Ich habe aus Zeitgründen schon länger an keinen
Blog-Events mehr teilgenommen. Also könnte es ein guter Vorsatz für 2011 sein, wieder aktiver zu werden... Nein, ich mache grundsätzlich keine Vorsätze fürs neue Jahr - und bei Events werde ich weiterhin mitmachen, wenn es gerade reinläuft und wenn mir das Thema passt - oder halt auch nicht.
Gute Vorsätze für das Neue Jahr wünscht sich Juliane vom Blog
Schöner Tag noch. Juliane richtet diesmal den
Blog-Event in Zorras
Kochtopf aus.
Es gibt schon ein paar Dinge, die ich ändern will... Auch bei mir sammeln sich Zutaten, die ich irgendwann mal gekauft habe, ähnlich wie bei
Sus. Entweder weil ich dachte, dass ich sie unbedingt in meinem Vorrat brauchte, weil ich unheimlich oft damit kochen oder backen würde, oder weil mir etwas vorschwebte, was ich in nächster Zeit unbedingt mal kochen oder backen wollte...

Naja, oft kam dann etwas dazwischen, man kochte schnell was anderes, der Appetit des Mitessers auf Polenta bewegt sich gegen Null, so dass z.B. das in Italien erstandene Maismehlsäckchen seit Jahren sein Dasein in der Speisekammer fristet, oder die Dosen mit
Foul, dicken Bohnen oder Mango stauben so langsam ein.
Als es kürzlich so glatt war, dass ich mich nicht aus dem Haus traute, habe ich mit gut abgelagerten Zutaten aus der Speisekammer einen Kuchen zubereitet. Kokosflocken, Ananas und Mandarin-Orangen fanden sich und mir war nach etwas streuselig-obstigem.

So habe ich etwas improvisiert, einen einfachen Teig zusammen gerührt, das Obst darauf gepackt und aus den Kokosflocken Streusel gemacht. Die waren zwar etwas sehr krümelig, schmeckten aber schön nach Kokos, was gut zu den Dosenfrüchten passte.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Ananas-Mandarinen-Kuchen mit Kokosstreuseln |
Kategorien: | Backen, Kuchen, All-in-teig, Kokos, Winter |
Menge: | 1 Kuchen (Durchmesser 26 oder 28 cm oder Quadrat) |
Zutaten
H | ZUM VORBEREITEN |
1 | Dose | | Ananas in Stücken (Abtropfgewicht 340 Gramm) |
1 | Dose | | Mandarin-Orangen (Abtropfgewicht 175 Gramm) |
| Etwas | | Butter |
| Etwas | | Mehl |
H | FÜR DEN TEIG |
280 | Gramm | | Mehl |
1 | Pack. | | Backpulver |
120 | Gramm | | Zucker |
1 | Essl. | | Vanillezucker |
4 | | | Eier (Größe M) |
160 | Gramm | | Butter |
120 | Gramm | | Fruchtsaft (aus den Dosen) |
H | STREUSEL |
100 | Gramm | | Mehl |
125 | Gramm | | Kokosraspel |
50 | Gramm | | Zucker |
1 | Prise | | Salz |
150 | Gramm | | Weiche Butter |
Quelle
| Erfasst *RK* 12.01.2011 von |
| Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Die Früchte in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Saft auffangen. Eine Kuchenform fetten und mit Mehl ausstäuben.
Den Backofen vorheizen: 180°C Umluft, 200°C Ober-/Unterhitze oder Gas Stufe 3-4.
Für den Teig die Butter in einen Topf geben und auf kleiner Hitze erwärmen, bis sie schmilzt. Etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver mischen, Zucker und Vanillezucker unterheben. Eier, flüssige Butter und Fruchtsaft hinzufügen. Alles gut verrühren, das geht mit einem Schneebesen oder mit einer Küchenmaschine. Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alle Zutaten einigermaßen vermischt sind.
Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und einigermaßen glatt streichen. Ananas- und Mandarin-Orangen-Stücke mit einem Hauch Mehl bestäuben (so sinken sie nicht ab) und auf dem Teig verteilen.
Für die Streusel alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Rührgeräts oder mit den Händel krümelig verkneten, so dass Streusel entstehen. Diese Steusel auf den Kuchen geben.
Den Kuchen ca. 40-45 Minuten backen. Nach 20-25 Minuten Alufolie darüber legen, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.
Stäbchenprobe machen: Einen Zahnstocher oder ein anderes Holzsstäbchen in den Kuchen stecken, es sollte kein flüssiger Teig daran kleben, wenn man das Holzstäbchen wieder herauszieht. Evtl. noch ein paar Minuten länger backen.
Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, auf einen Gitterrost stellen. Nach 10 Minuten aus der Form lösen und auf dem Gitterrost erkalten lassen.
=====
Für frühere Generationen war Vorratshaltung wichtig, heutzutage sieht das anders aus. Ich hoffe also, dass ich weiterhin erfolgreich bin, dieses Erziehungsmuster, alles horten zu müssen, nach und nach weiter abzulegen und nur zu kaufen, was ich auch kurzfristig verbrauchen werde. Etwas Planung und sich dann auch an den Plan halten wäre nicht schlecht. Mal seh'n. :-)