Vor ein paar Tagen hatte ich eine
Brennnesselsuppe auf dem Blog. Der
Kommentar von
Bolli war, dass sie Brennnesseln bisher nur als Risotto kennt - ich nicht! Noch nicht... ;-)
Im Garten wachsen einige Quadratmeter Brennnesseln, so habe ich immer Zugang zu frischestem Wildgemüse. Da gestern außer einem Pack Zucchini, der sich überraschenderweise im Fußraum unter dem Fahrersitz des Autos fand, kein frisches Gemüse da war, ein optimaler Zeitpunkt, um meine Erfahrungslücke zu schließen.

Ein mir passendes Rezept habe ich auf die Schnelle nirgends gefunden, also habe ich selbst improvisiert: Ich habe einen normalen Risotto hergestellt und ganz am Anfang die Brennnesselblätter kurz in der Brühe blanchiert, abgegossen, mit etwas Brühe und Olivenöl püriert und am Ende wieder dazu gegeben. So sind sie nicht verkocht.
Dazu gab's die Zucchini, schnell mit Knoblauch und Frühlingszwiebeln angebraten. Ein Seelachs aus der Tiefkühltruhe, zitroniert, mehliert und in der Pfanne gebraten, ergänzte das gestrige Mittagessen.

Es geht natürlich auch ohne Fisch - der schmeckte übrigens besser als er aussah.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Brennnessel-Risotto mit Zucchinigemüse |
Kategorien: | Reis, Risotto, Wildkräuter, Zucchini |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
1 | | | Schüssel Brennnesseln |
2 | | | Schalotten |
1 | klein. | | Knoblauchzehe |
1 | Teel. | | Butter |
1 | Schuss | | Olivenöl |
750 | ml | | Brühe oder Fond; ca. (Gemüsebrühe, Rinderfond, |
| | | -- Fischfond, Wasser o.ä.) |
150-200 | Gramm | | Risotto-Reis |
1 | Glas | | Weißwein |
| | | Salz, Pfeffer |
| Etwas | | Muskat |
1 | Handvoll | | Parmesan; frisch gerieben |
1 | Essl. | | Butter |
H | FÜR DAS ZUCCHINIGEMÜSE |
2 | | | Zucchini |
| Etwas | | Olivenöl |
2 | | | Knoblauchzehen |
1 | | | Frühlingszwiebel |
| | | Salz, Pfeffer |
Quelle
| Erfasst *RK* 17.05.2010 von |
| Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Am besten junge Brennnesselblätter verwenden. Die Blätter mit Wasser abspülen und fein schneiden. In etwas kochender Brühe blanchieren, das meiste der Brühe abgießen (Brühe aufbewahren) und in eine Schüssel geben. Etwas Olivenöl dazugeben und pürieren. Beiseite stellen.
Die Brühe oder den Fond separat in einem kleinen Topf simmern lassen.
Schalotten und Knoblauch klein hacken und in Butter und Öl in einem Topf vorsichtig goldbraun andünsten. Den Reis abwaschen und dazugeben. Rühren, bis alles gut durchmischt ist und fast anbrät. Mit etwas Brühe ablöschen und verrühren. Sobald die Flüssigkeit verkocht ist, etwas Brühe aufgießen. Leicht köcheln und rühren. Immer, wenn die Flüssigkeit verkocht ist, wieder neue nachgießen. Das geht am besten mit einem Schöpflöffel. Dabei immer mal wieder rühren.
Währenddessen das Zucchinigemüse zubereiten: Zucchini je nach Größe in Scheiben oder Stücke schneiden. Knoblauch hacken, Frühlingszwiebeln klein schneiden. Alles zusammen mit etwas Fett in einer beschichteten Pfanne braten. Immer mal wenden, so dass das Gemüse gleichmäßig gart. Abschmecken.
Es dauert ca. 15-20 Minuten, bis die Reiskörner vom Risotto al dente sind. Nicht zu weich kochen, da nun die pürierten Brennnesseln dazu kommen, die auch Flüssigkeit enthalten. Nochmal kurz köcheln lassen und umrühren, dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Parmesan und die Butter unterrühren. Abschmecken und servieren.
Dies ist bereits eine vollständige vegetarische Mahlzeit. Wer mag, kann noch gebratenes Steak, Fisch o.ä. dazu servieren. Dazu passt Weißwein oder Mineralwasser.
=====

Ich bin echt immer wieder begeistert von Wildkräutern, vor allem Brennnesseln sind so wunderbar würzig, kraftvoll, grün - einfach perfekt.
Bei meinem Kritiker kam das Gericht und vor allem der Brennnessel-Risotto richtig gut an: "Hervorragend" lautete das Urteil. Ein Dank geht nach
Paris für die Inspiration. :-)