Posts für Suchanfrage broccoli werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage broccoli werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. März 2021

Knödelchen mit Broccoli-Gorgonzola-Sauce und Pute

Mich hat gerade wieder die alljährliche dicke Erkältung erwischt. Zum Glück ist es nichts Ernsteres und nach einer Woche Bettruhe war mir heute nach etwas Werkeln in der Küche und einem nahrhaften Mittagessen, das auch etwas Grün enthält. 

Wahrscheinlich ist das so ein Frauen-Dings, aber ich mag einfach die Farbe grün auf dem Teller. Gemüse gab's die letzten Tage auch, aber wenn ich selber koche, ist das Verhältnis von frischem Gemüse zu anderen Zutaten doch etwas anders.

Knödelchen mit Broccoli-Gorgonzola-Sauce und Pute

Trotzdem kam die Idee fürs Mittagessen vom Gärtner der Spielwiese, der viele Lieblingsgerichte hat. Eins ist Pasta mit Gorgonzolasauce. Das Gericht ist in einigen Variationen schon auf dem Blog, u.a. hier, hier, hier oder hier. Manchmal haue ich Fleisch oder Geflügel dazu, z.B. hier oder hier, oder es gibt Gnocchi statt Nudeln. 

Da seit einiger Zeit Mini-Knödel bzw. Klöße von verschiedenen Herstellern  in den Supermarkt-Kühlregalen zu finden sind, die von den Zutaten her okay sind und viel Arbeit sparen, wanderte gestern ein Pack in den Einkaufswagen und heute auf den Teller. Knödel eignen sich gut für viel Sauce, finde ich, und die Kombination mit Gorgonzola gefällt uns auch mit diesen Kartoffelklößchen.

Zubereitung Knödelchen mit Broccoli-Gorgonzola-Sauce und Pute

Mittwoch, 7. April 2021

Schnelle Broccoli-Mais-Cremesuppe

Zur Mittagspause im Home Office brauche ich ein paar schnelle Vitamine, die mich aber nicht allzu müde machen. Wenn ich mehr Zeit habe, koche ich gerne eine Kleinigkeit, da ich so den Kopf wieder frei kriege. Wenn ich wenig Zeit habe, muss es etwas Schnelles sein. 

Ideal gerade auch bei diesem winterlichen Aprilwetter ist eine schnelle heiße Suppe! 

Zubereitung Broccoli-Mais-Cremesuppe

Vorbereitung ist hier die halbe Miete: Da wir höchstens einmal die Woche Lebensmittel kaufen, landet manches Gemüse blanchiert im Kühlschrank. Broccoli ist so ein Beispiel; der hält sich meist nur einen Tag, bevor er gelb wird. Ich habe daher bereits vor ein paar Tagen welchen vorgekocht, so dass ich ihn flexibel verwenden kann, wenn es zeitlich eng ist.  

Mein Vitamix hat eine Suppenkochfunktion, d.h. ich werfe den gekühlten Broccoli samt Flüssigkeit hinein und starte das Programm. Nach gut 5 Minuten ist es fertig püriert und kochend heiß. Alternativ kann man natürlich einen Topf verwenden. Ich habe das Rezept unten für nicht-vorgekochten Broccoli aufgeschrieben. 

Mittwoch, 5. Juni 2019

Pasta mit Broccoli, Pute und Gorgonzola

Endlich haben wir so etwas wie Sommer! Auch wenn's zwischendurch mal gewittert und der Himmel dunkle Wolken zeigt, ist es langsam warm und an manchen Tagen finde ich die Zeit, draußen im Garten zu essen. Das muss meist schnell gehen, also gibt es oft Nudeln. Während die Nudeln kochen, ist Zeit, etwas Gemüse und auch mal Fleisch oder Geflügel anzubraten, das dann nachher mit in die Pfanne und in den Garten wandert.

Wenn die Sonne scheint, sieht das dann so aus. :-)

Vollkorn-Fusilli mit Broccoli, Pute und Gorgonzola

Weiter unten gibt's ein Foto, auf dem man mehr erkennen kann.

Broccoli mag ich gerne; das Grün ist schön frisch und in Kombination mit Gorgonzola ist das Gemüse ein Klassiker mit einigen Rezepten auf dem Blog.

Zubereitung Vollkorn-Fusilli mit Broccoli, Pute und Gorgonzola

Damit es nicht langweilig wird, habe ich diesmal improvisiert, indem ich die Sauce teilweise püriert habe. Kombiniert mit ein paar Broccoliröschen, die angebraten wurden, ergibt das eine cremige Konsistenz mit etwas Crunch darin.

Dienstag, 13. März 2012

Nachgekocht: Broccoli mit Erdnusssauce

Zurzeit überarbeite ich meine Blog-Roll (rechts unten) und musste sie schon aufteilen in Foodblogs A-M und N-Z; Blogger packt so große Linklisten irgendwie nicht. Es gibt unheimlich viele interessante Foodblogs und meine Liste ist noch nicht fertig; einige gute Blogs fehlen noch. Das dauert noch ein paar Tage.

Beim Stöbern in Blogs, bei Events und Foren (super Tätigkeit, wenn man etwas krank ist und wartet, bis der Salbeitee o.ä. gezogen hat) stoße ich immer wieder auf neue Blogs, die ich bisher noch nicht kannte. Den Überblick habe ich sowieso verloren.

Neu war für mich z.B. Twoodledrum, das Blog einer Studentin, die sich vegetarisch ernährt und viele Rezepte veröffentlicht, die mir sehr gut gefallen. Schaut' Euch da mal um, es lohnt sich! :-)

Die Brokkoli-Reis-Pfanne mit Erdnusssauce hat mich sofort angemacht und ich habe sie nachgekocht - etwas verändert, aber das ist ja immer so... ;-)

Reis habe ich durch Hirse ersetzt, weil ich den "kleinen Reis der einfachen Bauern" (so hat man mir das mal in China erklärt) lieber mag. Broccoli kurz blanchiert, Erdnüsse gehackt und mit Ingwer und Knoblauch angebraten, den Broccoli darin geschwenkt. Übergossen wurde das dann mit viel leckerer Erdnusssauce, die auf Erdnussbutter und Kokosmilch basiert und wunderbar asiatisch gewürzt wird.

Gegen 17:30 entdeckt und kommentiert, eine Stunde später mit Kochen angefangen.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Broccoli mit Erdnusssauce, asiatisch angehaucht
Kategorien:Gemüse, Frisch, Broccoli, Erdnuss, Asien
Menge:2 Personen

Zutaten

HGEKOCHTE HIRSE
1 1/2Tassen
Hirse
3TassenWasser
HBROCCOLI
500GrammBroccoli
2Teel.Ingwer; gehackt
1-2Knoblauchzehen; gehackt
2Essl.Erdnüsse
Erdnussöl
HERDNUSSSAUCE
2Essl.Erdnussbutter
8-10Essl.Kokosmilch
1Essl.Süß-Sauer-Sauce
1Teel.Sojasauce
EtwasChili; evtl.
1SchussFischsauce

Quelle

inspiriert von twoodledrum.blogspot.com/2012/03/brokkoli-

reis-pfanne-mit-erdnusssauce.html
etwas abgewandelt
Erfasst *RK* 02.03.2012 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Hirse und Wasser zusammen in einen Topf geben und vorsichtig ca. 15 Minuten köcheln bzw. quellen lassen. Alternativ im Reiskocher garen lassen.
Broccoli waschen und in Röschen bzw. Stücke schneiden. In einem großen Topf in etwas Wasser gefühlte 2-3 Minuten blanchieren. Der Broccoli sollte noch Biss haben. Abgießen und am besten mit eiskaltem Wasser oder Eiswürfeln kurz durchschwenken, so dass er die grüne Farbe behält.
Erdnüsse grob hacken und mit etwas Erdnussöl in eine Pfanne geben. Ingwer und Knoblauch dazu geben und alles etwas anrösten. Die Broccolistücke und -röschen dazu geben und alles zusammen durchschwenken.
Für die Sauce alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und erhitzen. Gut verrühren, so dass man eine homogene Sauce erhält.
Hirse auf Teller verteilen, die Broccoli-Erdnüsse darauf und mit der Erdnusssauce begießen.
=====

Da das Gericht ratz-fatz geht und mich abends an einem Tag gerettet hat, der genau so ein Doof-Tag war, wie Alex von mein-i-tüpfelchen es geschildert hat, reiche ich den asiatisch angehauchten Broccoli mit Erdnusssauce und Hirse beim aktuellen Kochtopf-Blog-Event Speed-Cooking ein.

Blog-Event LXXV - Speed-Cooking (Einsendeschluss 15. März 2012)Je nachdem, ob man beim Kochen länger oder kürzer gestört wird, steht das Gericht in 20-30 Minuten auf dem Tisch und macht wieder glücklich.

Dienstag, 8. Januar 2008

Lauwarmer Broccoli-Salat

Als Fastfood fürs Mittagessen bot sich gekauftes Naan an - und der Broccoli musste weg...

So kam mir die Idee, aus Broccoli mit Knoblauch, etwas Kreuzkümmel, einer roten Paprika und herrlich schmelzendem Feta einen lauwarmen Salat zu machen.

Lauwarmer Broccoli-Paprika-Salat mit Feta















Der Salat ist super gelungen, hat sehr gut geschmeckt und ergab zusammen mit dem Naan ein leckeres Mittagessen.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Lauwarmer Broccoli-Paprika-Salat mit Feta
Kategorien:Salat, Warm, Broccoli, Winter
Menge:2 Personen

Zutaten

1/2Broccoli
4Knoblauchzehen
Wasser
1Rote Paprikaschote
1/2Pack.Feta
Salz, Pfeffer, Chili
Kreuzkümmel
1/2Zitrone (und/oder etwas Essig)
Olivenöl

Quelle


eigenes Rezept
Erfasst *RK* 06.01.2008 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Broccoli in mundgerechte Stücke zerteilen, Knoblauch in Scheiben schneiden. Beides mit etwas Wasser in einen Topf geben. Mit geschlossenem Deckel etwas dämpfen lassen, so dass der Broccoli weich wird, aber noch Biss hat.

Paprika in Dreiecke oder Würfel schneiden, Feta würfeln. Beides zu dem Broccoli geben und etwas erwärmen bzw. verlaufen lassen.

Mit Gewürzen abschmecken, Olivenöl und Zitronensaft und/oder Essig dazu geben.

Dazu schmeckt z.B. Naan.

=====


Ein Rezept für indisches Naan findet sich übrigens in Petras Brotkasten.

Dienstag, 21. Februar 2012

Broccoli-Pastete aus Blätterteig

Wenn's schnell gehen muss, greife ich gerne zu fertigem Blätterteig und fülle diesen mit Gemüse. Während das Werk dann im Backofen vor sich hin brutzelt, kann man andere dringende Dinge erledigen. Oder die Küche aufräumen. Praktisch.

So auch das Rezept für diese Broccoli-Pastete, die ich früher recht oft gemacht habe. Die letzten Jahre hatte ich sie irgendwie vergessen.

Sie ist nicht spektakulär, aber ganz okay und hat den Vorteil, dass man ein paar Tage davon essen kann.

Die Zubereitung ist einfach:

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Broccoli-Pastete
Kategorien:Backen, Pikant, Broccoli
Menge:1 Kastenform (25 x 11 cm) oder eine runde Pie-Form

Zutaten

EtwasFett zum Ausfetten der Form
150GrammBlätterteig (TK)
500GrammBroccoli
HGUSS
2Eier
50mlSahne
50mlSaure Sahne
Chili
Weißer Pfeffer
Evtl. etwas Salz und/oder Kümmel
1Essl.Speck, in Würfel geschnitten (oder Schinken)
1HandvollEmmentaler, frisch gerieben (oder Greyerzer)
HZUM BESTREICHEN
EtwasSahne

Quelle

ziemlich abgewandelt nach einem Rezept von
Annemarie Wildeisen: Eier und Käse. Rezepte für den
Alltag. AT Verlag 1987
Erfasst *RK* 28.02.2011 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Blätterteig auftauen lassen. Kastenform einfetten.

Einen Topf mit Wasser aufsetzen und das Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen den Broccoli waschen und in mundgerechte Stücke teilen, dabei den Strunk in kleinere Stücke, die Röschen in größere Portionen schneiden. Der Strunk ist härter, die Röschen weicher - so werden sie einigermaßen gleichmäßig gar. Die Broccolistücke ins kochende Wasser geben und knapp weich kochen. Abgießen (das Broccoliwasser eignet sich übrigens gut als Getränk oder Basis für eine Suppe) und sofort mit eiskaltem Wasser oder Eiswürfelwasser nachspülen, so dass das Grün des Gemüses halbwegs erhalten bleibt.

Backofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Gut zwei Drittel des Blätterteigs auswellen und die Form damit auskleiden.

Die Zutaten für den Guss verrühren. Den abgetropften Broccoli unter den Guss heben. Die Broccoli-Guss-Masse in die Kastenform geben.

Aus dem restlichen Blätterteig einen Deckel auswellen und die Form damit abdecken. Die Teigstücke vom Rand und vom Deckel gut zusammen drücken. Mit einem Rest Sahne oder saure Sahne bestreichen.

Im Backofen für ca. 45-60 Minuten backen. Falls die Oberfläche dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Schmeckt einfach so oder auch am nächsten Tag, z.B. mit frisch gekochter Tomatensauce dazu.

=====


Hier noch ein Detail.

Broccoli-Pastete oder Broccoli-Pie schmeckt (mir) auch kalt und am Tag danach. Auch sehr lecker mit einer schnell gemachten Tomatensauce. Diese hatte ich kräftig mit Harissa abgeschmeckt, das passte gut.

Den Speck könnte man sicher auch weg lassen; wenn's kalt ist, finde ich ihn aber recht gut. Durch den Eier-Sahne-Käse-Guss ist das Ganze sowieso recht gehaltvoll und macht satt.

Das Rezept stammt aus einem älteren Kochbuch von Annemarie Wildeisen. Es nennt sich "Eier und Käse, Rezepte für den Alltag", ist gebunden und stellt auf 72 Seiten verschiedenste Rezepte mit Eiern und Käse vor.

Nach vier Seiten rund um Ei und Käse mit Produktinformationen kommen Rezepte für Suppen, Soufflés, Quiches, Flans, usw., gefolgt von Gerichten mit Gemüse, Gratins und Aufläufen und Eier- und Käsespezialitäten aus aller Welt wie z.B. Calzone Caruso, französische Zwiebel-Quiche oder amerikanischer Kartoffel-Mais-Pie.

Das Kochbuch habe ich vor Ewigkeiten von meiner Großmutter geschenkt bekommen, glaube ich zumindest. Es erschien 1987 im AT-Verlag und das war auch das Jahr, in dem ich zum Studium von Zuhause fort zog. Ich schätze, meine Oma hoffte damit, dass ich mich nicht nur von Mensa-Essen und Fertigfraß ernähre. ;-)

Ich hatte damals wirklich öfter daraus gekocht, vor allem diese Pastete. Jetzt hatte ich sie schon seit Jahren nicht mehr gemacht und das Buch schon fast vergessen.

Mein Beitrag für den regelmässigen monatlichen Blog-Event DKduW - Dein Kochbuch das unbekannte Wesen, den Foodfreak ausrichtet.

Donnerstag, 17. Februar 2011

Pasta mit Broccoli-Sardellen-Sahne-Sauce

Ich mag Broccoli ganz gerne, das frische knackige Grün gefällt mir. Das Gemüse ist vielseitig und lässt sich roh, gebraten, gekocht, gebacken oder auch püriert z.B. als Suppe verwenden. Einige Rezepte mit Broccoli sind bereits auf dem Blog.

Mein Standardessen, wenn mir nichts anderes einfällt, sind Spaghetti mit Broccoli-Gorgonzola-Sauce. Gorgonzola war zwar da, aber irgendwie wollte ich etwas anderes. Nudeln sollten aber sein. Beim Blick ins Bücherregal fiel mir ein Pasta Kochbuch in die Hände, in dem der Index auch eine Suche nach Zutaten erlaubt: Drei Gerichte mit Broccoli standen zur Auswahl und meine Entscheidung war schnell getroffen. Conchiglie mit Brokkoli und Anchovis heißt es im Original des großen Pasta Kochbuchs, ein bisschen improvisiert habe ich natürlich wieder, mangels Öhrchennudeln o.ä. gab es bei uns Tortiglioni und Penne rigate dazu:

Die Sauce hat uns sehr gut geschmeckt, sie ist durch Sahne und Parmesan schön cremig und bekommt durch Zwiebeln, Knoblauch und gehackte Sardellen etwas Pfiff.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Pasta mit Broccoli-Sardellen-Sahne-Sauce
Kategorien:Teigware, Nudel, Broccoli, Italien
Menge:2 Personen als Hauptspeise oder 5-6 als Pasta-Gang

Zutaten

300GrammPasta, z.B. Tortiglioni, Orecchiette, Conchiglie,
-- Penne Rigate, Farfalle, o.ä
2-3Ltr.Wasser
Salz
1Broccoli; à 500 Gramm
1-2Essl.Olivenöl
1Zwiebel
2Knoblauchzehen
3-5Sardellen aus dem Glas (Anchovis)
200-300GrammSahne
Salz, Pfeffer, Chili
Parmesan

Quelle

nach Das große Pasta Kochbuch, Könemann,
etwas abgewandelt
Erfasst *RK* 25.01.2011 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Broccoli je nach Geschmack in kleine oder größere Röschen schneiden, den Strunk in Stücke schneiden. Im kochenden Wasser (je nach Größe der Röschen) 1 bis 3 Minuten blanchieren. Mit Hilfe eines Siebs oder eines Schöpfers mit Löchern herausfischen und mit eiskaltem Wasser abschrecken. Abtropfen lassen und beiseite stellen.

Das Wasser wieder zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln darin nach Packungsanweisung "al dente" kochen.

Währenddessen Zwiebel, Knoblauch und Sardellen fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Sardellenwürfel darin bei niedriger Hitze ca. 3 Minuten unter Rühren andünsten.

Mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen, dabei ständig rühren. Ca. 2 Minuten leicht köcheln lassen. Die Broccoliröschen und -stücke dazugeben und unterheben. Alles zusammen nochmal 1-3 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse soll nicht allzu weich sein. Würzen.

Die Nudeln abgießen und in die Pfanne geben, unterheben und mit frisch geriebenem Parmesan bestreut sofort servieren.

=====


Das Buch befindet sich schon seit Jahren im Regal und ich kann mich nicht erinnern, ob ich je schon einmal etwas daraus gekocht habe. Daher ist es mein Beitrag für Foodfreaks monatlichen Blog-Event DKduW.

Das Buch scheint bei vielen Foodbloggern zum Fundus zu gehören: Petra von Chili und Ciabatta hat auch schon daraus gekocht, Petra von Brot und Rosen ebenso, Katja vom Blog Kaffeebohne verwendet es, Kochfrosch Kathi hat daraus gekocht und Ulrike von Küchenlatein ebenfalls.

Die Könemann-Bücher gab es vor einigen Jahren ganz günstig in Buchhandlungen. Es handelt sich um eine Serie, die aus dem englischen übersetzt wurde und damals aufgrund der Masse an Rezepten und ansprechenden Bildern zu dem Preis als großformatiges, gebundenes Buch auffiel. Da konnte ich nicht widerstehen. Ich habe noch Vegetarische Küche, Fisch & Meeresfrüchte sowie ein Buch über Fingerfood aus der Reihe.

Wenn ich die Bücher so durchsehe: Es sind schöne Rezepte drin, die Appetit machen. Vielleicht schaffe ich es ja, sie etwas häufiger zu verwenden.

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Broccoli mit Rind, asiatisch

Bei dem vielen Süßkram, den man zurzeit so kriegt, bekomme ich immer Appetit auf knackig-grünes Gemüse und Rindfleisch. :-)

Das gab's kürzlich, und zwar in der asiatisch angehauchten Variante mit viel Ingwer, Knoblauch, Chili sowie Sojasauce. Superlecker!

Ich hatte dazu einfach Broccoli mit Lauch gemischt und dazu die Rinderstückchen angebraten. Dazu gab es Hirse mit roten Linsen, die ich zusammen mit etwas Wasser im Reiskocher gegart habe. Einfach, unkompliziert, gesund, richtig gut.

In China würde man das alles ordentlich klein schneiden. Aber ich hatte wenig Zeit und auch keine Lust dazu, also gab's die etwas derbere Variante.

Der Mitesser hätte den Broccoli gerne kleiner gehabt. Ach ja, Stäbchen waren auch nur bedingt geeignet - Hirse ist doch deutlich kleiner als Reis. ;-)

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Broccoli mit Rinderfiletspitzen auf Hirse-Linsen, asiatisch angehaucht
Kategorien:Fleisch, Rind, Broccoli, Hirse, Wok
Menge:2 bis 3 Personen als Hauptspeise

Zutaten

HHIRSE-LINSEN
1-2HandvollHirse
1HandvollRote Linsen
Wasser oder leichte Gemüsebrühe
HBROCCOLI MIT RIND IM WOK
Öl, am besten Erdnussöl
2Knoblauchzehen; gehackt
1Chilischote; gehackt
1Essl.Ingwer; geschält und gehackt
500GrammBroccoli
1/2StangeLauch
1-2Rindersteaks oder Rinderfilets
1SchussReiswein o.ä
Wasser oder Brühe
Sojasauce
1SchussGeröstetes Sesamöl
1Teel.Speisestärke

Quelle

spontan improvisiert
Erfasst *RK* 15.12.2011 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Hirse und Linsen in ein engmaschiges Sieb geben, mischen, unter fließendem Wasser waschen und in einen Reiskocher geben. Wasser dazu geben, bis die Menge Wasser ca. einen Finger breit oder etwas mehr über der Hirse und den Linsen ist. Einschalten und warten. Alternativ einen Topf verwenden: Aufkochen, ausschalten und ca. 15-20 Minuten quellen lassen.

Währenddessen das Gemüse und Fleisch im Wok zubereiten: Broccoli in Stücke und Röschen schneiden. Lauch in Scheiben schneiden. Einen Wok oder eine große Pfanne erhitzen, Öl hinzufügen und darin Knoblauch, Chili, Ingwer, Broccoli und Lauch unter Rühren anbraten. Wenn alles gut riecht und etwas angegart ist, mit Reiswein ablöschen und etwas Wasser oder Brühe dazu geben. Deckel aufsetzen und ein paar Minuten garen lassen. Wenn das Gemüse einigermaßen durch ist, aber noch etwas Biss hat entweder an den Rand des Woks schieben oder aus dem Wok nehmen und auf einem Teller zwischenlagern.

Etwas Öl in den Wok geben und erhitzen. Fleisch in Stücke schneiden und hinzufügen. Unter Rühren kurz anbraten. Gemüse wieder dazu geben, Sojasauce und Sesamöl hinzufügen. Speisestärke in etwas Wasser auflösen, in den Wok geben und kurz durchrühren, so dass die Sauce gebunden wird.

Mit der Hirse und den Linsen zusammen servieren.

=====

Dienstag, 31. Oktober 2017

Rosa Béchamelsauce zu Broccoli

Kürzlich hat der Mitgenießer der Spielwiese ein neues Buch angeschleppt, zum Thema vegane Rezepte aus dem Mixer. Schwerpunkt dabei ist schnelle und natürlich auch gesunde Küche.

Ich könnte das jetzt als Kritik auffassen, dass manche meiner Smoothies doch ein wenig bitter, dickflüssig und eher fürs schnelle Frühstück gedacht sind... ;-)



Aber ich sehe das positiv, neue Anregungen für ein schnelles Mittag- oder Abendessen finde ich immer gut und ich fange gerade an, einiges aus dem Buch zu lesen und auszuprobieren.

Montag, 20. November 2017

Aus dem Wok: Rind und Broccoli

Vor ein paar Tagen gab's mal wieder etwas Chinesisches. Als erstes setze ich Reis auf, dann überlege ich, was wir aus den Zutaten, die im Haus sind, zubereiten können.

Wie so oft, hat der Mitkoch liebevoll die Auberginen mit Fischgeschmack zubereitet, und ich habe bemerkt, dass das geplante Rinderfilet aus Versehen Rinderrouladenfleisch war. Dafür aus Irland, von Rindern, die auf grünen Weiden leben. Eigentlich hatte ich vor, damit die üblichen Paprika mit Rind zu machen, aber die meisten der Paprikaschoten waren nicht mehr so appetitlich... Das passiert mir ab und zu, wenn ich einkaufe und dann doch für ein paar Tage außer Haus bin. Vorratshaltung funktioniert da nicht immer. ;-)

Rindfleisch mit Broccoli aus dem Wok

Also hieß es improvisieren. Der Broccoli, den ich eigentlich am nächsten Tag zubereiten wollte, lachte mich an und musste sofort dafür büßen! Klein geschnibbelt und mit dem Rindfleisch schmeckt er nämlich super!

Dienstag, 18. März 2014

Amarant-Linsen mit Broccoli-Karotten

Gerade nieselt es, aber heute Mittag war's auf der Spielwiese schön frühlingshaft.

Daher gibt's hier endlich mal wieder ein Foto von meinem heutigen Mittagessen draußen im Garten. :-)

Amarant-Linsen und gewokte Broccoli-Karotten

Mimi hatte kein wirkliches Interesse, hat aber kurz geschnuppert und ist dann ihrer Wege gezogen. Mir hingegen hat's geschmeckt.

Gestern hatte ich frischen Broccoli und Karotten gekauft, die passen gut zusammen. Und da ich schon wieder einige Tage aus Asien zurück bin, durfte es auch etwas chinesisch angehauchtes sein, mit Ingwer, Knoblauch und Sojasauce.

Amarant-Linsen und gewokte Broccoli-Karotten

Dazu wollte ich erst Hirse machen. Beim Blick aufs Regal in der Speisekammer fiel mein Blick jedoch auf ein angebrochenes Päckchen mit Amarant. Den habe ich einfach geköchelt und nach einiger Zeit rote Linsen dazu gegeben, so wie ich es mit Hirse auch oft (siehe hier und hier) mache.

Amarant-Linsen

Unspektakulär, aber lecker.


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Amarant-Linsen und gewokte Broccoli-Karotten
Kategorien: Getreide, Amaranth, Hülse, Gemüse
Menge: 2 Personen

Zutaten
H AMARANTH-LINSEN
125GrammAmarant
300-400mlGemüsebrühe
1-2HandvollRote Linsen
H BROCCOLI-KAROTTEN-GEMÜSE
1Broccoli
3groß.Karotten
50mlWasser; ca.
2-3Essl.Öl; am besten Erdnussöl
2-3Knoblauchzehen
1Walnussgroßes Stück Ingwer
Chili nach Geschmack (ich hatte getrockneten)
2Essl.Reiswein; wer mag
2-3Essl.Sojasauce
1Teel.Speisestärke
50mlWasser

Quelle

spontan improvisiert
Erfasst *RK* 18.03.2014 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Amarant in ein feinmaschiges Sieb geben und unter Wasser abspülen. Mit der Brühe in einen Topf geben, Deckel drauf und bei leichter Hitze ca. 15-20 Minuten leicht köcheln bzw. quellen lassen. Ab und zu umrühren. Linsen ebenfalls unter fließendem Wasser abspülen und zum Amaranth geben. Unterrühren und beides zusammen nochmal ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Evtl. noch etwas mehr Wasser dazugeben, falls die Flüssigkeit komplett verdampft sein sollte.

Währenddessen das Gemüse zubereiten. Dafür Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Wasser im Wok oder einer großen Pfanne erhitzen, Gemüsestücke dazugeben, Deckel drauf und ein paar Minuten garen lassen. Deckel abheben und das Wasser verdunsten lassen.

Knoblauch und Ingwer in Scheiben schneiden. Öl in den Wok geben, Knoblauch, Ingwer und Chili zufügen und alles verrühren. Alles schwenken und garen, so dass es seinen Biss behält. Mit Reiswein und Sojasauce ablöschen. Speisestärke in Wasser verrühren (das geht gut in einem kleinen Schüsselchen) und unter das Gemüse rühren, so dass die Flüssigkeit saußenmäßig andickt.
=====

Ich war ja wieder einige Wochen außer Landes und finde es immer interessant zu sehen, welche Fortschritte die Natur hier macht und was ich alles verpasse. Das Blog ist auch ein wenig mein persönliches Garten-Tagebuch.

Amarant-Linsen und gewokte Broccoli-Karotten

Bei uns in Oberfranken ist alles etwas später, so sieht man noch verblühte Schneeglöckchen und ein paar der Krokusse blühen noch.

Montag, 22. Februar 2010

Murks: Ente à l'orange

Kürzlich war mir nach Entenbrust und irgendwie hatte ich Appetit auf die drei Bio-Orangen, die da noch herum lagen. Also, was lag näher als Entenbrust à l'orange auszuprobieren?!

Dazu könnte Kartoffelgratin gut passen, hatte ich mal wo gelesen, und Broccoli war noch da - ein perfekter grüner Farbtupfer, und außerdem mit etwas Biss sicher eine gute Ergänzung.

Wir haben also losgelegt. Bei drei Komponenten ist eine gewisse Planung nötig: Angefangen haben wir mit dem Gratin, weil dieses am längsten im Backofen braucht. Dann die Ente angebraten, nebenbei die Orangen zu Zesten und Filets verarbeitet - oh weh, da riecht doch was... Dummerweise hatte die Ente etwas viel Hitze abbekommen und war auf der Hautseite schwarz! Wir haben dann einen Teil der Haut-Fett-Seite abgeschnitten und die Ente weiter leicht angebraten und danach in den Backofen verfrachtet.


Nebenbei den Broccoli gedünstet, mit frischem Schnee (davon gibt's zurzeit ja genug) abgeschreckt und die Orangen karamellisiert und ein Sößchen fabriziert.

Irgendwie hat sich die Ente für unsere mangelnde Aufmerksamkeit gerächt - oder (Supermarktware, tiefgekühlt, ich geb's zu) vielleicht war sie von vornherein nicht so lecker wie frühere Exemplare - wer weiß. Jedenfalls schmeckte sie fad, nach Styropor, irgendwie nach gar nichts.  

Das war schade, der Rest sah nämlich nicht nur farbenfroh und lecker aus, sondern schmeckte genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte:

Das Gratin wunderbar cremig-kartoffelig ganz leicht nach Käse und Muskat, die Broccoliröschen hatten noch genügend Biss und Farbe, um mir zu munden - und die Orangensauce war der Hammer: Absolut zum Reinknien lecker, richtig phantastisch, wunderbar!

Nur die Ente...

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Ente à l'orange mit Kartoffelgratin und Broccoli
Kategorien:Geflügel, Ente, Orange, Kartoffel
Menge:2 Personen

Zutaten

1Barbarie-Entenbrust*
HORANGENSAUCE
1Essl.Zucker
1Essl.Butter
3Unbehandelte Orangen
2Schalotten
1SchussSherry
150mlGeflügelbrühe, Gemüsebrühe oder Wasser
1-2Essl.Eiskalte Butter; in Flöckchen
Salz, weißer Pfeffer
HKARTOFFELGRATIN
6-8Kartoffeln
100-200mlSahne
100mlMilch
1Knoblauchzehe
1Essl.Aromatischer Käse, gerieben
Salz, weißer Pfeffer, Muskat
EtwasButter zum Ausfetten der Form
HGEDÜNSTETER BROCCOLI
1/2-1Broccoli
Wasser
Eiswürfel (oder Schnee)
Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat
Chili, wer mag
1Teel.Butter

Quelle

eigene Improvisation
Erfasst *RK* 22.02.2010 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Backofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.

Für das Gratin Dauphinois den Knoblauch fein hacken. Knoblauch, Sahne, Milch, Käse und Gewürze in einem Topf erwärmen, bis der Käse schmilzt und eine einheitliche Masse entstanden ist. Kartoffeln in hauchdünne Scheiben hobeln oder schneiden. Wer mag, kann die Kartoffelscheiben in den Topf geben und hier schon einmal ein paar Minuten köcheln lassen. Alternativ kann man die Kartoffelscheiben auch gleich in eine gefettete ofenfeste Form schichten und mit der heißen Milch-Sahne-Käse-Creme übergießen. Wichtig ist, dass alle Kartoffeln bedeckt sind; evtl. noch etwas Milch nachgießen. Im Backofen, falls vorgekocht, 30-45 Minuten backen, sonst länger (ca. 80-90 Minuten).

Von 2 der Orangen mit dem Zestenreißer oder einem Messer hauchfeine Zesten (dünne Orangenschale) reißen bzw. schneiden und beiseite legen. Die Orangen dick schälen, so dass das Weiße auch entfernt wird und Filets schneiden, beiseite legen. Die Orangen auspressen, Saft auffangen.

Die Hautseite der Ente kreuzweise einschneiden. Eine Pfanne erhitzen, die Ente darin zuerst ohne Fett im eigenen Fett bei leichter bis mittlerer Hitze auf der Hautseite 4-5 Minuten braten. Mit der Haut nach oben in eine feuerfeste Form setzen. Im Backofen bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) 10-15 Min. weiter garen.

Broccoli waschen und Röschen abteilen bzw. abschneiden. Den Strunk ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Etwas Wasser in einem Topf erhitzen und den Broccoli darin bei geschlossenem Deckel 4-5 Minuten köcheln lassen. Er soll nicht von Wasser bedeckt sein, sondern mehr im Dampf garen. Wenn er gar, aber noch bissfest ist, abgießen und mit den Eiswürfeln (ich habe frischen Schnee verwendet) mischen, so dass er die schöne grüne Farbe behält. Mit etwas Butter und den Gewürzen im Topf mischen und wieder erwärmen.

Zucker karamellisieren, Butter dazugeben und die Orangenschalen darin glasieren. Die Schalotten fein würfeln, in die Pfanne geben. Mit Sherry ablöschen. Fond und Orangensaft dazugeben und auf die Hälfte oder etwas mehr einkochen lassen. Die Orangenfilets dazugeben, warm werden lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eiskalte Butter einrühren, so dass die Sauce etwas andickt.

Ente aus dem Ofen holen, einige Minuten ruhen lassen. Aufschneiden, mit Orangensauce dekorativ übergießen und mit Kartoffelgratin und Broccoli anrichten.

* Das Originalrezept ist mit einer ganzen Ente - für 2 Personen ist dies definitiv zu viel, deshalb haben wir eine Entenbrust verwendet.
=====

Dienstag, 27. Mai 2008

Lachs mit Broccoli und Gorgonzola

Hier ist wieder eines unserer improvisierten Gerichte:

Ein Blick in Kühlschrank und Speisekammer förderten Broccoli und Gorgonzola zutage. Mit Pasta ist das einer unserer Standards, das war mir aber zu langweilig.

Zartweizen mag ich sehr gerne, kürzlich hatte ich eine neue Packung davon gekauft. Ein Blick in die Tiefkühltruhe brachte dann die Abrundung: Lachs. Eigentlich kein Klassiker mit Gorgonzola, aber ich probiere ja immer gerne etwas neues aus... ;-)

Also habe ich den Lachs kräftig angebraten, so dass er eine leichte Kruste bekam. Damit war er kräftig genug, gegen die knoblauch-angehauchte Gorgonzola-Sauce zu bestehen. Das Ergebnis war wirklich ausgesprochen lecker!





















==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Lachs auf Zartweizen mit Broccoli-Gorgonzola-Sauce
Kategorien:Fisch, Lachs, Getreide, Gemüse
Menge:2 Personen

Zutaten

2TK-Lachsfilets
140GrammZartweizen (Ebly)
Salzwasser
1Broccoli
EtwasWasser
1-2Knoblauchzehen
1Essl.Olivenöl
150GrammGorgonzola; ca.
100-150mlSahne (evtl. mit Milch strecken)
Salz, Pfeffer
1Rote Chilischote

Quelle

eigenes Rezept

Erfasst *RK* 26.05.2008 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Die Lachsfilets an- oder auftauen lassen.

Zartweizen nach Packungsanweisung 10 Minuten in Salzwasser kochen.

Währenddessen Broccoli in Röschen und Stücke schneiden, mit wenig Wasser oder Gemüsebrühe aufkochen. Wer mag, danach mit Eiswasser abschrecken oder einfach nur das Wasser abgießen. Evtl. das Wasser mit in die Sauce geben.

Knoblauch hacken, mit Olivenöl anbraten, Gorgonzola und Sahne dazu geben und alles zu einer Sauce köcheln bzw. schmelzen lassen. Würzen und mit dem Broccoli vermischen. Die Chilischote klein schneiden und dazu geben.

Die Lachsfilets in einer beschichteten Pfanne ohne Fett braten.

Zartweizen abgießen, auf Teller verteilen. Broccoli-Gorgonzola-Sauce darüber geben. Den Lachs darauf legen, etwas Sauce darüber geben und genießen.

=====

Mittwoch, 30. März 2011

Broccoli-Lauch-Gemüse mit Steaks und Backofenkartoffeln

Mir war nach frühlingshaft grünem Gemüse und nach blutigem Rindersteak. :-)

Zum Glück war frischer Broccoli im Haus und ein Rest Lauch. So kam mir die Idee, die beiden Gemüsesorten zu kombinieren. Sie ergänzen sich erstaunlich gut, das Ergebnis war super! Etwas Knoblauch dazu, mehr braucht es nicht. Dazu gab es aufgetaute Steaks und Backofenkartoffeln.

Die Kartoffeln aus dem Backofen mag ich gerne mit Rosmarin, die letzte Pflanze ist leider an einem kalten Wintertag eingegangen: Ich hatte sie in einen Topf umgesiedelt und sie gedieh den Winter über zwar super in der Küche, allerdings kam dann eine Lüftaktion bei minus 18°C dazwischen, da hat es wohl zu sehr gezogen... Ersatz gibt's noch keinen, also tat es diesmal Salbei aus dem Garten. Auch gut.

Gänseblümchen und Veilchen ergeben schöne frühlingshafte Farbtupfer auf dem Teller. War lecker.

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Broccoli-Lauch-Gemüse mit Backofenkartoffeln und Steaks
Kategorien:Gemüse, Broccoli, Rind, Kartoffel
Menge:2 Personen

Zutaten

HBACKOFENKARTOFFELN
5-6Kartoffeln
Olivenöl
Salbei und/oder Rosmarin
Salz
HBROCCOLI-LAUCH-GEMÜSE
500GrammBroccoli
1/2StangeLauch
1-5Knoblauchzehen
EtwasOlivenöl
Salz, Pfeffer, Koriander, Piment, Chili
HSTEAKS
2Rindersteaks
EtwasOlivenöl, Butterschmalz o.ä
Salz, Pfeffer
HAUSSERDEM
Frische Kräuter
Frische Blüten

Quelle

Erfasst *RK* 30.03.2011 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Mit Öl (aber ohne Salz!!!) und Salbei und/oder Rosmarin in eine hitzebeständige Form geben. Im Backofen bei 200°C Umluft ca. 20-25 Minuten backen, dabei ab und zu umrühren.

Währenddessen Broccoli und Lauch waschen, putzen. Lauch und Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden. Beides in einer Pfanne oder einem Wok mit Olivenöl anbraten. Den Broccolistrunk in Stücke schneiden und in die Pfanne geben, alles umrühren und etwas brutzeln lassen. Die Broccoliröschen ablösen und dazu geben. Alles unter Rühren anbraten lassen, dann mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen. Nicht zu lange garen; das Gemüse sollte noch etwas Biss behalten. Würzen.

Eine Grillpfanne o.ä. erhitzen, Öl hinzugeben und die Steaks darin braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Kartoffeln aus dem Backofen holen, salzen.

Alles auf Tellern anrichten und, wer mag, mit frischen Kräutern und Blüten dekorieren.

=====

Mittwoch, 18. Mai 2016

Broccolicremesuppe

Bei der Kälte die letzten Tage tut Suppe einfach gut. Neben der italienischen grünen Spargelsuppe von letzter Woche habe ich hier noch ein Rezept, das man eigentlich immer machen kann, wenn man Broccoli eingefroren hat.

Broccoli hält sich ja nicht so besonders lange, daher kam ich auf die Idee, ihn grob zerkleinert einzufrieren. Normalerweise packe ich etwas davon in meinen morgendlichen Smoothie. Aber auch in warm und mit Zwiebel, Knoblauch und Gewürzen macht er sich gut.

Broccolicremesuppe

Die Suppe mache ich meist pi mal Daumen. Man kann auch Karotten o.ä. zufügen, das schmeckt auch.

Mittwoch, 30. Juni 2010

Paprika-Broccoli-Curry mit Shrimps

Wenn es schnell gehen muss, gibt es bei mir oft Nudeln. Eine andere Alternative ist Reis und schnell geschnippeltes Gemüse, asiatisch angehaucht.

In der Art findet man auch einiges auf dem Blog. Diesmal hatte ich Paprika und Broccoli gekauft und im Kühlschrank war noch eine halbe Dose Kokosmilch. Die perfekten Zutaten für ein thailändisch inspiriertes Curry!

Die Zutaten werden geschnippelt und angebraten, während der Reis im Reiskocher vor sich hin quillt.

Laut Mitesser war das Essen sehr gut, nicht allzu currylastig (also auch nicht zu scharf) und fein abgeschmeckt. Ich fand's auch gut.


















==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Paprika-Broccoli-Curry mit Shrimps
Kategorien:Gemüse, Paprika, Meeresfrüchte, Curry, Thailand
Menge:2 Personen

Zutaten

2-3Knoblauchzehen
1Essl.Ingwer; grob gehackt
1Chilischote
2Frühlingszwiebeln
EtwasErdnussöl
1Teel.Grüne Currypaste
1/2DoseKokosmilch
3Farbige Paprikaschoten
1klein.Broccoli
1Pack.TK-Shrimps

Quelle

selbst improvisiert
Erfasst *RK* 27.06.2010 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Knoblauch und Ingwer hacken, Chilischote in dünne und Frühlingszwiebel in dicke Scheiben schneiden. Paprika in mundgerechte Stücke oder in Streifen schneiden. Den Strunk des Broccoli in Stücke schneiden, die Röschen ablösen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Erdnussöl im Wok oder einer hohen Pfanne erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Chili und Frühlingszwiebeln dazu geben und etwas anbrutzeln lassen.

Currypaste dazu geben, leicht anbraten. Mit Kokosmilch ablöschen und erhitzen.

Paprika und Broccoli dazu geben und kurz mit andünsten. Dann die Shrimps dazu legen und bei leichter Hitze garen lassen. Evtl. dazu den Deckel auf den Wok legen. Wenn die Shrimps fast durch sind, servieren.

Dazu passt Reis.

=====

Sonntag, 7. Februar 2010

Gemüsepfanne mit Käsesauce

Resteessen: Ich bin zurzeit viel unterwegs und freue mich nach dem vielen Restaurantessen auf einfache Kost zu Hause. Dann wird improvisiert mit dem, was gerade da ist oder was ich schnell auf dem Heimweg gekauft habe.

So gab es vor ein paar Tagen diese Gemüsepfanne: Einfach Kartoffeln, Süßkartoffeln und Broccoli angebraten, mit Milch und Käse eine deftige Käsesauce improvisiert - fertig.

Süßkartoffeln mag ich ganz gerne - die Farbe bringt etwas Sonne auf den Teller und die Konsistenz passte perfekt zu den Kartoffeln und dem knackigen Broccoli. Karotten hätten sicher auch gut dazu gepasst, die waren leider schon schlecht...

Das Gericht sättigt ohne allzu müde zu machen, enthält ein paar Vitamine und sieht schön bunt aus. Lecker!



















==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Winterliches Bratgemüse mit Käsesauce
Kategorien:Gemüse, Gebraten, Kartoffel, Käse, Winter
Menge:2 Personen

Zutaten

Öl und/oder Butterschmalz
1Schalotte
1Knoblauchzehe
3-5Kartoffeln
1/2Süßkartoffel
1/2Broccoli
EtwasSherry, Brühe oder Wasser
Milch
1HandvollKäse
Salz, Pfeffer, Chili
Muskat

Quelle

eigene Kreation
Erfasst *RK* 07.02.2010 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit Öl und/oder Butterschmalz in eine Pfanne geben und bei milder Hitze braten, dabei immer mal wenden.

Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Süßkartoffel schälen und wie die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Broccoli waschen, putzen und ebenfalls in kleine Stücke bzw. Scheiben schneiden. Schalotten- und Knoblauchwürfel sowie Süßkartoffelscheiben zu den Kartoffeln geben und ein paar Minuten mit anbraten. Broccoli dazugeben und ebenfalls mit anbraten.

Mit Sherry, Brühe oder Wasser ablöschen. Milch dazugeben und aufköcheln lassen. Käse reiben und unterrühren, so dass eine cremige Sauce entsteht. Abschmecken und mit etwas geriebenem Käse servieren.

Anmerkung: Das Gericht eignet sich auch super, um darin Reste von Kartoffelgratin zu verstecken.

=====

Donnerstag, 14. April 2016

Grüner Smoothie mit Broccoli und Lucuma

Es ist ja immer wieder spannend, was so von Zeit zur Zeit als neues Superfood verkauft wird. Von Leinsamen, Acerola, Chia, Hanf bis hin zu Matcha oder Lucuma. Die meisten dieser Produkte sind in ihrer Heimat schon lange als gesunde Lebensmittel bekannt und werden gerne verwendet. Manche bieten sich zum Export an, entweder weil sie in Massen anbaubar sind, getrocknet werden können oder entsprechend Profit versprechen. Viele dieser Produkte finde ich interessant, manche kenne ich auch schon lange und verwende sie gerne. Manche weniger.

Neu war mir Lucuma. Es handelt sich dabei um die Frucht des Lucumabaumes, der in den Hochlagen der Anden heimisch ist. Dort war ich leider noch nie, und ich denke, bisher hatte ich Lucuma auch noch nicht probiert.

Grüner Smoothie mit Broccoli, Karotte, Apfel und Lucuma
Angeblich schmeckt das frische leuchtend gelbe Fruchtfleisch (daher auch der Name "Inka-Gold") fein süßlich mit einer leichten Karamellnote. In Peru und Chile wird Lucuma gern zur Zubereitung von Eiscreme verwendet. Irgendwann fahre ich da mal hin und teste das! ;-)

Sonntag, 21. Oktober 2007

Schnelle Gemüse-Quiche

Nein, das ist noch kein Beitrag für den aktuellen Blog-Event Bistroküche, der diesmal von Bolli ausgerichtet wird. Eine Quiche würde da zwar gut passen, aber dies hier ist eigentlich gar keine... Es klingt halt besser als Gemüsekuchen. ;-)

Ilkas Broccoli-Speck-Quiche kürzlich sah so lecker aus, dass ich auch einmal wieder etwas in der Art machen wollte. Da bei mir allerdings erkältungstechnisch bedingt die Energie weder für Ilkas Erdnuss-Teig noch für meinen üblichen mit Getreide, Quark und Butter reichte, gab's Convenience: Blätterteig aus dem Kühlregal...

Die Idee des Mitkochs, den restlichen Blätterteig nicht roh zu verspeisen, sondern in Streifen auf die Quiche zu legen, war klasse! So bekommt das ganze eine schöne knackige Kruste.

















==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel:Schnelle Gemüse-Quiche
Kategorien:Backen, Pikant, Blätterteig, Broccoli
Menge:1 Rezept

Zutaten

HTEIG
1Pack.Blätterteig aus dem Kühlregal
HGEMÜSE
Wasser
Eiswürfel
1Broccoli
2Karotten
1Essl.Olivenöl
1Rote Zwiebel
Ein paarScheiben Bacon, in Stücke geschnitten
HEIERSAHNE
3-4Eier
1SchussSahne
Salz, Pfeffer
Muskat

Chili
HKÄSE
2HandvollEmmentaler, gerieben

Quelle

eigenes Rezept
Erfasst *RK* 21.10.2007 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Form leicht einfetten. Teig in die Form geben. Die Reste des Blätterteigs beiseite legen.

Broccoli waschen und in Röschen teilen, den Strunk in kleine Stücke schneiden. Karotten ebenfalls stückeln. Beides in kochendem Wasser kurz blanchieren, dann in Eiswasser geben und abschütten.

Zwiebeln hacken, mit Olivenöl und Bacon anbrutzeln und vom Herd nehmen. Gemüse darunterheben.

Eier, Sahne und Gewürze mischen, etwas vom Käse beiseite legen, den Rest unterheben. Eiermasse unter das Gemüse mischen. Diese Masse auf den Blätterteig in die Form geben.

Die Form mit Streifen der Blätterteig-Reste abdecken, mit dem Rest der Eiermilch bestreichen und mit dem Rest Käse bestreuen.

Bei 200°C Umluft ca. 30 Minuten backen.

Schmeckt warm und kalt.

=====

Mit diesem Rezept variiere ich eigentlich seit Jahren: Teig je nach Appetit und Zeit (s.o.), an Gemüse gibt es, was gerade da ist, Speck o.ä. mal als Abwechslung, entsprechend wird gewürzt, meist packe ich viele frische Kräuter dazu, statt Emmentaler kann man Gouda, Mozzarella, Ziegenkäse, Roquefort, usw. nehmen, der Kuchen wird auch je nach Form (rund, eckig) mal höher und mal flacher... Variationen ohne Ende! :-)