Himbeeren gehören zu meinen Lieblingsfrüchten. Normalerweise muss man bis Juli warten, bis sie reif sind, dieses Jahr ist alles früher dran und die Erntezeit der Himbeeren ist bereits in vollem Gange.

Himbeeren haben sich ihren Charakter als Waldpflanze erhalten und lieben leichten Schatten, wenig Wind und möglichst lehmhaltige Erde. Ich habe sie an einem einfachen Drahtgestell und an einer Hecke entlang gepflanzt.
Praktisch ist Rindenmulch, es sorgt für Waldbodenflair und hält Beikräuter wie Brennnesseln in Schach. Junge Himbeerruten treiben im Sommer aus und tragen im folgenden Jahr Früchte, danach sterben sie ab. Diese alten Zweige schneidet man nach der Ernte dicht über dem Boden ab, ebenso alle schwachen Jungtriebe.
Vermehren kann man Himbeeren ganz einfach, indem man Wurzelausläufer ausgräbt und diese an anderer Stelle wieder eingräbt. Ich finde, dass Himbeeren sehr anspruchslos sind und ohne viel Pflege gut gedeihen und fleißig Früchte tragen. Ein ideales Obst für den Garten!
Himbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch
gesund. Am liebsten mag ich die Früchte an einem sonnigen Tag im Garten frisch vom Strauch. Sie eignen sich auch sehr gut zum Einfrieren, so dass man das ganze Jahr davon hat. Himbeeren schmecken super als Dessert, Marmelade, Milchshake, Kuchen und in traumhaften Torten. Verbloggt habe ich bisher ein
Dessert im Glas und den
Bunten Beeren-Becher-Kuchen.
Schnell gemacht - und sehr lecker - sind diese Muffins mit weißer Schokolade:
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Himbeer-Schokolade-Muffins |
Kategorien: | Backen, Muffin, Schokolade, Himbeere |
Menge: | 1 Rezept für 12 Muffins |
Zutaten
H | FÜR DEN TEIG |
1 1/2 | Tassen | | Himbeeren (frisch oder TK); ca. 250 g |
2 | Tassen |
| Mehl (275 g) |
2 1/2 | Teel. | | Backpulver |
1/2 | Teel. | | Natron |
1/2 | Tasse | | Weiße Schokolade, in Stücke gehackt (70 g) |
1 | | | Ei |
3/4 | Tasse | | Brauner oder weißer Zucker (125 g) |
1 | Pack. | | Vanillezucker |
1/3 | Tasse | | Pflanzenöl (80 ml) oder |
| | | -- 1/2 Tasse weiche Butter (125 g) |
1 | Tasse | | Buttermilch oder Milch (250 ml) |
H | FÜR DIE GLASUR |
1 | Tasse | | Weiße Kuvertüre, in Stücke gehackt (150 g) |
Quelle
| Jutta Renz: Muffins mit Flex-Formen |
| Weltbild-Verlag |
| Erfasst *RK* 03.07.2005 von |
| Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Backofen auf 200 Grad (Umluft 180) vorheizen.
Nach Belieben 12 schöne Himbeeren für die Verzierung beiseite legen.
In einer mittelgroßen Schüssel die trockenen Zutaten, d.h. Mehl, Backpulver, Natron, Schokolade, sorgfältig mischen.
In einer weiteren großen Schüssel das Ei aufschlagen und leicht verquirlen. Zucker, Vanillezucker, Öl oder Butter und Buttermilch oder Milch hinzugeben und kurz verrühren.
Die trockenen Zutaten hinzufügen und vorsichtig unterheben. Nur so lange rühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Am Schluß die Beeren vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Form-Vertiefungen einfüllen. Im heißen Backofen bei 180 Grad (Umluft 160) auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen.
Muffins im Backblech 5-10 Minuten ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Glasur die Kuvertüre nach Packungsanweißung im heißen Wasserbad schmelzen. Muffins mit der Oberseite einzeln eintauchen, abtropfen und leicht antrocknen lassen. Nach Belieben mit je 1 Himbeere verzieren.
Anmerkungen Barbara: Etwas weniger Zucker genommen, ist süß genug. In einer normalen Muffinform gebacken, die Muffins waren nach 20 Minuten fertig.
=====
Hier noch ein Foto vom Innenleben der Muffins.