Im Frühjahr gibt es frische Brennnesseln, daraus kann man wunderbare Gerichte zaubern (s.u.). Ich mähe oder schneide immer einige Brennnesseln ab, so dass sie langsam nachwachsen und ich ein paar Wochen lang frische Blätter habe. Die frischen zarten Blätter schmecken am besten.
.jpg)
Ich wundere mich immer, wenn sich Menschen beschweren, dass sie keine Schmetterlinge im Garten haben - und zeitgleich entfernen sie "Unkraut" wie Brennnesseln... Einige Schmetterlingsarten sind auf Brennnesseln angewiesen. Wer also Pfauenauge, kleinen Fuchs oder Admiral im Garten haben möchte, der braucht einen großen Brennnesselbestand.
Und wenn dieser überhand nimmt, kann man ihn aufessen. ;-)
+-+Zubereitung.jpg)
Malfatti werden klassischerweise mit Spinat hergestellt, es gibt aber auch Versionen mit Bärlauch oder Salbei. Wunderbar aromatisch werden sie mit Brennnesseln.
Die Herstellung ist ähnlich wie die schnellen Ricotta-Gnocchi, allerdings darf man hier etwas gröber arbeiten. Malfatti bedeutet nämlich "schlecht gemacht".
Hier das Rezept:
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Brennnessel-Malfatti (Brennnessel-Ricotta-Knödel) |
Kategorien: | Teigware, Knödel, Wildkräuter, Frühling |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
200 | Gramm | Junge Brennnesseln; ca. | |
250 | Gramm | Ricotta | |
60 | Gramm | Parmesan, Pecorino romano, o.ä. | |
1 | Ei | ||
1 | Prise | Muskat | |
Salz, Pfeffer, geräuchertes spanisches | |||
-- Paprikapulver | |||
125 | Gramm | Mehl | |
H | ZUM FORMEN DER MALFATTI | ||
Etwas | Mehl | ||
H | ZUM SERVIEREN | ||
50 | Gramm | Butter |
Quelle
nach Lorenza de'Medici: Meine Toskana; erfasst von Ulli | |
Fetzer aus ARD-Text; abgewandelt und angepasst |
Erfasst *RK* 16.06.2013 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Brennnesseln verlesen. Wasser in einem großen Topf aufkochen, Brennnesseln hineingeben und kurz darin blanchieren. Herausnehmen und abtropfen lassen. Das Kochwasser in dem Topf aufbewahren; darin werden später die Knödelchen gekocht.Die Brennnesseln gut ausdrücken (sonst wird der Teig zu flüssig) und mit Hilfe eines Messers zerkleinern.
Käse reiben. Ricotta, die Hälfte des Käses, das Ei, die Gewürze und das Mehl in einer Schüssel gut vermischen. Die Brennnesseln dazu geben und alles gut vermischen.
Hände und Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben. Aus der Brennnessel-Ricotta-Mischung ca. 2,5 cm dicke Würste formen und in Mehl wälzen. In ca. 2,5 cm breite Stücke schneiden und mit bemehlten Händen zu Knödeln rollen.
Das Brennnesselwasser wieder zum Kochen bringen, evtl. etwas Wasser zufügen. Die Malfatti vorsichtig in die Brühe geben und leicht sieden lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. Mit Hilfe einer Schaumkelle herausnehmen und mit etwas geschmolzener Butter und dem restlichen Käse bestreut servieren.
=====
Für die Malfatti hatte ich wieder Ricotta selbst gemacht, nach einem Rezept von Lena, das ich hier schon vorgestellt hatte. Der Vollständigkeit halber hier noch einmal, etwas abgewandelt:
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Ricotta selbstgemacht |
Kategorien: | Grundrezept, Milchprodukte, Ricotta, Italien |
Menge: | 340 bis 350 Gramm Ricotta; ca. (und 350 ml Molke) |
Zutaten
560 | ml | Vollmilch | |
200 | ml | Sahne | |
1/2 | Teel. | Grobes Meersalz | |
2 1/2 | Essl. | Zitronensaft |
Quelle
etwas abgewandelt nach Lena: http://coconutandvanilla. | |
blogspot.de/2012/04/homemade-ricotta.html | |
nach dem Rezept von Smitten Kitchen |
Erfasst *RK* 12.05.2013 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Nicht das Original, aber einfach für den Hausgebrauch herzustellen und vom Ergebnis wirklich empfehlenswert - tolle Konsistenz und überzeugend im Geschmack!Milch, Sahne und Salz in einen mittelgroßen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen bis alles 88-90° C warm ist. Das Ganze mit einem Thermometer überprüfen und ab und zu umrühren.
Den Topf von der Flamme nehmen und den Zitronensaft einrühren. Dazu nur ein oder zweimal langsam und vorsichtig umrühren. Den Topf 10 Minuten stehen lassen ohne ihn zu bewegen.
Ein großes feines Sieb mit einem Mulltuch/Käsetuch/Küchenkrepp auslegen. Über eine Schüssel hängen. Die Masse in das Sieb schütten und den Käsebruch für ca. 2 Stunden abtropfen lassen.
Tipps:
* Wenn der Ricotta gekühlt wird, wird er noch etwas fester.
* Die übrige Flüssigkeit ist Molke. Man kann sie weiterverwenden oder einfach trinken.
=====
Und hier die Malfatti im Garten - draußen essen ist eh das Schönste. :-)
+im+Gr%C3%BCnen.jpg)
Hier eine Liste mit weiteren Brennnesselrezepten hier auf der Spielwiese:
- Brennnessel-Giersch-Karotten-Kuchen
- Brennnessel-Risotto
- Brennnesselnocken
- Brennnesselsuppe mit Knoblauch-Croutons
- Karotten mit grünem Pilz-Gemüse
- Leichte Brennnesselsuppe
- Schafkäse-Zucchini-Wildkräuter-Blätterteigpastete
- Schaumiger Wildkräuter-Cappuccino
- Schwarze Nudeln mit Lachs, Zitrone und Gartenschätzen
- Wildkräuter-Gemüse-Hirsotto
- Wildkräutersuppe
- Zander auf Paprika-Karotten-Linsen mit Brennnesselcreme
Für Wildkräuter und Blüten aus dem Garten gibt es eine eigene Kategorie.