Montag, 24. Juni 2024

Rührei mit Edamame

Wenn's mittags schnell gehen muss, ist Rührei immer eine Option. Gerne kombiniere ich das mit frischem Gemüse, das ich meist zuvor in der Pfanne anbrate.

Letzte Woche war auch dafür die Zeit zu knapp und da war ich froh, dass ich eine Packung Edamame in der Tiefkühltruhe hatte. Ich kenne die grünen Sojabohnen aus China und Japan und habe sie dort immer gerne gegessen. Meist bekommt man sie in den Schoten und isst sie zu einem Bier als Imbiss.

Rührei mit Edamame

Hierzulande kann man sie aber auch als einzelne Bohnen kaufen, also schon gepult. Die sind vorgegart (roh darf man sie nicht essen!) und tiefgekühlt gut haltbar. Sie garen sehr schnell, so dass sie für die schnelle Küche ideal sind. 

Edamame werden zurzeit gehypt - als neues Superfood. Hülsenfrüchte sind sowieso hochwertige Lebensmittel, und Edamame enthalten besonders viel Eiweiß. Sojadrink und Tofu als Produkte von reifen Sojabohnen genauso. 

Zubereitung Rührei mit Edamame
Außerdem enthalten sie ungesättigte Fettsäuren, Aminosäuren, Mineralstoffe, Vitamine und alles mögliche, was gesund ist oder sein soll. Mir schmecken sie gut und hier unkompliziert im Rührei verarbeitet war das ein schnelles Mittagessen, das Power für den Nachmittag gab.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Rührei mit Edamame
Kategorien: Eierspeise, Pikant, Brunch
Menge: 2 Personen

Zutaten

2Essl. Olivenöl
2-3Handvoll TK-Edamame (Edamame, tiefgekühlt)
1-2  Frühlingszwiebeln
4  Eier
   Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat, Chili
1Handvoll Käse; in Würfel geschnitten (optional)
H OPTIONAL
1-2Handvoll Frische Kräuter und Wildkräuter

Quelle

 improvisiert
 Erfasst *RK* 14.06.2024 von
 Barbara Furthmüller

Zubereitung

Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden. Käse in Würfel schneiden.

Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Die gefrorenen Edamame und das Weiße der Frühlingszwiebeln hinzufügen und alles unter gelegentlichem Rühren garen lassen. Die Edamame sollten noch ein wenig Biss haben.

Währenddessen die Eier in eine Schüssel geben, mit wenig Salz und viel Pfeffer sowie Muskat und evtl. Chili würzen, verschlagen. Käse unter die Eier heben.

Die Eiermischung zu den Edamame in die Pfanne geben und garen lassen. Nicht großartig wenden sondern eher die Pfanne schräg halten und leicht mit dem Pfannenwender durch, so dass die noch flüssige Eimasse schön verteilt wird und das Rührei gerade so durch gart aber nicht trocken wird.

Wer mag, gibt am Schluss noch frische Kräuter dazu.

Dazu passt etwas Brot.

=====

xx

1 Kommentar:

  1. Von diesen grünen Sojabohnen als pflanzliche Eiweißquelle habe ich vor ein paar Tagen gelesen. Klingt interessant und einfach zuzubereiten. Danke Babara!
    Lieben Gruß von Marion!

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.