Zorra wurde "von einem Motivationsschub überrollt" und hat - angeregt vom Schweizer Tag des Apfels - kurzfristig den Apple Day ins Leben gerufen.Nachdem mich die letzten Tage auf langen Autobahnfahrten (nein: nach Gdańsk bin ich geflogen!) und ohne richtige Mahlzeiten ein paar Äpfel mehrmals wirklich gerettet haben, finde ich einmal mehr, dass der Apfel es verdient hat, gewürdigt zu werden!
Wir haben einen Baum mit leckeren Äpfeln und daraus habe ich heute wieder einmal Muffins gemacht. Es sind keine klassischen Muffins, sondern kleine Rührteigküchlein, die uns immer sehr gut schmecken.

| ========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
| Titel: | Apfel-Dinkel-Mandel-Muffins |
| Kategorien: | Backen, Muffin, Apfel, Vollwert, Herbst |
| Menge: | 12 Stück |
Zutaten
| 100 | Gramm | Butter | |
| 80 | Gramm | Vollrohrzucker | |
| 1 | Prise | Meersalz | |
| 2 | Eier | ||
| 135 | Gramm | Dinkel, fein gemahlen | |
| 1 | gestr. TL | Weinstein-Backpulver | |
| 60 | Gramm | Mandeln, blanchiert, geschält, grob gehackt | |
| 2 | Säuerliche Äpfel | ||
| 2 | Essl. | Zitronensaft |
Quelle
| Standardrezept |
| Erfasst *RK* 28.09.2007 von | |
| Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Die Butter schaumig rühren, den Rohrzucker und das Meersalz dazugeben und weiter rühren. Nach und nach ein Ei nach dem anderen unterschlagen. Den gemahlenen Dinkel mit dem Backpulver mischen und darunterrühren. Die Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten, die Hälfte der Mandeln unter den Teig rühren. Die Äpfel grob raspeln, mit dem Zitronensaft beträufeln und sofort unter den Teig mischen.
Kleine Papierförmchen in ein Muffinblech legen, den Teig in die Förmchen verteilen, die restlichen Mandeln darüberstreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad oder Umluft 160 Grad ca. 25-30 Minuten backen.
Variante: Mit einer Prise Zimt im Teig passen die Küchlein in die Vorweihnachtszeit.
=====
Hallo Barbara!
AntwortenLöschenDass sieht sehr gut aus!
Die sehen superlecker aus. Ich kann mir vorstellen dass der Geschmack von Dinkel gut zu den Aepfeln passt.
AntwortenLöschenDanke fürs Mitmachen.