Mittwoch, 22. Mai 2024

Gebratener Tofu mit Choisum und Sojasprossen

Letzte Woche war ich mal wieder im Asienladen. Dort bekommt man neben richtig gutem Tofu auch Sojabohnensprossen und grünes Gemüse, von dem ich oft nicht mal weiß, wie es heißt. 

Laut Internet-Suchmaschinen sagt man in Deutschland Choisum dazu. Choy Sum, Chinesischer Brokkoli? Aus China kenne ich es unter verschiedenen Namen, u.a. von Speisekarten als 菜心 oder 油菜, und ich bin zu wenig Botaniker, um das zu verstehen und hoffe mal, dass ich den richtigen deutschen Begriff erwischt habe. 

Zubereitung Gebratener Tofu mit Choisum und Sojasprossen

Ich mag solche grünen Blattgemüse in China gerne. Sie werden dort einfach mit etwas Knoblauch, Ingwer und Sauce zubereitet, relativ pur. So wie in diesem Rezept. Man isst dort ja eine Menge verschiedene Gerichte. Da sind kompliziertere dabei und so ist dieses einfache grüne Blattgemüse eine gute Ergänzung. Ich bestelle es bei jedem Essen. 

Gebratener Tofu mit Choisum und Sojasprossen
Dass man mehrere Gemüsesorten kombiniert, findet man nur in europäischen oder amerikanischen "Chinarestaurants". Das ist dem lokalen Geschmack angepasst.

Ich mache das trotzdem manchmal, wenn ich viel Gemüse gekauft habe und wenig Zeit habe, um mehrere Gerichte zuzubereiten. Also, schnelle deutsche Fusion-Küche. ;-)

Man ist da auch total flexibel und kann mit Gemüsesorten oder auch Würzsaucen variieren. Hier mein Rezept von Pfingstsamstag.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratener Tofu mit Choisum und Sojasprossen
Kategorien: Gemüse, Choisum, Tofu, Vegan
Menge: 1 Rezept für 2 Personen

Zutaten

1  Block Tofu
   Erdnussöl oder anderes Öl
1  Karotten; in feine Stifte geschnitten
2Teel. Ingwer; gehackt oder in dünne Scheiben
   -- geschnitten
2Teel. Knoblauch; gehackt oder in dünne Scheiben
   -- geschnitten
1Schuss Reiswein (oder Gemüsebrühe)
1Portion Choisum o.ä
2-3Handvoll Sojabohnensprossen
   Chilipaste nach Geschmack
   Helle Sojasauce

Quelle

 improvisiert
 Erfasst *RK* 20.05.2024 von
 Barbara Furthmüller

Zubereitung

Tofu in Würfel schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne oder im Wok bei niedriger Hitze von allen Seiten anbraten. Beiseite stellen.

Karottenstifte in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten. Ingwer- und Knoblauchstücke zugeben und unterheben. Mit Reiswein o.ä. ablöschen. Choisum o.ä. in mundgerechte Stücke schneiden und die Teile mit Stiel (diese brauchen länger bis sie gar sind) in die Pfanne geben, unter Rühren anbraten. Evtl. etwas mehr Öl zufügen und/oder den Deckel auflegen. Die grünen Blätter der Choisum und die Sojabohnensprossen dazu geben und so lange unter Rühren braten, bis alles so gar ist, wie man es mag. Es darf gerne noch etwas knackig sein. Mit Chilipasste und Sojasauce abschmecken.

Dazu schmeckt Reis. Es passt auch zu Udon-Nudeln o.ä.

=====

Und bevor Ihr Tofu aus Super- oder Biomarkt kauft: Man kann ihn auch selbermachen! Hier ist mein Rezept für Tofu. Es dauert etwas, schmeckt aber super. Für dieses Rezept etwas festeren Tofu verwenden.

1 Kommentar:

  1. Viel Gemüse und etwas Eiweiß und sogar tierfrei. Wird nachgebaut.

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.