Man merkt's der Spielwiese gerade an, dass ich derzeit eine Menge zu tun habe und seltener zum Bloggen komme. Zeit wäre schon da; es fehlt einfach an Energie und Motivation und es gibt andere Dinge, die gerade für mich wichtiger sind. Das war schon ein paar Mal so und irgendwann wird's hier auch wieder mehr. :-)
Heute früh bin ich mal durch die inzwischen unübersichtlich große Zahl an Foodblogs gesurft und habe festgestellt, dass es wieder eine Menge Events gibt. Vor einem Jahr gab's auch so eine Menge, und damals hatte ich es geschafft, mit
einem einzigen Beitrag gleich fünf Blog-Events zu erschlagen. ;-)
Das schaffe ich dieses Jahr nicht, aber an einem der Urlaubs-Events will ich kurz vor knapp noch schnell teilnehmen. Mein schnelles Mittagessen heute hat mich nämlich an einen früheren Camping-Urlaub erinnert.
Mögt Ihr Schweden und schwedische Wälder zum Wandern und Beeren oder Pilze suchen?
Wir waren vor vielen Jahren mit einem selbst umgebauten VW-Bus in Skandinavien und haben dort - arme Studenten, die wir waren - natürlich viel selbst gekocht. Auf zwei Gasflammen konnte man schon eine Menge brutzeln.
Ganz einfach sind Eiergerichte, z.B. Omelette oder Rührei. Am besten schmecken sie mit selbst gesammelten Pilzen. Meine heute waren gekauft, aber das Omelette habe ich fast genauso zubereitet wie damals im Urlaub.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Omelette mit Pfifferlingen |
Kategorien: | Eierspeise, Herzhaft, Pilz, Schweden |
Menge: | 2 bis 3 Personen |
Zutaten
1-2 | Essl. | | Olivenöl |
1-2 | Teel. | | Butter |
150 | Gramm | | Pfifferlinge |
1/2 | | | Gemüsezwiebel (oder 1 Zwiebel oder 2 Schalotten) |
4 | | | Eier |
| | | Salz, Pfeffer, Muskat, Chili |
1 | Teel. | | Estragon; gehackt |
1 | Essl. | | Petersilie; gehackt |
Quelle
| Erfasst *RK* 10.09.2013 von |
| Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Zwiebel in Würfel schneiden. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel dazu geben und unter Rühren etwas goldgelb werden lassen. Pfifferlinge mit Hilfe eines Pinsels von Erde und weiterer Natur, die da nicht hingehört, befreien und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Gut vermischen und ca. 12-15 Minuten schmurgeln lassen, bis die Pilze anfangen, lecker zu riechen. Butter zufügen und unterrühren. Einen Teil der Kräuter dazu geben.
Die Eier mit den Gewürzen gut vermischen und über die Pfifferling- Zwiebel-Mischung gießen. Einige Minuten stocken lassen, dann vorsichtig wenden. Nochmal kurz garen lassen.
Mit den Kräutern bestreuen und servieren. Dazu schmeckt ein Stück Butterbrot.
Variante: Wer mag, gibt noch etwas Speck oder Bacon dazu.
=====

Der Beitrag geht zu
Magentratzerl, die ihren ersten Blog-Geburtstag feiert. Gratulation! Sie wünscht sich
Urlaub auf dem Teller.
Mir geht's ähnlich wie ihr, ich bin zwar viel unterwegs, aber einen richtigen Urlaub, bei dem man ausspannen und machen kann, was man will, habe ich diesen Sommer nicht.
Deshalb finde ich es schön, zwischendurch in kulinarischen Urlaubserinnerungen zu schwelgen.
Ich gehe eigentlich in jedem Land, das ich besuche, in einen Supermarkt und wenn es sich anbietet, auch auf einen Markt und schaue, was es dort so gibt. Ich kaufe immer etwas, was ich noch nicht kenne und probiere es aus. Meine Mitbringsel bestehen immer vor allem aus Lebensmitteln. Das ist praktisch, weil die irgendwann weg sind und nicht abgestaubt werden müssen. ;-)
Genauso wie Fotos, die auch nicht viel Platz wegnehmen und schöne Urlaubserinnerungen sind. Ich fotografiere auf Reisen nicht nur Essen... Hier ein paar Impressionen.
Skandinavien-Urlaub fängt für mich an, sobald ich die Fähre sehe. Und irgendwie ist es meist recht kühl, deshalb fahre ich meistens doch lieber woanders hin.
Ich bin gespannt auf weitere Urlaubserinnerungen von anderen Blogs. Da kommt glaube ich eine Menge zusammen.