
Die Brühe wurde jetzt abgegossen und mit dem Rest vom Spargelsud aufgekocht, die Spargeln in Stücke geschnitten, dazu gegeben und das ganze mit dem Rest der Schnellen Hollandaise legiert.

========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Orangensaft mit Vanilleeis (Blonder Engel) |
Kategorien: | Getränke, Kalt, Eis, Orange |
Menge: | 2 Gläser |
2-4 | Kugeln | Vanilleeis | |
Orangensaft; frisch gepresst |
Erfasst *RK* 27.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Barbaras Bärlauchbutter |
Kategorien: | Paste, Bärlauch, Frühling |
Menge: | 1 Jahresvorrat |
3-5 | Handvoll | Bärlauch | |
250 | Gramm | Butter | |
Ein paar | Spritzer Limettensaft | ||
H | GEWÜRZE | ||
Salz | |||
Schwarzer Pfeffer | |||
Etwas | Rosenpaprika | ||
1 | Hauch | Muskat |
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 27.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
Bärlauch in der Moulinette o.ä. pürieren. Gewürze mischen, bei Bedarf im Mörser zermahlen.
Butter schaumig rühren. Portionsweise nach Geschmack Bärlauch, Limettensaft und Gewürzmischung dazugeben.
Die Menge, die man nicht sofort benötigt, entweder zu Rollen formen, verpacken und einfrieren oder Rosetten spritzen und portionsweise einfrieren.
Die Bärlauchbutter eignet sich als Beilage zu Gegrilltem, zu Steaks, man kann damit Suppen und Saucen verfeinern oder streicht sie aufs Brot.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Pasta mit Bärlauch-Pesto |
Kategorien: | Teigware, Nudel, Bärlauch, Frühling |
Menge: | 2 Personen |
250 | Gramm | Nudeln (z.B. Spaghetti oder Mafaldine) | |
Salz | |||
Wasser | |||
H | BÄRLAUCH-PESTO | ||
2 | Handvoll | Bärlauch | |
2 | Essl. | Parmesan | |
2 | Essl. | Pinienkerne | |
Olivenöl | |||
Wenig | Salz | ||
Schwarzer Pfeffer | |||
1 | Spritzer | Limettensaft |
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 22.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
Bärlauch zerschneiden und mit Parmesan und Pinienkernen im Blitzhacker (Cutter, Moulinette, o.ä.) zu einer feinen Paste pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft würzen und mit Olivenöl zu einer cremigen Konsistenz mixen.
Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und mit dem Bärlauch- Pesto vermischt servieren. Evtl. mit etwas geriebenen Parmesan und/ oder Pinienkernen dekorieren.
Alternativen: Das Pesto schmeckt sicher auch mit Walnüssen oder Mandeln.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Haferflockentorte |
Kategorien: | Backen, Kuchen, Rührteig |
Menge: | 1 Kuchen |
H | FÜR DEN BELAG | ||
125 | Gramm | Butter | |
80-100 | Gramm | Brauner Zucker (Kandisfarin) | |
4 | Essl. | Schlagsahne | |
200 | Gramm | Kernige Haferflocken | |
H | FÜR DEN RÜHRTEIG | ||
200 | Gramm | Butter oder Margarine | |
120-150 | Gramm | Brauner Zucker (Kandisfarin) | |
1 | Pack. | Vanillezucker | |
1 | Prise | Geriebene Muskatnuss | |
3 | Eier (Größe M) | ||
150 | Gramm | Weizenmehl | |
2 | gestr. TL | Backpulver | |
80 | Gramm | Gemahlene Haselnusskerne | |
H | ZUM VERZIEREN | ||
30 | Gramm | Zartbitterschokolade |
nach Dr. Oetker Buch Landfrauen Backen |
Erfasst *RK* 11.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
1. Für den Belag Butter, Zucker und Sahne in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 1-2 Minuten kochen lassen. Dann Haferflocken unterrühren.
2. Für den Teig Butter oder Margarine auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Muskatnuss unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).
3. Mehl mit Backpulver mischen, sieben, mit den gemahlenen Haselnusskernen mischen und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
4. Den Teig in eine Springform (Durchmesser 26 oder 28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen. Den Belag darauf verteilen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 160 °C (vorgeheizt) Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt) Backzeit: etwa 30 Min.
5. Nach dem Backen das Gebäck in der Form etwas abkühlen lassen. Den Kuchen dann mit Hilfe eines Messers vorsichtig aus der Form lösen, das Backpapier entfernen und den Kuchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
6. Schokolade in kleine Stücke brechen, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren, in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden. Den Kuchen mit der Schokolade verzieren und fest werden lassen.
Tipps:
* Nach Belieben zusätzlich etwas gemahlenen Zimt in den Teig geben.
* Die Torte hält sich gut verpackt bis zu 1 Woche frisch.
* Abwandlung: Sie können den Guss auch mit gehobelten Haselnusskernen anstelle von Haferflocken zubereiten.
Anmerkung Barbara: Normalen braunen Rohrzucker verwendet, auch etwas weniger Zucker (den unteren Wert), war süß genug. Schokoladenverzierung weggelassen. Schmeckt auch mit einer Mischung aus frischgemahlenem Weizen oder Dinkel und Mehl Type 405. Sehr leckerer Kuchen für alle, die Haferflocken mögen.
Zubereitungszeit: 30 Min., ohne Kühlzeit Backzeit: etwa 30 Min.
Insgesamt: E: 83 g, F: 374 g, Kh: 515 g, kJ: 24865, kcal: 5941
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Venus Nipples mit Amarena-Kirschen |
Kategorien: | Praline, Schokolade, Kirsche, Aphrodisiakum |
Menge: | 12 bis 15 Pralinen |
150-200 | Gramm | Halbbitter-Kuvertüre | |
60 | Gramm | Schlagsahne | |
1 | Essl. | Weiche Butter | |
8-10 | Amarena-Kirschen | ||
Etwas | Amarena-Sirup | ||
50 | Gramm | Halbbitter-Kuvertüre | |
20 | Gramm | Weiße Kuvertüre |
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 15.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
Die Kuvertüre hacken und mit der Sahne schmelzen, entweder im Wasserbad oder vorsichtig in einem Topf. Abkühlen lassen. Butter schaumig rühren und mit der Schokoladensahne cremig rühren.
Häufchen spritzen und abkühlen lassen.
Die Halbbitter-Kuvertüre schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die Häufchen in die Kuvertüre tauchen und abkühlen lassen.
Die weiße Kuvertüre schmelzen und die Spitzen der Pralinen hineintauchen.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Scharfe Liebeskugeln |
Kategorien: | Praline, Marzipan, Aphrodisiakum |
Menge: | 50 Stück |
30 | Gramm | Zitronat | |
30 | Gramm | Orangeat | |
30 | Gramm | Kandierte Kirschen | |
500 | Gramm | Honigmarzipan | |
1 | Messersp. | Chilipulver; ca | |
Etwas | Vanille-Essenz | ||
50 | Gramm | Kakaopulver |
nach Schrot & Korn 12/2005 | |
Rezepte für scharfes Konfekt |
Erfasst *RK* 15.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
1. Zitronat, Orangeat und kandierte Kirschen klein hacken und mit Marzipan verkneten.
2. Vorsichtig mit Chili würzen.
3. Aus dem Teig fingerdicke Stränge formen. In 1,5 cm lange Stücke schneiden und zu Kugeln rollen.
4. Kakaopulver in eine Schüssel geben und die Kugeln darin wälzen.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Anmerkung Barbara: Das Originalrezept ist ohne Vanille-Essenz. Ich habe nur ein Fünftel der Menge zubereitet und die Mengen geschätzt. Die Masse habe ich in der Moulinette klein gehackt. Ich habe noch etwas Vanille-Essenz (Vanilleschoten selbst in Cognac eingelegt, die Flüssigkeit) darunter gerührt, damit es eine cremigere Konsistenz bekam. Am Schluss in das Kakaopulver zum Wälzen mit etwas Chilipulver vermischt.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Weiße Rosen-Amaretti-Küsschen |
Kategorien: | Praline, Rose, Mandel, Aphrodisiakum |
Menge: | 20 Pralinen |
100 | Gramm | Weiße Kuvertüre | |
Sahne | |||
1 | Essl. | Butter | |
Amaretti | |||
Einige | Tropfen Rosenöl |
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 15.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
Kuvertüre hacken und mit der Sahne schmelzen, entweder im Wasserbad oder vorsichtig in einem Topf. Amaretti zerbröseln oder fein hacken und unterheben. Abkühlen lassen.
Butter schaumig rühren und dem Rosenöl in die Schokoladensahne rühren.
Küsschen in Pralinenformen portionieren und abkühlen lassen.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Wildkräuter-Gemüse-Hirsotto |
Kategorien: | Getreide, Hirse, Wildkräuter |
Menge: | 2 Personen |
1 | Schuss | Olivenöl | |
1 | Schalotte, gewürfelt | ||
1 | Karotte, gewürfelt | ||
1 | Stangensellerie, gewürfelt | ||
1 | Tasse | Hirse | |
1 | Schuss | Cognac | |
Heißes Wasser (oder Gemüsebrühe) | |||
2 | Handvoll | Wildkräuter, z.B. Brennnesseln, Schafgarbe, | |
-- Giersch, Sauerampfer und Bärlauch | |||
Etwas | Butter | ||
Etwas | Parmesan, Pecorino, Manchego, o.ä., frisch | ||
-- gerieben | |||
Pfeffer, evtl. Salz | |||
Chili |
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 14.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Gemüsewürfel zugeben und anschwitzen. Hirse waschen und dazugeben und einige Minuten bei leichter Hitze rühren.
Die Hitze reduzieren. Mit Cognac ablöschen. Heißes Wasser dazugeben und rühren. Entweder ähnlich wie bei einem Risotto immer wieder heißes Wasser oder Brühe dazugeben und weiter rühren, bis die Hirse fast gequollen ist. Alternativ die Flüssigkeit komplett oder in 2 Portionen zugeben, umrühren, mit einem Deckel abdecken und quellen lassen.
Wildkräuter hacken und mit Pfeffer, evtl. Salz, Chili, Butter und geriebenem Käse unterrühren.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Schoko-Mayo-Cupcakes |
Kategorien: | Backen, Muffin, Mayonnaise, USA |
Menge: | 24 Törtchen |
H | TEIG | ||
230 | ml | Wasser | |
30 | Gramm | Kakaopulver | |
160 | Gramm | Mayonnaise | |
1 | Essl. | Schmand oder saure Sahne | |
140 | Gramm | Mehl | |
60 | Gramm | Speisestärke | |
200 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Natron | |
1 | Teel. | Backpulver | |
H | FROSTING | ||
200 | Gramm | Weiße Schokolade | |
300 | Gramm | Philadelphia oder anderer Frischkäse | |
75 | Gramm | Butter, sehr weich | |
H | ZUM GARNIEREN | ||
Schokoblüten, Schokoornamente oder anderer | |||
-- Gebäckschmuck |
abgewandelt von "Cynthia Barcomi's Backbuch" |
Erfasst *RK* 21.03.2008 von | |
Gabriele Frankemölle |
Zwei Muffinformen mit Papierbackförmchen auslegen. Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160).
Wasser und Kakao in einem Topf aufkochen, beseite stellen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die trockenen Zutaten von Mehl bis Backpulver in einer Schüssel mischen.
Mayonaise und Schmand in die Kakaomischung einrühren und alles wiederum in die Schüssel geben, kurz zu einem glatten Teig verrühren. Er ist eher dünnflüssig.
Muffinformen etwa zu Hälfte füllen - nicht höher, der Teig geht noch gewaltig auf. Die Cupcakes etwa 17 bis 20 Minuten backen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für das Frosting die weiße Schokolade in einem Töpfchen bei sanfter Hitze schmelzen. Den Frischkäse in einer Schüssel mit dem Mixer cremig rühren, in kleineren Portionen die geschmolzene Schokolade und die Butter einarbeiten.
Mit einem Messer das Frosting "wolkig" auf die abgekühlten Cupcakes streichen und nach Wunsch verzieren.
=====
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Fisch-Curry mit Gemüse und Ananas |
Kategorien: | Fisch, Salzwasser, Gewürze, Kokos, Asien |
Menge: | 2 Personen |
H | PASTE | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
1 | Stück | Ingwer | |
1-2 | Essl. | Zitronensaft (oder Limettensaft) | |
1 | Teel. | Korianderkörner | |
1/2 | Teel. | Kurkuma | |
1/2 | Teel. | ||
Pfefferkörner | |||
Etwas | Grobes Salz | ||
H | FISCH | ||
3 | Stücke | Helles Fischfilet (z.B. TK-Rotbarsch) | |
H | AUSSERDEM | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
1 | Stück | Ingwer | |
1 | Rote Zwiebel | ||
3 | Karotten | ||
1 | Stange | Lauch | |
1 | Handvoll | Spinat (oder 2 TK-Spinatstücke) | |
1 | Handvoll | Erbsen (TK) | |
4 | Kardamomkapseln | ||
1-2 | Essl. | Ghee oder Butterschmalz | |
Etwas | Chili | ||
1/2-1 | Teel. | Kreuzkümmel | |
1/2 | Teel. | Senfkörner, evtl | |
1/2 | Dose | Kokosmilch | |
1 | Teel. | Curry-Paste (rot oder gelb) | |
Kurkuma | |||
2 | Handvoll | ||
Ananas | |||
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 07.04.2008 von | |
Barbara Furthmüller |
Knoblauch und Ingwer grob hacken, mit Zitronensaft und den Gewürzen in einen Mörser geben und grob mörsern. Fisch in Stücke schneiden und darin marinieren. Immer mal umrühren.
Knoblauch und Ingwer fein hacken, Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Spinat antauen lassen. Karotten in mundgerechte Stücke schneiden, Lauch ebenfalls. Das Gemüse bereitstellen.
In einem zweiten Mörser Kardamom grob zerstoßen, die Schalen entfernen, Kreuzkümmel, evtl. Senfkörner und Chili dazugeben und leicht mörsern. Alternativ die Gewürze auf einem Brett mit dem Messerrücken zerdrücken, o.ä.
In einem Topf, einer großen Pfanne oder einem Wok das Ghee oder Butterschmalz erhitzen, die Gewürze dazugeben und leicht anbraten lassen, bis es aromatisch riecht. Gemüse nach und nach bis auf die Erbsen dazugeben und immer mal rühren. Mit Kokosmilch ablöschen. Etwas Curry-Paste und nach Bedarf (der Farbe wegen) Kurkuma zugeben.
Ananas in mundgerechte Stücke schneiden. Erbsen und Ananas zugeben und kurz mitköcheln. Marinierten Fisch zugeben und garen, bis er durch ist. Gehackte Frühlingszwiebeln darübergeben. Mit Reis oder Brot (z.B. Naan) servieren.
Zwar nicht asiatisch, aber trotzdem lecker fand ich dazu eine Mischung aus Vollorn- und Wildreis.
Anmerkung: Die Mengen sind geschätzt, ich habe nicht genau abgemessen.
=====