich Karotten, die ich vom Geschmack her mag und oft schon am Vortag mitkoche, wenn ich Kartoffeln im Schnellkochtopf zubereite.



Meist bleibt von den Kartoffeln auch eine übrig, die wandert dann mit in die Karottensuppe.

Ich brate kurz Knoblauch und Zwiebeln an, gebe die weichen Gemüse hinzu und koche alles auf. Dann wandert das Ganze in den Mixer, wird abgeschmeckt - fertig!



Vom Geschmack her kann man bei solchen Suppen klasse variieren und verwenden, was man gerade hat oder was einigermaßen zusammen passt.

Mittwoch, 27. Mai 2020

Waldmeister-Parfait

Die Zeit vergeht, und einige der saisonalen Produkte, mit denen ich die letzten Wochen gekocht und gebacken habe, sind nicht mehr lange verfügbar. Daher wird es Zeit, ein paar der aktuellen Rezepte auf den Blog zu stellen!

Ich bin gerne mit dem Fahrrad im Wald unterwegs und vor ein paar Tagen roch es beim Anstieg rechts im Wald extrem nach Waldmeister. Ich mag diesen charakteristischen Geruch, der von Cumarin stammt.

Damit es so riecht, muss das Kraut leicht anwelken oder trocknen.

Waldmeister-Parfait

Im Wald gibt's immer ein paar Pflanzen, die den Geruch verströmen. Zum Ernten nimmt man aber möglichst Waldmeister, der noch nicht blüht. Der riecht dann auch nicht.

Waldmeister im Frankenwald

Waldmeister kann auch im Garten wachsen, am besten an etwas dunklen Ecken unter Bäumen. Wir hatten früher welchen, aber irgendwie ist er verschwunden.

Mittwoch, 6. Mai 2020

Mairübchen mit Bärlauchblüten

Wir haben Mai - und pünktlich dazu gibt's die zarten Mairüben zu kaufen. Mairübchen werden auch Navette genannt und sind mit den bekannten Teltower Rübchen verwandt.

Man kann sie auch selbst anbauen; wenn die Bedingungen passen, dauert es vom Säen bis zur Ernte ca. 2 Monate. Ich habe das schon probiert, bei mir wollten sie aber irgendwie nicht wachsen. Daher kaufe ich die zarte Mairüben im Laden.

Mairüben mit Bärlauchblüten

Was seit einigen Jahren in meinem Garten gut wächst, ist Bärlauch! Die erste Stelle, die ich im zugeteilt hatte, mochte er nicht, aber seit ein paar Jahren wächst er gut unter einem Baum und unter Forsythien.

Ich ernte relativ wenige der grünen Blätter, damit er nicht zu sehr geschwächt wird und ich die nächsten Jahre hoffentlich noch mehr grüne Bärlauchblätter aus eigenem Garten ernten kann.

Gut schmecken auch die Bärlauchblüten, die zurzeit ideal zum Ernten und Genießen sind! 

Donnerstag, 23. April 2020

Experimente mit Klopapier

Okay, manchmal ist mir danach, etwas Albernes und für mich Neues auszuprobieren, auch wenn ich ahne, dass ich das Ergebnis nicht sonderlich mögen werde... ;-)

So ist es z.B. mit diesen Motiv- bzw. Fondant-Torten, die seit vielen Jahren auch hierzulande beliebt sind. Ich finde es super, wie schön und liebevoll viele dieser Torten gestaltet sind, allerdings bin ich kein großer Fan des Geschmacks. Fondant (das ich wie früher und wie Wiki französisch [fõˈdãː] ausspreche, auch wenn man die letzten Jahre verstärkt eine deutsche Aussprache hört) schmeckt halt nach Zucker und wird auch nicht leckerer oder gesünder, wenn man künstliche Lebensmittelfarbe zufügt.

Klopapierrolle (Motivtorte mit Erdbeeren und Eierlikör)

Trotzdem wollte ich das mal ausprobieren und habe mir vor längerer Zeit einen dieser speziellen Fondant-Ausrollstäbe gekauft. Um Fondant auf die optimale Dicke auszurollen, bringt man einen der beigefügten Ringe an dem Stab an, quasi als Abstandshalter.

Wahrscheinlich wäre es auch mit meinem Wellholz aus Marmor und einem Gummi gegangen, aber manchmal kann ich an Läden mit Backzutaten oder Tortenzeugs nicht vorbei gehen. Lustigerweise passiert mir das meist im Ausland; mein Equipment stammt aus einem Shopping Center neben dem Hotel, in dem ich letzten Herbst in Oslo gewohnt habe...

Da mir bisher Fantasie, Thema, Anlass oder die Zeit fehlten, schlummerte dieser Ausrollstab lange in einem Karton, bis ich kürzlich beim Aufräumen zufällig wieder darauf stieß. Ungefähr zeitgleich sah ich überall diese Torten in Form von Klopapier, die seit einigen Wochen online zu sehen sind.

Die Idee fand ich lustig und habe sie nachinterpretiert - wie immer leider mit wenig Zeit, auf einige Tage verteilt, aufgrund Job meist abends nach Feierabend, und nicht mit der Feinmotorik, die andere Künstlerinnen da spielen lassen. Entsprechend sieht's bei mir halt auch wieder aus. ;-)



Ich habe zwei kleine Torten fabriziert; bei der zweiten habe ich auf den (mir zu) süßen Fondantrand verzichtet und oben mit diesen sog. russischen Tüllen gespielt, mit denen man - wenn es denn klappt - in einem Spritzgang komplette Blüten als Deko aufspritzen kann.

Von diesen russischen Tüllen fanden sich lustigerweise nämlich auch ein paar in dem oben erwähnten Karton. Ich habe echt keine Ahnung, wer die wann gekauft hat und wie die da hin kamen... ;-)

Sonntag, 19. April 2020

Feldsalat mit geräucherter Forelle

Bevor die Saison für Feldsalat vorbei ist (im Garten ist er die letzten Tage geschossen), hier noch eine Variation, die mir letzte Woche gut geschmeckt hat.

Ich mag Feldsalat und variiere ihn mit unterschiedlichem Dressing bzw. Vinaigrette oder mit Zutaten, die ich zu dem Salat gebe. Pilze, Kürbis, Speck sind Beispiele dafür.

Feldsalat mit geräucherter Forelle

Diesmal fiel mir geräuchertes Forellenfilet im Kühlschrank auf, auf das ich Appetit hatte.

Montag, 13. April 2020

Solidaritätskochen bei Peggy

Die Corona-Pandemie ist für die meisten von uns die erste wirklich existentielle Krise, die wir im Leben durchmachen müssen und die die ganze Welt betrifft. So ein kleines Virus schafft es in der schnelllebigen Zeit innerhalb weniger Wochen, das Leben der meisten Menschen auf den Kopf zu stellen.

Am Anfang hatte ich wie viele die Hoffnung, dass es ähnlich wie SARS (an das ich mich noch gut erinnere; in einer Welle war ich viel in Südchina und mir wurde oft Temperatur gemessen) lokal begrenzt bliebe und sich irgendwann von selbst erledigt. Als dann die Meldungen aus Italien kamen, wurde dann aber auch jedem hierzulande klar, dass es diesmals etwas Größeres ist.

Arancini in Palermo

In Deutschland verläuft es (bisher?) vergleichsweise langsam, während andere Länder sehr hart getroffen wurden. Um unser Mitgefühl auszudrücken und Trost zu spenden und um zu zeigen, dass die Menschen dort nicht alleine sind, hatte Peggy von zunehmend wild die Idee, ein #trostkochen zu organisieren.

Über 40 deutschsprachige Foodblogger sind dem Aufruf gefolgt und haben Rezepte aus den besonders betroffenen Ländern zusammen getragen. Den Anfang machen Rezepte aus Italien.

Palermo

Weiter geht es mit USA, Spanien, Frankreich, Schweiz, Iran, Großbritannien und China. Die Rezepte sind teils authentisch, teils adaptiert.

Nach dem Motto: Kummer und Not kann diese Rezept-Sammlung zwar nicht lindern, aber Sie kann Mut machen. Und Appetit. Leseempfehlung: Hier klicken!

Donnerstag, 2. April 2020

Nudel mit Sahne, Eiern, Speck und Rucola

Meist habe ich mittags wenig Zeit zum Kochen, daher kommen oft schnelle Nudelgerichte auf den Tisch.

Diese Version bekam etwas grüne Farbe durch Rucola und hat mir sehr gut geschmeckt. Die weiteren Zutaten ähneln einer deutschen Carbonara, da Sahne und Ei drin sind.

Penne rigate mit Sahne, Eiern, Speck und Rucola

Speck war noch da; der brachte Farbe und Konsistenz zum Gericht und rundet den Geschmack ab.