Mittwoch, 26. Juni 2024

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Mascarpone-Sahne-Creme

Dieses Jahr ist das Wetter ja eher durchwachsen. Wolkig, es regnet öfter und ist kühler als die letzten Jahre. Die Regenwürmer, von denen ich schon dachte, dass sie bei uns im Garten ausgestorben wären, tummeln sich fleißig und dezimieren Gemüse und Obst in den Beeten.

Wenig Glück habe ich auch mit Erdbeeren. Sie bekommen wohl zu wenig Sonne, um diese aromatische Süße zu bekommen, die ich so mag. Außerdem überleben nur einzelne. Schimmel und Regenwürmer sind bei den Verdächtigen ganz oben mit dabei.

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Mascarpone-Sahne-Creme

Also reicht die eigene Ernte nicht, damit etwas zu backen. Am Sonntag war mir trotzdem nach etwas Obstigem - und ich hatte Lust auf Biskuitrolle. Dieses gerollte Biskuitgebäck, das auch Roulade heißt, habe ich als Jugendliche oft gebacken und es dann (wie so vieles) wieder aus den Augen verloren. 

Auf dem Blog gibt's bisher zwei Rezepte, eins mit Himbeersahne und ein quarklastiges mit Wildpflaumen, beide mit Fotos der Zubereitungsschritte.

Zubereitung Biskuitrolle mit Erdbeeren und Mascarpone-Sahne-Creme
Bei letzterem hatte ich mich beim Teig an einem Rezept von Jutta orientiert und habe das wieder gemacht. Ich wollte große Stücke, eher wie eine Biskuittorte (für die die Zeit nicht gereicht hätte) also habe ich quer gerollt und nicht längs.

Montag, 24. Juni 2024

Rührei mit Edamame

Wenn's mittags schnell gehen muss, ist Rührei immer eine Option. Gerne kombiniere ich das mit frischem Gemüse, das ich meist zuvor in der Pfanne anbrate.

Letzte Woche war auch dafür die Zeit zu knapp und da war ich froh, dass ich eine Packung Edamame in der Tiefkühltruhe hatte. Ich kenne die grünen Sojabohnen aus China und Japan und habe sie dort immer gerne gegessen. Meist bekommt man sie in den Schoten und isst sie zu einem Bier als Imbiss.

Rührei mit Edamame

Hierzulande kann man sie aber auch als einzelne Bohnen kaufen, also schon gepult. Die sind vorgegart (roh darf man sie nicht essen!) und tiefgekühlt gut haltbar. Sie garen sehr schnell, so dass sie für die schnelle Küche ideal sind. 

Freitag, 21. Juni 2024

Casino Cocktail

Wenn's jetzt wärmer wird, habe ich einen erfrischenden, leicht säuerlichen Cocktail für die Cocktail Hour heute oder morgen!

Der Casino ähnelt dem blauen Aviation Cocktail, über den ich vor drei Jahren ausführlich geschrieben habe. Auch hier sind Gin, Zitronensaft und Maraschino die Hauptkomponenten.

Casino Cocktail
Beim Casino fehlt der Veilchenlikör; er kommt daher weniger blumig daher. Stattdessen enthält er etwas Orange Bitter, der das ganze gut abrundet. So schmeckt der Drink - ein Sour - wieder ganz anders.

Dienstag, 18. Juni 2024

Bunter Sommersalat mit Rucola und Gurke

Im Sommer kann man aus dem Vollen schöpfen und bunte Salate nach Lust und Laune zubereiten. 

Letztes Jahr hatte ich Glück mit Rucola und konnte einiges davon ernten. Damit als Basis und mit allem möglichen, was in der Speisekammer schlummerte, gab's einen bunten Sommersalat.

Bunter Sommersalat mit Rucola und Gurke

Das lustige daran war, dass ich beim Ausmisten einen Benediktinerhobel gefunden hatte. Es sammelt sich im Laufe der Zeit doch einiges an, was man selten oder nie verwendet. 

Er war zwar in der Originalverpackung, aber ich war bisher nie schlau daraus geworden, wie man das Teil verwendet.

Samstag, 15. Juni 2024

Sauerampfer-Eis

Kreative Kräuterküche ist das aktuelle Motto des CCVIII. Blog-Events auf Zorras Kochtopf. Danii von Lecker Bentos und mehr hat sich das Thema überlegt - und ich bin begeistert! 

Wer hier schon länger mitliest oder mich persönlich kennt, weiß, dass ich eine Menge Kräuter im Garten habe und damit koche und backe oder gar Cocktails mache. Besonders haben es mir Wildkräuter angetan. Ich stelle hier auf dem Blog auch Informationen zusammen (z.B. zu Melde oder Taglilien) und lerne selbst täglich dazu. Ein spannendes Thema, das Danii sich überlegt hat.

Sauerampfer-Eis
Leider war es dann doch wieder so, dass ich mit einem kurzen Urlaub und viel Arbeit (früher gab's mal Jobs mit Urlaubsvertretung, inzwischen ist Vor- und Nacharbeiten Standard) weniger Zeit als geplant hatte und diese dann doch für Garten oder Bewegung und weniger für Kochen und Bloggen genutzt habe. Daher kommt jetzt auf den letzten Drücker ein typisches Spielwiesen-Rezept: Sauerampfereis!

Dienstag, 4. Juni 2024

Armenischer Auberginen-Tomaten-Dip

Rezepte für Auberginen findet man bei mir eine ganze Menge. Ich mag das Gemüse in allen möglichen Formen und Zubereitungsarten. Gerne auch im Backofen gebacken und weiter verarbeitet. Eins meiner liebsten und unkompliziertesten Rezepte sind die Auberginen mit Joghurt und Harissa

Wenn man eh etwas im Backofen hat, lohnt es sich, eine Aubergine mit dazu zu packen.

Auberginen-Tomaten-Dip, armenisch angehaucht

So funktioniert auch dieses Gericht, das gebackenes Auberginen-Inneres mit Tomate, Knoblauch und Kräutern mischt. Das wandert alles zusammen in einen Blitzhacker o.ä. und wird abgeschmeckt. Fertig. 

Sonntag, 2. Juni 2024

Lachspäckchen mit Granatapfel-Minze-Joghurt

Seit Ende April läuft wieder eine Aktion über den Bayerischen Rundfunk mit dem Ziel, dass jeder etwas fitter wird: Innerhalb von 10 Wochen übt man laufen oder auch schnell walken und wird Ende Juli 10 km am Stück schaffen. Lauf10! nennt sich das.

Dazu gibt es regionale Laufgruppen in ganz Bayern, die sich dreimal die Woche treffen. Interessant dabei, dieser Gruppenzwang hilft! Wenn ich sonst nach einem Arbeitstag gerne auf dem Sofa faulenzen würde, habe ich ja eine Verabredung und gehe da wirklich hin. Samstags sogar früh um 9 Uhr, obwohl ich da viel lieber ausschlafen würde. Klasse.

Zubereitung Lachspäckchen in Nussbutter mit Granatapfel-Minze-Joghurt
Zu der Aktion gibt es auch ein Kochbuch mit Rezepten von Christian Henze, das der Gärtner der Spielwiese bestellt hat. Beim Durchblättern habe ich beim Autor eine Vorliebe für schwer erhältliche Zutaten (z.B. Taleggio) gefunden und hatte den Eindruck, dass ein wenig Zeitdruck herrschte, um das Buch rechtzeitig fertig zu kriegen. 

Leider haben zwei Rezepte nicht funktioniert, oder die Mengen passten nicht zusammen. Vielleicht kommt eins davon als Murks auf den Blog, weil ich die Idee ganz gut fand. Dieses Rezept hier hat funktioniert, allerdings heißt es im Buch 'Lachsplätzchen'. Wo sind da Plätzchen? Ich habe es in Päckchen umbenannt, da frischer Lachs in Räucherlachsscheiben eingepackt wird. Also ein Lachspäckchen.