Gestern vor 10 Jahren ist meine Spielwiese online gegangen. Ganz einfach so, ohne Business Plan, sondern mit einem nichtssagenden
Artikel, weil ich ja testen wollte, wie das so funktioniert mit den Beiträgen und dem Posten in Blogs...
Etwas später kam der zweite Beitrag, da habe ich getestet, wie ich
Rezepte hochlade. Am Tag danach, als es wieder hell war zum Fotografieren, gab's dann zwei
Fotos dazu.
Bis ich kapiert habe, dass man Artikel auch planen kann, hat es glaube ich ein Jahr gedauert, zuvor gingen sie online wenn ich gerade vor dem PC saß. Das Bloggen und das Wissen darüber steckte damals noch in den Kinderschuhen.
Ein paar Monate später habe ich den Ableger der Spielwiese, meinen
Reiseblog gestartet. Den habe ich später auch auf ein moderneres Layout mit breiteren Fotos gehievt. Das war unheimlich viel manuelle Arbeit und kostete viel Zeit, obwohl ich dort deutlich weniger Artikel hatte als hier. Mit dem Foodblog will ich mir das daher nicht antun... Trotzdem hat er sich natürlich verändert, irgendwann kamen Seiten dazu (oben im Menü), ein Index, eine dritte Spalte und ein anderes Titelfoto.
Inzwischen heißt alles Blog, auch wenn es manchmal eher eine Website ist, ohne Archiv, ohne Datum der Veröffentlichung, ohne Blog-Roll. Mir fehlt da was, ich mag Archive - vielleicht weil Geschichte früher schon mein Lieblingsfach war und ich gerne in der Vergangenheit wühle? Gerade auf Blogs findet man die ersten Monate so viele tolle Rezepte und Ideen, die erprobt sind und authenthisch. Ich suche gerne nach Monat geordnet jahreszeitlich typische Rezepte, auch dafür finde ich das praktisch.
Für mich ist mein Blog ein super Archiv. Wenn ich ein Rezept suche, kopiere ich es raus und koche oder backe es nach. Damit bin ich räumlich und gerätetechnisch unabhängig, während ich mit der Rezeptdatenbank auf den PC angewiesen bin, auf dem sie installiert ist. Mein Blog ist also auch praktisch. Die meisten Sachen, die drauf sind, mag ich ja selber gerne! :-)
Zurzeit mangelt es mir ein wenig an freier Zeit für dieses Hobby. Aber das ist ja auch typisch, mal schreibt man mehr, mal weniger. Genauso ist es mit Kontakten, mal trifft man mehr andere Blogger, mal schreibt man mehr auf anderen Kanälen, mal weniger. Ich schätze am Bloggen auch den Kontakt zu anderen, zu Bloggern und Lesern, teils virtuell, oft aber auch persönlich. Ja, da sind wirklich gute Bekannt- und Freundschaften entstanden. Gemeinsame Interessen verbinden. Die 10 Jahre Bloggen waren also eine interessante Zeit für mich.
Naja, schau'n wir mal, wie sich das alles weiter entwickelt. ;-)