Obst oder Gemüse, das zeitgleich reif wird, passt ja interessanterweise oft gut zusammen. Bekannte Dream-Teams sind z.B. Erdbeer und Rhabarber, Pfirsich bzw. Nektarine und Tomate oder Birne und Walnuss.
Richtig gut passen auch Heidelbeeren und Pfifferlinge, die ich auch schon zeitgleich zusammen im Wald gefunden habe. Seit 2009 weiß ich, dass das zusammen schmeckt; damals hatten nämlich einige Foodblogger, u.a. Eva Deichrunner,
Petra und
Robert ein Risotto aus Heidelbeeren und Pfifferlingen gekocht und vorgestellt, was ich ab und zu auch nachgekocht hatte.
Dieses Jahr hatte ich weniger Glück; den einen Pfifferling habe ich im Wald stehen lassen, aber Heidelbeeren haben wir Anfang August gefunden und auch einige eingefroren.
Erstmals haben wir auch einen sog. Heidelbeerkamm ausprobiert; damit kann schneller ernten als mit der Hand. Bei meinem empfindlichen Rücken ist das ganz okay, aber eigentlich lohnt es sich nicht. So große Mengen ernte ich ja nicht.
In den Wäldern vor der Haustür, in denen ich gerne mit dem Fahrrad oder mit den Wanderstiefeln unterwegs bin, gibt es dieses Jahr nichts von beidem. Übrigens heißen Heidelbeeren hier im Frankenwald nicht Heidel- oder Blaubeeren sondern Schwarzbeeren. - Meine Zunge wird beim Naschen zum Glück lila und nicht schwarz, wie das Selfie beweist. ;-)
Mein Rezept für den Risotto mit Pfifferlingen und Heidelbeeren war ein wenig anders als das der anderen Foodblogger. Als ich dieses Jahr nach dem Rezept suchte, fiel mir auf, dass ich meine Version des Pfifferling-Heidelbeer-Risottos noch gar nicht gebloggt hatte. Also ist es Zeit, das einmal aufzuschreiben.