Freitag, 27. Mai 2022

Gambas al ajillo (Garnelen in Knoblauch)

Heute retten wir wieder! Um 8 Uhr heute früh findet Ihr Tapas, Pinchos und Co. auf verschiedenen deutschsprachigen Foodblogs. Links zu den Rezepten findet Ihr weiter unten. Ich bin auch wieder mit dabei und habe mich für einen Tapas-Klassiker entschieden. 

Mir fiel kürzlich im Supermarkt nämlich auf, dass dort bei einer Sonderaktion eine Menge spanische Tapas angeboten wurden. Selbst Kartoffel-Tortilla lagerte im Kühlregal. Die spanischen Knoblauch-Garnelen, für die Ihr hier ein authentisches Rezept kriegt, enthielten neben Säuerungsmitteln und Natriumdisulfit eine Marinade aus Rapsöl mit Maltodextrin, getrocknetem Knoblauch, Zucker, Speisesalz, Stärke, Knoblauchpulver, Kräuter, Rahmpulver, Gewürze, Speisesalz, Rauch und Gewürzextrakte. Spuren von Gluten und Sulfit könnten drin sein. Hmpf... ;-)

Gambas al ajillo (Garnelen in Knoblauch)
Gambas al ajillo ist eine der beliebtesten Tapas und stammt ursprünglich aus der nordwestspanischen Region Galicien, die für ihre Meeresfrüchte bekannt ist. Ich war da leider noch nie, aber kann es mir gut vorstellen, gemütlich mit Blick aufs Meer ein paar dieser Tauchkumpel zu futtern.

Es steht in nahezu jeder Tapas-Bar auf der Karte. Ich hatte mal welche, die zu trocken waren, da sie zu lange gegart wurden. Sonst kann man bei der Zubereitung nicht viel falsch machen. 

Wir retten was zu retten ist

Statt Rapsöl der Fertigware aus dem Kühlregal verwendet man Olivenöl. Darin wird der Knoblauch gebrutzelt; das Öl nimmt dabei den Knoblauchgeschmack an und schmeckt sensationell gut.

Sonntag, 22. Mai 2022

Ofenspargel mit Lachs und Zitrusbutter

Gestern kurz vor Ladenschluss war ich noch schnell einkaufen und konnte bei dem Angebot an Spargel und Erdbeeren nicht vorbei gehen. Also war klar, dass es heute bei sommerlichem Wetter frühlingshafte Gemüse und Früchte geben würde.

Ein Stück frischer Lachs lag auch noch im Laden, also kam der auch mit. Ich finde, Lachs passt gut zu Spargel (siehe hier, hier und hier). Ich wollte wenig Zeit mit Kochen verbringen, daher suchte ich ein schnelles Rezept.

Ofenspargel mit Lachs und Zitrus-Butter-Sauce
Da ich Spargel aus dem Backofen gerne mag und öfter Gemüse mit Fisch im Backofen zubereite, kam ich auf die Idee, dass das mit diesen Zutaten auch funktionieren könnte.

Ich habe meine Rezeptdatenbank angeworfen und landete bei einem Rezept, das eine Orangensauce dazu kombiniert. Das klingt klasse, und ich mag auch Orange zu Lachs - aber ich hatte keine Orangen im Haus.

Sonntag, 15. Mai 2022

Rhubarb and Ginger Fool

Wir haben Mitte Mai und statt der Eisheiligen ist draußen seit einigen Tagen Sommer! Ich habe wenig davon mitbekommen, da ich in England war. Dort war es etwas kühler und hat sogar kurz geregnet, wobei ich auch davon wenig mitbekam: Unsere Konferenz fand vor allem im Keller statt; auch mein Hotelzimmer hatte nur ein Fenster zu einer Halle innerhalb des Gebäudes. 

Aber mitbekommen habe ich, dass die Queen dieses Jahr ihr 70-jähriges Thronjubiläum feiert! Ich hätte ihr gerne gratuliert, aber das hat nicht geklappt - getroffen habe ich nur ihren Enkel (siehe unten). Aber feiern können wir ja trotzdem! Zorra hat Pudding für die Queen als Thema des Blog-Events CLXXXV gewählt.

Rhubarb and Ginger Fool

Dass man umgangssprachlich Pudding zu Dessert sagt, weiß ich seit dem Schüleraustausch nach England im Mai 1982, also vor genau 40 Jahren. Irre, ich bin erst Mitte 30, so gefühlt... Aber egal, ich habe mich damals echt gewundert, dass als Pudding kein Pudding oder Flammeri auf den Tisch kam, sondern ganz was anderes, z.B. ein Rhubarb Crumble. Zorra erklärt das mit England und dem Pudding genauer im Text zum Event.

Freitag, 22. April 2022

Geburtstag: 15 Jahre Barbaras Spielwiese

Heute vor 15 Jahren habe ich meinen Foodblog gestartet! Irre, wie die Zeit vergeht und was sich seitdem getan hat. Damals hatte ich null Ahnung von Blogs und wollte das einfach einmal ausprobieren. 

Am ersten Tag habe ich daher gleich drei Beiträge geteilt, erst einen Test-Text, dann ein Test-Rezept, dann das Foto dazu. Es dauerte, bis ich gelernt habe, dass man Beiträge später editieren oder auch terminieren kann. Ich glaube, das ging am Anfang auch gar nicht... ;-)

Barbara Cocktail
Okay, inzwischen bin ich professioneller, aber vieles ist wie damals: Mal habe ich mehr Zeit und Lust zum Bloggen, mal weniger. Zurzeit weniger, und das ärgert mich später, wenn ich etwas nachkochen oder nachbacken möchte und mein Rezept nicht mehr finde. Von Anfang an war die Spielwiese auch als Rezeptverzeichnis für mich selbst gedacht - und da ich meine Erfahrungen gerne teile, auch für alle anderen, die hier regelmäßig mitlesen oder zufällig über einen Link oder eine Suchmaschine hier landen.

Geburtstage feiere ich eigentlich nicht oder selten, da ich überzeugt bin, dass man jeden Tag mehr oder weniger feiern sollte. Aber so ganz sang- und klanglos wollte ich den Tag auch nicht verstreichen lassen, daher gibt's heute zur Feier des Tages und weil es eher kühl draußen ist, einen Drink für mich und Euch!

Dienstag, 12. April 2022

Schwäbische Flachswickel

Hefeteigliebe ist das Thema des aktuellen Blog-Events im Kochtopf. Britta von Backmaedchen 1967 hat das Thema gewählt. Sie richtet schon das dritte Mal einen Blog-Event aus. 

Da fällt mir ein, dass mein Blog-Event bei Zorra bereits 14 Jahre her ist! Vielleicht wird es doch mal Zeit, dass ich mir auch wieder ein Thema einfallen lasse... ;-)

Aber was gibt's schöneres als Hefeteig?!

Schwäbische Flachswickel

Ich habe lange überlegt und wollte eigentlich erst ein Hefebrot machen, das ich letzten Sommer öfter gebacken habe und das noch darauf wartet, verbloggt zu werden.

Donnerstag, 24. März 2022

Burrata mit Blutorange und aromatisiertem Öl

Ein letztes Rezept mit Blutorangen habe ich noch für diese Saison. Ich habe es zurückgehalten, weil ich damit feiern möchte! 

10 Jahre alt wird heute ein Blog, den ich seit vielen Jahren gerne lese: lieberlecker. Andy hat sich von anderen Foodblogs und vor allem von Robert inspirieren lassen und mit dessen Hilfe vor 10 Jahren angefangen, seine Rezepte mit der Welt zu teilen. Das kann ich verstehen, ich schätze Robert nämlich auch sehr (wir haben uns bei der ersten fress:publica damals getroffen) und es ist immer einfacher, wenn man einen Blogger kennt, bei Rückfragen usw. 10 Jahre sind eine lange Zeit und Durchhalten kann oder möchte nicht jeder. Genau wie ich dachte Andy sicherlich auch nicht, dass das Bloggen ihm nach so langer Zeit immer noch Spaß macht. 

Burrata mit Blutorange, Koriander und aromatisiertem Öl (Ottolenghi)

Andy und ich kennen uns leider noch nicht persönlich, aber ich glaube, er reist noch lieber als ich. Zumindest hat er mehr Länder besucht als ich! Und Andy schreibt auf seinem Foodblog über Reisen. Ich habe das ja recht schnell getrennt, da ich auf meinen Reisen mein Essen weniger fotografiere und dafür mehr Reisetipps gebe; das passt thematisch nicht so gut zusammen.

Sonntag, 13. März 2022

Banoffee-Waffeln

Seit meinem letzten Post sind zwei Wochen vergangen; die Welt dreht sich immer noch, auch wenn so vieles schief läuft. Weiter geht es mit Rezepten, die der Seele gut tun, die ein wenig an die Zeit erinnern, als die Welt gefühlt noch in Ordnung war. 

Waffeln gehören für mich dazu. Schnell gemacht, variabel, mal pur, mal verschwenderisch dekoriert. Diesmal gibt's bei mir letzteres! Zu den bananigen Waffeln servieren wir eine selbstgemachte Karamellsauce. Kalorien und Geschmack pur. :-)

Banoffee-Waffeln (Bananen-Waffeln mit Karamellsauce)


Auf die Idee bin ich zufällig gestoßen, als ich mir in einem Hotel vor anderthalb Wochen abends ein paar der Zeitschriften, die es da als pdfs gab, angeschaut habe. 

Banoffee ist ein Kofferwort aus Banane und Toffee und als Pie oder Dessert ziemlich bekannt. Ich habe ein Banoffee im Glas auf dem Blog, mit Krümelboden, Bananen und dicker karamelliger Kondensmilch, die übrigens auch Basis für das Whisky-Eis kürzlich ist. Davon habe ich immer eine Dose im Vorrat...

Hier braucht man aber keine; das Karamell wird nämlich selbstgemacht! 

Zubereitung Banoffee-Waffeln

Die Waffeln enthalten überreife Bananen im Teig und werden mit Karamellsauce, Bananen und Vanillesahne getoppt.